![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Ich habe viel Erfahrungen mit wirklich günstigen manuellen Objektiven besonders von Minolta und Canon gesammelt, teste aber genauso moderne 1000€ Objektive von Zeiss, Voigtländer oder Sony.
Fangen wir bei den teuren modernen an. Deren optische Vorzüge sehe ich vor allem in deutlich besserem Gegenlichtverhalten (Reflexionen im Objektiv) und sehr guter Schärfe bis in die Ecke ab Offenblende sowie geringeren chromatischen Aberrationen. Bei der Bedienung kann AF ein deutlicher Vorteil sein, dafür zahlt man aber in der Regel mit schlechtem manuellen Fokus der mir ehr wichtiger ist als guter AF. Das hängt aber stark von der Anwendung ab. Ich schätze diese Eigenschaften und besitze einige teure moderne Objektive, nutze aber trotzdem weiterhin gerne auch ältere manuelle. Vor 4-5 Jahren habe ich aber erfolgreich fast ausschließlich mit manuellem Altglas bis 300€ gearbeitet und meine Einschätzung ist, dass man für die letzten 20 Prozent an Leistung 80 Prozent des Preises zahlt. Hin und wieder kommen die mal zum tragen und ich habe Spaß an Ausrüstung, weshalb ich nicht bereue das Geld investiert zu haben. Es wäre aber keine wesentliche Einschränkung für mich wenn meine gesamte Ausrüstung weg wäre und ich nur 1000€ hätte um mich neu auf zu stellen. Grüße Phillip |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
|
Danke für diese Einschätzung Phillip.
Interessenhalber, würdest du soweit gehen, das sogen. Altglas, nur mit MF einzusetzen oder eher situations- / einsatzabhängig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Meine bescheidene Einschätzung dazu:
Ich verwende auch oft und gerne manuelles Altglas und bin sehr angetan von einigen "alten Schätzen" aus der "manuellen Zeit des Fokus". Aber für bestimmte Anwendungen, wie sich schnell bewegende Objekte (z.B. Eichhörnchen, Vögel, bestimmte Sportarten), bei denen man die Bewegungsrichtung schlecht vorherbestimmen kann, ist man mit AF einfach besser beraten. Selbst bei Portraits kann man sich mit AF besser auf den "richtigen Gesichtsausdruck" konzentrieren; aber es geht auch manuell. Völlig unproblematisch ist dann MF bei "statischen Motiven" wie Landschaften, Astro, Architektur, Stativ und dergleichen. Konsequent in allen Bereichen mit MF zu arbeiten bedeutet schon seeeehr viel Übung und Erfahrung- ich hab sie (noch ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Aber manchmal ist es dann halt auch schade, wenn der Punkt >>> ... viel Ausschuss ... <<< gerade die Bilder betrifft, die einem wichtig gewesen wären.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Ich stimme dir inhaltlich voll zu, insbesondere Vergütungen sind nochmals sehr viel besser geworden in jüngster Zeit und die Mehrkosten werden natürlich durch die zur besseren optischen Korrektur meist notwendigen aufwändigeren Bauweisen erzeugt. Wenn man diese Korrekturen nicht braucht, nimmt man halt eine Linse mit ‚Charakter‘.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
|
Danke für die weiteren Einschätzungen. Das Thema ist schon interessant zu verfolgen.
Als jemand, der noch nicht lange fotografiert, also die 'frühere' Zeit auch gar nicht mitverfolgt hat: Waren denn die Kosten für die Anschaffung vergleichbar zu heute, wenn man es in Bezug auf die damaligen Einkommen, bezieht? Oder würdet ihr sagen das Hobby ist teurer geworden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich bin bei dem Thema Altglas hin und hergerissen.
Mein 2485 fand ich für 7y toll. An der a99 hat es als Standardzoom auf einmal nur noch genervt. Ich denke, gerade wenn es flott und flexibel zugehen soll, sind die Limitierungen der alten Gläser eher nervig. Wenn man jedoch Zeit den Schwachpunkten aus dem Weg zu gehen, kann man sicherlich viel Geld sparen. Auch im Bereich Tele an 24mp aps-c war ich mit dem alten Zeug nicht glücklich. Da reichte das Auflösungsvermögen für Crop nicht aus. Hier war ein moderneres Tamron 70200 Makro deutlich überlegen. Und das ist auch schon sehr alt!
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wo fängt Altglas an, bei welchem Alter?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Grüße Phillip |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|