Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Da isse die RX10MIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2017, 20:11   #1
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Relativ detailreiche Wolken. Mit dieser Aussage die AF-Fähigkeit einer Kamera zu beurteilen, bzw. zu kritisieren, ist aber schon auch gewagt.
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2017, 23:20   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich verwende nicht erst seit gestern Kameras mit AF.

Und ich mag die M3 grundsätzlich, bin aber kein Fanboy.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2017, 21:55   #3
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.061
Ich habe hier in den letzten Tagen fleißig mitgelesen. Trotzdem bin ich sicher: die RX10III ist ein schönes Teil, auch ohne superschnellen AF. Meine "Neue", die Sony bei einem Fotowettbewerb springen lassen hat, ist endlich angekommen. *smile.


Bild in der Galerie

Ich werde berichten, wie ich mit dem AF klarkomme, sobald ich mich näher damit befasst habe.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2017, 23:16   #4
fritzenm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zum Thema Autofokus bei der RX10M3 hier einige Erfahrungen vom letzten Wochenende von einem Halbmarathon.

Eigentlich hatte ich geplant, wie üblich, meine A99 einzusetzen und hatte auch entsprechendes Gerät in der Tasche.

Dann habe ich mich jedoch spontan entschlossen, endlich mal meine RX10M3 bei einem solchen Event zu testen.

Zunächst hatte ich die A99 griffbereit gehalten damit, sollte es garnicht gehen, sofort wechseln konnte. Allerdings war ich recht positiv überrascht, wie sich die RX10M3 bei Standort Km 3, also beim noch ziemlich dichten Durchgang der etwa 1.200 Teilnehmer geschlagen hat. Dies bezieht sich sowohl auf das AF-Ansprech- und Fokussierverhalten, also auch insgesamt auf die Responsivität der Kamera im Burst-Modus von je 2-3 Aufnahmen (RAW).

Zum Positionswechsel auf etwa Km 19 habe ich dann die A99 komplett weggepackt, weil eines der weitern Testziele war, wie sich die RX10M3 im längeren/langen Telebereich schlagen würde. Ziel war es, auf einer langen Gerade die Läufer mittels langer Brennweite / relativ kleiner Blende schön zu isolieren - nach den Möglichkeiten des kleinen Sensors. Obwohl das Objektiv mir schon öfter gezeigt hat, dass es für ein Zoom vielleicht sogar schöner freistellt, bzw. einen schöneren Hintergrund hat, als beispielsweise das 70-400. Ausserdem wollte ich testen, wie sich der AF hier verhalten würde.

Nun zu den Ergebnissen, die einigermassen gemischt sind, aber insgesamt doch deutlich positiver, als ich schon befürchtet hatte.

Zunächst, der AF-C-Modus hat sich als absolut unbrauchbar erwiesen. Er ruckelt zwar rum in einer Art Motivverfolgung, ist aber auch bei den noch relativ geringen Geschwindigkeiten der Läufer völlig überfordert. Diese Konstatierung hat fast zum Testabbruch geführt, weil ich keine Lust hatte, ohne brauchbare Fotos zu bleiben.

Dann aber habe ich auf AF-S umgeschaltet - normalerweise der Modus, mit dem ich an der RX10 fotografiere. Und den habe ich mit dem "grossen Feld" betrieben. Die positive Überraschung war, wie schnell der AF-S zu Werke geht. Wenn ich also die Fokusbestätigung habe und sofort auslöse, passt es i.d.R. - bei den gegebenen Geschwindigkeiten. Besonders positiv überrascht war ich davon, wie der Grossfeld-AF zu Werke geht in Situationen, wenn zwei Läufer parallel auf mich zukommen, allerdings mit seitlichem Abstand, so dass beide im Bereich der Ränder des Fokusbereichs unterwegs sind. Beide Läufer werden korrekt erkannt; der Fokus sitzt - eine Situation in der meine A99 gerne auch mal in der Mitte durchschiesst auf den Hintergrund.

Eine Ausbeute von knapp unter 2k von knapp über 2,2k geschossenen Fotos kann sich auch sehen lassen.

So einen extremen Zoombereich zu haben, ist wirklich nicht schlecht, weil sich Läufer ja oft gegenseitig verdecken und eine Auffächerung manchmal eben erst in Kameranähe stattfindet - wozu dann WW gebraucht wird. Insgesamt ist die Zoomgeschwindigkeit über den Lever ok - für die Ansprüche eines Laufes - aber schneller wäre besser. Über den Objetivtubus ist mir der Zoom zu langsam.

Die ganze Zeit hatte ich eine Ersatzbatterie griffbereit, aber bei Event-Ende war Nr. 1 bei noch rd 40% Restladung - also nix zu motzen.

