![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Glückwunsch, du wirst viel Freude haben.
In der Tat ist es nicht einfach damit getan mal schnell eben drauf los zu knattern. Speziell der Gang muss dabei ein wenig "geprobt" werden (Ninja Walk/Ninja Style). Sieht ein wenig behämmert aus, bringt aber tolle Ergebnisse. Ich übe immer noch den perfekten Gang, man muss es eben immer wieder versuchen. Aber mit der Zeit wirds besser. Das Ausbalancieren hat bei mir am Anfang auch etwas gedauert, mittlerweile aber klappt das relativ flott. Auch das wird mit der Zeit bei dir relativ flott von der Hand gehen. Ich persönlich überlege mir gerade, ob ich mir zu Weohnachten nicht doch den Crane 2 zulegen werde...3,2kg max. Tragegewicht ist schon nicht so schlecht. Hmmmm... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Ich hab ein wenig rumgespielt mit den Einstellungen (muss aber noch mal erwähnen, ich hab den Crane M), dabei hab ich die Pan/Tilt Einstellungen auf 85 gestellt (wenn ich mich richtig erinnere). Mir war das etwas zu langsam, daher hab ich das Ansprechverhalten ein wenig erhöht. Aber ich nutze die App ansonsten kaum, einmal eingestellt und das passt jetzt.
Gruss Winnie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 266
|
Also ich transportiere ihn vorzugsweise wirklich im Koffer.
Wenn der Weg vom Auto zum Ort des Benutzens dann doch mal weiter ist, 'bastele' ich ihn mir in meinen modularen Fotorucksack. Ist so einer wo man diese flexiblen Kletteinsätze zur Sortierung des Innenraums hat. Ich habe ihn auch schon mal in meiner Fototasche mitgenommen. Passt gerade so mit Kamera und einem Objektiv. Die hat auch so einen flexiblen Kletteinsatz. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Zitat:
Wenn es auf Drehs geht, grundsätzlich nur im Original Case. Darin ist er gut geschützt und ich find ihn auch praktisch. Wobei ich auch sagen muss, das der Koffer vom Crane M sogar schöner ist und natürlich auch etwas kompakter. Wir haben in der Firma noch einen Crane V2, dessen Koffer ist in der Tat nicht ganz so kompakt. Wenn ich privat in der Natur was filme, dann bau ich mir vorher alles zusammen (samt Dual Handle-Grip und Fieldmonitor) und schlepp das Ding dann so durch die Gegend. Ist in diesem Fall dann praktischer. Wobei man dann oft wie ein Ausserirdischer betrachtet wird. ![]() Gruss Winnie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
So: endlich kam ich zum testen.
Die Ergebnisse sind schon, im Vergleich zu ohne Gimbal beeindruckend. Aber ich merke - ich muss noch viel üben. So einfach, wie ich es mir vorgestellt habe, ist es bei Weiten nicht. Alleine das Handling um den Ausschnitt zu bekommen, den ich möchte. Benutzt ihr eigentlich den Joystick?`Am Anfang habe ich damit probiert zu schwenken - funktionierte gar nicht, besondern im inverted mode. Ich fürchte, ich muss mir wirklich noch einen externen Monitor holen. Wenn der Gimbal umgedreht genutzt wird, kann ich (gerade bei Sonnenschein) auf dem Kamera-Display nichts erkennen. Fokus überprüfen geht gar nicht. Hatte sogar das Problem, dass ich einmal gefilmt habe und dann gemerkt habe, dass die Kamera aus war -.- Hatte überlegt den Monitor an das Stativgewinde des Griffs zu befestigen. Gibt es da eine Lösung? Und ein Stand für den Gimbal brauche ich auch noch. Hate paar mal mein Novoflex Triopod mit den kleinen Beinen genommen, das ist auf Dauer aber zu umständlich. Habt ihr da Empfehlungen? Der Ninja Gang will auch noch gelernt werden xD Aber Spaß macht das Ding auf jeden Fall! Auch die Möglichkeit Timelaps mit Schwenk realisieren zu können, gefällt mir. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 266
|
@winniepuh
Ja, das Zeiss ist toll. ![]() Ist für mich die perfekte Linse um gut freizustellen und noch verwacklungsfrei auf dem Gimbal zu filmen. Und ich kann dir nur zustimmen. Die Blicke bei Passanten wenn man im NinjaWalk mit seinem Transformer-Arm durch die Gegend zieht ist einmalig. Gibt aber auch einige Interessierte die dann gleich neugierig nachfragen. @jpg240 Zum Thema Stativ, ich habe das Cullmann Copter unten dran. Natürlich dann ohne den Kugelkopf. Der lässt sich abschrauben und das Stativ ist bis 4kg belastbar. Ich finde den ganzen Crane durch die Verlängerung besser zu handhaben und man kann ihn halt einfach mal irgendwo hinstellen. Inklusive der Option auf bewegte Zeitraffer oder Fernsteuerung. Ich nutze allerdings auch keinen Dual-Handgriff oder Ähnliches. Da ich doch immer mal wieder eine Hand an der Kamera habe. Die Monitore basteln sich einige an Universalplatten die unten am Stativgewinde des Cranes angebaut werden. Du hast dann also unten zwischen dem Stativ und dem Crane eine Platte an die man wieder einiges schrauben kann. (einfach mal die Google Bilder Suche nach 'Zhiyun Crane Monitor' bemühen) Joystick: Nein. Benutze ich so gut wie nie. Eigentlich nur wenn ich den Crane voreinstelle. Nicht beim Filmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
@jpg240:
Ich benutze für den Crane ausschliesslich den Dual Handle Grip. Ohne den kann und will ich auch gar nicht mehr. Er hat mehrere Vorteile. Zum einen gibt er noch etwas zusätzliche Stabilität, da ich mit ihm geschmeidiger und gleichmässiger führen kann als nur am Gimbal selbst. Zum 2ten lässt sich am Dual Grip (m)ein externer Field Monitor hervorragend befestigen (ich benutze dafür einfach nur eine Klemme). Desweiteren habe ich auf der rechten Seite am Dual Handle Grip die ZW-B02 Remote Controll angebracht. Damit lässt sich dann auch sehr bequem der Joystick mittels rechtem Daumen sehr einfach und bequem bedienen. Also, der Dual Handle Grip in Verbindung mit der Remote Controll ist für mich unerlässlich. Und wenn ichs mal brauche, klatsch ich mir mal ein Einbein zusätzlich drunter. Ich würde dir auch empfehlen einen externen Fieldmonitor (am besten mit Focus Peaking Funktion) zu holen. Das erleichtert das Drehen ungemein (nur mit Kameramonitor ist eher fummelig und unpraktisch wie du ja selbst schon gemerkt hast). Gruss Winnie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|