![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 26.11.2014
Beiträge: 2
|
![]() Zitat:
Zitat:
Danke für euren Typ. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Freut mich, dass es wieder funktioniert. Auch in Zeiten von ganz vielen Elektronikproblemen gibt es manchmal noch mechanische Lösungen. Vergessen wir manchmal.
Ist aber auch gut so.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
In diesem Herbst hatte ich die Gelegenheit, die A99II u.a. im Oman, in Grönland, in den Wüsten des Südwestens der USA und in Florida ausgiebig einzusetzen. Nach wie vor habe ich eine A99(I) als Zweitkamera dabei, um schnell eine Kamera mit einer anderen Brennweite einsatzbereit zu haben. Es gab also wieder reichlich Gelegenheit, die A99II zu benutzen und auch zu vergleichen (indirekt kam noch eine Canon EOS 5D MIII hinzu). Allerdings kam letztendlich fast nur die A99II zum Einsatz.
Weitgehend entsprechen die Erfahrungen dem, was ich hier früher schonmal geschrieben habe, aber die Erfahrungen haben sich vertieft und verbreitert. Einmal in Utah dachte ich, A99II in der Hand zu haben und wunderte mich, warum das Sucherbild so dunkel und schlapp war und suchte, ob ich irgendwas verstellt hatte. Dabei fiel mir auf, dass es garnicht die A99II sondern die A99 war. Dieser Unterschied war mir anfangs in Deutschland oder auf früheren Reisen garnicht so aufgefallen, aber die Gewöhnung an die A99II und das helle Licht haben mir gezeigt, wie deutlich der Unterschied ist. Das war dann doch eine Überraschung. Eine Mitreisende hatte eine EOS5D MkIII dabei und den Sucher fand ich im Vergleich zur A99II auch bei Tageslicht wirklich schlecht (an beiden Kameras war ein 2,8 / 24-70); das hat mich auch überrascht. In Grönland erlebte ich dann tatsächlich eine Situation, in der der EVF nochmal an seine Grenzen kam. Statt einer Schimmütze in den heißen Klimaten trug ich eine Wollmütze ohne Schirm. Die Sonne fiel flach schräg von hinten durch meine Brille in den Sucher. Da war dann nur wenig im Sucher zu erkennen. Das war aber die einzige Situation in mehreren Monaten, wo es kritisch wurde. Die Besitzerin der EOS 5D MkIII meinte, dass der Sucher der A99II flimmere. Das konnte ich nicht feststellen, aber da sind die Augen oder Gehirne der Menschen wohl deutlich unterschiedlich / schnell. Allerdings habe ich die Anzeigequalität auf "Standard" eingestellt und leider vergessen, den Vergleich mit der Einstellung "Hoch" zu machen. Weiß jemand von Euch, ob die Taktung des Suchers dann schneller ist? Ansonsten kann ich nur wiederholen, was ich schon schrieb: Wenn man eine Weile mit der A99II gearbeitet hat, mag man die A99 kaum noch benutzen. Je länger man die A99II hat, umso ausgeprägter wird das. Die Einstellmöglichkeiten, die Geschwindigkeit und der AF sind einfach immens besser. Auch die Besitzerin der EOS 5D MkIII (zugegebenermaßen eine ältere Kamera) mit dem 2,8 24-70 L II staunte, wieviel schneller (AF) und vielseitiger die A99II im Vergleich zu ihrer 5DIII ist. Das musste ich nochmal loswerden; ich bin wirklich beigeistert. So zufrieden war ich noch mit keiner Kamera zuvor. Wenn es die A99II irgendwann günstig gebraucht geben sollte, wird meine A99 auch durch eine A99II ersetzt. Oder doch durch eine A7rIII?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (08.11.2017 um 01:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.862
|
Zitat:
ein Canonbesitzer wies mich auch auf das Flimmern im Sucher hin und ich hatte es bis dahin gar nicht gemerkt, aber ja bei manchen Situationen kommt es dazu. (Anzeigequalität: Hoch) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wenn man schon drauf hingewiesen werden muss, kanns so schlimm nicht sein.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.08.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 31
|
![]()
Ich habe dieses Flimmern ab und zu, wenn ich von aussen angebrachte Jalousien bei Sonnenlicht fotografiere.
Sobald ich an den Objektive "Sony SAL70200 G2" und "Zeiss 2470 SSM II" die Focussierung auf Manuell schalte, ist das Flimmern sehr stark ausgeprägt. Es wandert mit der Schärfeeinstellung. Wenn das Manuelle Focussieren über die Kamer eingeschaltet wird, dann tritt kein Flimmern auf. Könnt Ihr das auch bei Euch nachvollziehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Ich kann zwischen "Standard" und "Hoch" keinen Unterschied feststellen, doch VORSICHT bei "Hoch" erhöht sich der Stromverbrauch um satte 20% (gemessen an der A7RII).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.06.2014
Ort: Cremlingen
Beiträge: 30
|
![]()
Das Flimmern ist mir auch schon aufgefallen. Stärker ist es nach meiner Meinung, wenn „anti flicker“ ausgewählt wurde. Ansonsten für mich nicht wahrnehmbar.
Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|