Auch wenn ich wahrscheinlich nicht sofort auf den M4-Zug aufspringen werde, hat sich für mich gezeigt, wie kompetent die M3 für solche Zwecke ist und dass ihr im Grunde nur ein funktionierender, schneller Trackingmodus fehlt - was die M4 ja verspricht.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2017, 23:31   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Bei allem, wie schnell ist der AF, stellt sich mir die Frage wie genau ist er?
Wenn die Rx10IV das schafft: Schnelligkeit und Genauigkeit, dann brauch ich im Prinzip keine andere Kamera mehr!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2017, 23:53   #6
fritzenm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Bei allem, wie schnell ist der AF, stellt sich mir die Frage wie genau ist er?
Wenn die Rx10IV das schafft: Schnelligkeit und Genauigkeit, dann brauch ich im Prinzip keine andere Kamera mehr!
Naja, systembedingt beim CDAF, eigentlich sehr genau. Wenn bei meinem Test der AF nicht gesessen hat, dann wegen der Verzögerung zwischen AF-Lock (AF-S-Modus) und dem Moment der Auslösung.

Die Lichtverhältnisse waren übrigens eher mittelmässig (vollständig bedeckt, 8h-10h30). Fotografiert habe ich im M-Modus bei ISO800, f/4,5-5, 1/500-640.

Mit dem Gedanken, das ganze übrige Geraffel irgendwann zu verkaufen, wenn die M4 hält, was sie verspricht, habe ich auch schon gespielt. Aber es gibt auch noch Nacht-Events und da wird es sowohl den PDAF und den besseren Hohe-ISO-Fähigkeiten der A99 noch eine Weile brauchen.

Edit: Was ich vergessen hatte ist der grössere Puffer der M4 - der gegenüber der M3 sehr willkommen sein wird.

Geändert von fritzenm (25.09.2017 um 23:55 Uhr)
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2017, 06:19   #7
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Zunächst, der AF-C-Modus hat sich als absolut unbrauchbar erwiesen. Er ruckelt zwar rum in einer Art Motivverfolgung, ist aber auch bei den noch relativ geringen Geschwindigkeiten der Läufer völlig überfordert. Diese Konstatierung hat fast zum Testabbruch geführt, weil ich keine Lust hatte, ohne brauchbare Fotos zu bleiben.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich habe bei den Bildern von den Surfern auch mit AF-C begonnen und war irritiert über die schlechten Ergebnisse. Das in dieser Situation AF-S nichts bringen würde, war mir klar und habe das garnicht erst versucht. Also habe ich AF-Tracking / AF-Nachverfolgung aktiviert und genutzt. Die Wellenreiter liegen erst immer eine gewisse Zeit auf ihren Boards und warten auf die perfekte Welle. Dort habe ich das grüne Kästchen auf einem Surfer aktiviert und die RX10 III hat den Surfer bis ans Ende der Welle verfolgt.

Hattest Du Gelegenheit die AF-Nachverfolgung auszuprobieren?
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2017, 14:23   #8
fritzenm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
...Das in dieser Situation AF-S nichts bringen würde, war mir klar und habe das garnicht erst versucht.

Hattest Du Gelegenheit die AF-Nachverfolgung auszuprobieren?
Dass AF-S nichts bringen würde, hatte ich auch gedacht. Dies mag zwar für grössere Geschwindigkeitskomponenten auf die Kamera zu / von ihr weg zutreffen, aber, wie gesagt, ich habe das Ansprechen und die Bestätigung als so schnell erlebt, dass zumindest bei Läufern und schneller Auslösung nach dem Lock, eine gute Fokussierung erreicht wird.

Welche AF-Verfolgung meinst du, wenn nicht AF-C? Habe diesen Modus kurzzeitig im Betrieb gehabt, aber die Versuche der Nachführung, wie im Sucher zu sehen, haben so kläglich gewirkt, dass ich gleich wieder zurück geschaltet habe.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2017, 14:51   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Welche AF-Verfolgung meinst du, wenn nicht AF-C? Habe diesen Modus kurzzeitig im Betrieb gehabt, aber die Versuche der Nachführung, wie im Sucher zu sehen, haben so kläglich gewirkt, dass ich gleich wieder zurück geschaltet habe.
Die, die über AF-Verriegelung unter Fokusfeld im Menü eingeschaltet und über die mittlere Taste am Drehrad aktiviert wird.

Interessant ist allerdings dieser Hinweis im Online-Handbuch:

http://helpguide.sony.net/dsc/1610/v...F-Verriegelung

Demnach hat dieses Produkt mit allen Situationen bei AF-Verriegelung ein Problem.
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (26.09.2017 um 14:55 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2017, 09:46   #10
Bubo
 
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Kreis Waldshut
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Relativ detailreiche Wolken. Mit dieser Aussage die AF-Fähigkeit einer Kamera zu beurteilen, bzw. zu kritisieren, ist aber schon auch gewagt.
Finde ich nicht, sondern ist eine normale Situation in der Landschaftsfotografie. Dieselbe Erfahrung habe ich auf den Kanaren gemacht. Kurz nach Sonnenuntergang, Passatwolken über dem Meer, Teide ragt aus dem Wolkenmeer, Wolken mit Struktur über dem Teide. Bei den Lichtverhältnissen konnte die RX103 auf gar nichts mehr scharfstellen: weder auf die Struktur in den Wolken noch auf den Rand des Teide.

In diesen Fällen macht mir das nichts, da sie eh auf dem Stativ steht und man problemlos manuell fokussieren kann. Aber trotzdem würde ich mich freuen, wenn die RX104 mit Kontrast- und Phasen AF da nun besser funktioniert. Ich werde sie auf jeden Fall bestellen
Bubo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Da isse die RX10MIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.