Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » 'Sternenpark' Rhön
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2017, 23:36   #1
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Beeindruckende Bilder
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2017, 23:39   #2
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Chapeau
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2017, 05:02   #3
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Sehr schön. Das zeigt auch dass Weiwinkel nicht unbedingt notwendig sondern Stacken eine Alternative ist. Wieso aber die A7SII statt der A7S? Und wo ist der Nachteil der A7RII nach dem runterskalieren?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2017, 05:05   #4
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
p.s.: Sind das Einzelbilder ohne Darkframe etc.? War die Lanzeit-RM aktiv?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2017, 06:26   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich bin unterwegs und kann die Bilder erst am Abend richtig beurteilen. Die genauen technischen Daten würden mich aber auch interessieren.
Toll sind die Bilder auf jeden Fall!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2017, 07:14   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.173
Sehr harmonisch. Toll Da darf man etwas neidisch sein.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2017, 07:19   #7
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Tolle Bilder ich muss auch wieder mal raus in der Nacht
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2017, 09:02   #8
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
Vielen Dank Euch allen.


Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Sehr schön. Das zeigt auch dass Weiwinkel nicht unbedingt notwendig sondern Stacken eine Alternative ist.
Um beim Stacken ein halbwegs ordentliches Ergebnis zu erhalten, hat mich das aber einiges an Arbeit/Zeit gekostet. Beim letzten Bild sieht man dann auch immer noch leichte Helligkeitsunterschiede mitten im Bild. U.a. deshalb hatte ich sie auch in den 'Rahmen' gestellt, um evtl. Kritik zu bekommen, falls das als störend empfunden wird.


Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Wieso aber die A7SII statt der A7S?
Ich wollte unbedingt den Stabi haben, weil ich inzwischen doch ab und zu mit der A7RII Nachts (bzw. auch in Höhlen) über die Grenze ihrer Möglichkeiten kam. Nicht immer und überall hat man Zeit und Möglichkeit für ein Stativ. Und die High-Iso Fähigkeit zusammen mit dem Stabi ....
Auf dem Stativ schaltet man den Stabi einfach ab.


Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Und wo ist der Nachteil der A7RII nach dem runterskalieren?
Ich habe in der Nacht natürlich auch ein paar Bilder mit der A7RII gemacht und verglichen. Sie liegt nicht wirklich weit zurück, aber besonders beim Aufhellen des Vordergrunds (erstes und drittes Bild), ist sie dann überfordert. Das geht nicht mehr.

Bei der A7SII geht es gerade noch so, wenn auch mit viel Stör-/Hotpixeln, die manuell bereinigt werden mussten. Bei dem Bild mit dem lichtschwachen 12mm Voigtländer war dann auch die S überfordert. Da reicht das Licht gerade so für den Himmel, für ein Aufhellen nicht mehr.
Die S geht auch mit dem Licht anders um. Trotz gleicher Einstellungen bringt sie die Sterne heller. Der Grund erschließt sich mir bisher noch nicht wirklich. Heute Abend kann ich mal einen direkten Vergleich zwischen R und S zeigen.
Unterschied ist auch noch: Ihr WB ist sehr stark nach grün verschoben (egal ob 'auto' oder manuell). Ich muss im ACR massiv Richtung Magenta gegen steuern. So ähnlich hatte sich auch 'Reisefoto' schon mal über die S geäussert.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bei der A7s fand ich allerdings die Farben oft etwas gewöhnungsbedürftig, ...

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
p.s.: Sind das Einzelbilder ohne Darkframe etc.? War die Lanzeit-RM aktiv?
Das sind alles Einzelbilder. Darkframe habe ich keinen gemacht, aber an der S sollte ich mir das angewöhnen, weil sie über 15 Sekunden hinaus dann doch heftige und sehr auffällige große bunte Hotpixel erzeugt, die man dann aufwendig manuell entfernen muss.

Ich hatte auch mal versucht, ein paar Bilder mit DSS zu stacken, was aber kein brauchbares Ergebnis brachte. Die Ränder sind verschoben. Mit Weitwinkel kommt DSS nicht zurecht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2017, 19:21   #9
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die S geht auch mit dem Licht anders um. Trotz gleicher Einstellungen bringt sie die Sterne heller. Der Grund erschließt sich mir bisher noch nicht wirklich. Heute Abend kann ich mal einen direkten Vergleich zwischen R und S zeigen.
Vielleicht hängt das damit zusammen:

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Abgesehen von eurer Diskussion bzgl. Rauschen und Dynamik habe ich mich schon lange gefragt wie das beim Runterskalieren mit der A7RII ist: Prinzipiell sollten doch dabei gegenüber der nativen Auflösung der A7S Sterne verloren gehen. Für eine Datstellung am 4K-Bildschirm wäre so gesehen evtl. die A7S(II) vorzuziehen. Bei Prints sieht es dann wieder anders aus. Es ist also eine Frage des Ausgabemediums. Oder wie ist da eure Erfahrung? ...
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2017, 21:39   #10
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
Marcus und Knut: Vielen Dank für die Komplimente.

-------

Thomas: Möglicherweise, aber ich denke, das ist nicht ganz einfach zu klären/zu erkennen. - Ich habe mal zwei unterschiedliche Vergleiche zusammen gestellt. Die Bilder sind nur im ACR entwickelt mit moderatem Schieben an den Reglern, aber jeweils für beide Kameras gleich, ausser dem Farbton. Den musste ich bei der A7SII ein Stück Richtung Magenta verschieben. Entrauscht ist keines der Bilder und auch nicht weiter bearbeitet, nur auf 1000 px Bildhöhe verkleinert. Man sieht die jeweiligen Schwächen sehr gut, auch das Farbdriften an den Rändern.

Das erste mit dem lichtschwachen Voigtländer:


Bild in der Galerie

Das zweite mit dem 18mm Batis bei Bl. 2.8


Bild in der Galerie


Das ist eines der Einzelbilder aus dem Pano. Es sieht schon ein wenig nach H-Alpha aus. Ich muss ja die A7SII mehr Richtung magenta schieben um ein 'natürliches' Bild zu bekommen. Ob das damit zusammen hängt und vom Filterstack des Sensors ausgelöst wird, oder einfach von der Software der Kamera? Es kommt auch etwas deutlicher mit Didymfilter heraus als ohne.


Bild in der Galerie

Die 100% crop Ausschnitte der 3 eingesetzten Objektive (12mm Voigtländer, 18mm Batis, 21mm Loxia) vom Bildrand, Nähe Ecke (es ist nicht ganz die extreme Ecke). Die A7SII ist in Bezug auf Koma extrem gnädig. Bei allen 3 Objektiven ist kein relevantes Koma zu sehen. An der A7RII, besonders am Batis 18mm, bei Offenblende schon deutlich.


Bild in der Galerie

Geändert von aidualk (30.08.2017 um 21:43 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » 'Sternenpark' Rhön


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.