![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 45
|
Die Originaldateien sind aber die Dateien auf der Speicherkarte, nicht die im Lightroom-Katalog. Und erstere haben dann trotzdem keine Copyright-Infos. Wenn man dann nicht aufpasst, dann hat man schnell mal zwei verschiedene Versionen der gleichen RAW-Datei herum fliegen.
Das wäre zum Beispiel bei mir der Fall. Ich kopiere immer den Inhalt der Karten zeitgleich auf den NAS (als Backup) und auf den Rechner (zum Bearbeiten). Nach dem Sichten/Bearbeiten wandern dann nur die XMP-Dateien ebenfalls auf den NAS. Zitat:
Das ist doch wirklich etwas, was die Kamera gleich machen kann. Wenn ich am Ende eh alles am Computer machen muss, dann kann ich mir auch gleich irgend einen billigen Schrottbody hinter eine gute Linse schrauben und muss nicht tausende Euros für einen angeblich so tollen Body ausgeben, der dann zwar einen guten Sensor hat aber am Ende des Tages bei den Software-Features locker von jedem Smartphone und jeder Billigknipse abgehängt wird (selbst von denen aus dem eigenen Hause). Außerdem möchte man in heutiger Zeit auch schnell mal ein Bild in den Sozialen Netzwerken posten, das man gerade eben aufgenommen hat (wenn ihr nicht wisst, was das heißt, dann fragt eure Enkel). Und da ist es sehr von Vorteil, wenn das Bild schon aus der Kamera einigermaßen nach was aussieht und auch schon alle Copyright-Hinweise eingebettet hat. Gerade letzteres ist auf Mobilgeräten immer sehr fummelig. Desweiteren sind die Copyright-Hinweise auch deutlich im Menü der Kamera sichtbar und werden fest in alle RAW-Dateien und alle JPEGs auf der Speicherkarte gebrannt (wichtig bei Verlust von Karte/Kamera). Ich weiß gerade nicht mehr, wo ich das gelesen habe, aber irgend eine Kamera kann Änderungen an diesen Daten sogar mit Passwort bzw PIN sperren. Und für die, die das nicht nutzen wollen, ist das auch nur ein kleiner Punkt in den Menüs, den man einfach ignorieren kann. Hier tun aber alle so, als würde jeder, der da drauf drückt, automatisch gepfählt, verbrannt, gevierteilt und danach lebendig vergraben. Gerade bei einer so techniklastigen Marke wie Sony wundert es mich immer wieder, wie viele ultra konservative Fortschrittsverweigerer es gerade hier gibt. |
|
![]() |
![]() |
|
|