Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Auf Vollformat upgraden ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2017, 18:08   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
24Bit wäre super...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2017, 19:17   #2
Papi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2015
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
24Bit wäre super...
Sry meinte 14
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2017, 13:05   #3
oesti0
 
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 72
Papi mal eine direkte Frage:
Was möchtest du genau fotografieren?
Ich hab versucht alles zu lesen und habe (bitte korrigiere mich) folgende "Anforderungsliste" im Hinterkopf:
  • Vollformatsensor, neuere (neueste Generation)
  • hohe ISO-Tauglichkeit
  • macro (sollte ja Richtung MF gehen)
  • max.1500.- + 500.- Reserve
  • bisher a-mount, e-mount wäre zum Umrüsten, Adapter auf Kb nicht sinnvoll

Wenn ich mit dem halbwegs richtig bin, dann möchtest du Macro, Sterne/Panoramen fotografieren, korrekt?
Was noch?

Ich habe folgende cams zu Hause:
a6000IR mod., a77 und a99
Die a7s ist gerade gekommen, konnte ich aber noch nciht austesten.

Jede cam habe ich für einen spezifischen Bereich gekauft, weil sie dort ihre Stärken ausspielt. Die objektive habe ich entsprechend angepaßt. Die Frage die sich mir jetzt stellt:
Was fotografierst du? Daran kann man dann deine cam auswählen oder einen Kompromiss machen.

Nachdem was ich gelesen habe rate ich dir zur sony a7s, verzichte auf den neuesten Sensor. gebraucht bist du bei ca. 1000.- und hast noch Geld für Objektiv(e).
oesti0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2017, 20:17   #4
Papi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2015
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von oesti0 Beitrag anzeigen
Papi mal eine direkte Frage:
Was möchtest du genau fotografieren?
Ich hab versucht alles zu lesen und habe (bitte korrigiere mich) folgende "Anforderungsliste" im Hinterkopf:
  • Vollformatsensor, neuere (neueste Generation)
  • hohe ISO-Tauglichkeit
  • macro (sollte ja Richtung MF gehen)
  • max.1500.- + 500.- Reserve
  • bisher a-mount, e-mount wäre zum Umrüsten, Adapter auf Kb nicht sinnvoll

Wenn ich mit dem halbwegs richtig bin, dann möchtest du Macro, Sterne/Panoramen fotografieren, korrekt?
Was noch?

Ich habe folgende cams zu Hause:
a6000IR mod., a77 und a99
Die a7s ist gerade gekommen, konnte ich aber noch nciht austesten.

Jede cam habe ich für einen spezifischen Bereich gekauft, weil sie dort ihre Stärken ausspielt. Die objektive habe ich entsprechend angepaßt. Die Frage die sich mir jetzt stellt:
Was fotografierst du? Daran kann man dann deine cam auswählen oder einen Kompromiss machen.

Nachdem was ich gelesen habe rate ich dir zur sony a7s, verzichte auf den neuesten Sensor. gebraucht bist du bei ca. 1000.- und hast noch Geld für Objektiv(e).
Ich fotografiere primär Landschaft. Sterne sind auch etwas im Fokus. Aber leider werden die noch zu selten geknipst. Wird aber öfter da es ja schneller dunkel wird xD.
Ich hatte an die A7II eher an die A7 bzw A7s gedacht da die erste a7 Generation ja Probleme dem Bajonett haben soll. Also das bei größeren Objektiven Licht Eintritt.
Aber grundsätzlich ist die a7S eine gute Alternative. Von der ISO Leistung soll sie ja sehr stark sein aber Gedanken machen mir da etwas die "geringe" Megapixel zahl. Klar sind sie nicht ausschlaggebend für ein Bild aber ich vermute das 24 eher der Sweet Spot sind.
Wenn es dir nichts ausmacht kannst du ja mal einen Ersten Druck von der a7s schreiben.
Ich wünsche noch einen Schönen Abend
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2017, 22:09   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
...Landschaft bei Tag und bei nacht, dafür nutze ich die a6000 obwohl ich noch eine a7rii habe.
Die Notwendigkeit unbedingt auf VF umzusteigen, sehe ich zunächst nicht.

wenn du für dich den "Habenwilleffekt" entscheiden möchtest, nimm die a7 oder die a7ii. dafür gibt es preisgünstige Linsen, wie das 2870 oder ein Fe 20, die mit dem Sensor harmonieren. Aber auch Altobjektive. mehr pixel, davon rate ich dir ab, da bessere und teure Linsen. investier noch in ein gutes Stativ.

Bedenke: Beim Umstieg brauchst Du neue linsen, die machen das ganze teuer. lass die Adaptiererei für deine Objektive, das ist teuer und es kommt nichts rüber.

Dann kannst Du sogar das System wechseln. Eine gebrauchte D750 bringt alles mit und hat sogar günstige und gute Linsen im System. Ganz zu schweigen vom guten AF.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2017, 09:11   #6
oesti0
 
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 72
Zitat:
Zitat von Papi Beitrag anzeigen
Ich fotografiere primär Landschaft. Sterne sind auch etwas im Fokus. Aber leider werden die noch zu selten geknipst. Wird aber öfter da es ja schneller dunkel wird xD.

Guten Morgen,
Ich mache auch gerne Landschaften, auch Milchstrasse und Astro mittels Reisemontierung.
Vorweg: Du brauchst keine hohen ISO Ansprüche, kein Vollformat! Das geht richtig ins Geld, vorallem wenn du neben der Milchstrasse auch Astro anfangen möchtest

Landschaft unter Tags kannst du mit deiner a58 machen, ist doch kein Thema. Gutes Objektiv vorne drauf (Dafür hab cih ein Samyang 12mm und Tamron 15-30mm), starkes Stativ darunter.
In der Nacht solltest du Lichtstarke Objektive mit geringer Vignettierung, Verzerrung und Farbtreue verwenden. Ich habe hier viel gekauft und wieder verkauft, etliche male retour geschickt usw. Schlußentlich wirst du dann ein optimales setup haben, mit dem du dich dann austoben kannst.
Gegen die ISO-Empfindlichkeit von deiner a58 kannst du auch das stacking (Serienbilder werden zusammen addiert) verwenden. Die Software ist gratis und rechnet dir das Rauschen raus.
Soweit brauchst du vorher eigentlich gar keine neue Kamera kaufen.
Wenn du dann Einzelbilder machen möchtest, würde ich eben auf eine Vollformatkamera wechseln, wobei dir dann die Möglichkeiten offen stehen. Mittels Adapter (ich verwende ausschl. MF dafür, AF ist hier komplett sinnfrei) kannst deine Objektive weiter verwenden.
Zumindest ist das mein Ansatz, wenn ich a-mount Objektive auf meine beiden e-mount Kameras schnalle.
Die a7s werde ich hoffentlich kommende Woche in Seoul austesten können
oesti0 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Auf Vollformat upgraden ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.