![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
|
Zitat:
Ja, sorry, das stimmt so auch nicht. Variante 1 (Einstellung am Blitz "SON Remote"): Der Steuerblitz sendet schwache, codierte Blitzsignale aus und steuert damit Blitzbeginn und -ende des gesteuerten Blitzes. Damit ist also eine richtige, drahtlose TTL-Blitzsteuerung möglich. Die Kamera steuert hierbei die richtige Belichtung. Im Makrobereich ist das Motiv gewöhnlich sehr nah an der Kamera. Die Klammer verhindert, dass die Steuerblitze direkt das Motiv beleuchten. Dennoch tritt seitlich genug Licht aus, um den Makroblitz auf die kurze Entfernung auszulösen. Variante 2 (Einstellung am Blitz "Servo"): Der Makroblitz reagiert auf den Hauptblitz eines anderen Blitzes und löst mit der manuell gewählten Leistung aus. Auch hier schirmt die Klammer den auslösenden Blitz ab. Variante 3 (Einstellung "Sync-Cord") Der Makroblitz wird per Kabel ausgelöst und blitzt mit der manuell gewählten Leistung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|