![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Die A77/2 ist schon eine seltsame Cam. Ich kann mich an keine andere zweistellige Sony erinnern, der derart oft Probleme mit unscharfen Bildern erzeugt hätte.
Wirklich Profi-AF in Amateurhänden?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Nö, wie sollte ich ohne die Cam. Es fällt halt auf. Auch die Länge der Threads ohne greifbare Ergebnisse.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Stendals Mitte
Beiträge: 431
|
Das glaube ich weniger.
Das trifft es wohl schon eher. Das AF-Modul und seine unzähligen möglichen Einstellungen erscheint sicher zum Anfang etwas ... sagen wir mal verwirrend. Aber wie schon geschrieben: Üben, üben üben. Etwas technisches Verständnis vorausgesetzt. Es gibt sicher "leichtere" Cams mit sofortiger Erfolgsgarantie. Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ole |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|