![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Moin,
ich häng mich mal aus Neugier hier an. Unterstützen solche Adapter wie der Fotodiox oder Comlite denn die eventuell vorhanden Stabilisierung der EF-Objektive? Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
https://fotodiox-inc-usa.myshopify.c...-snye-p-fusion |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ob die Billigdinger das tun weiss ich nicht. Der Sigma MC-11 tut es auf jeden Fall. Eigene Erfahrung. Und damit ist auch der AF schnell an der A6300/6500, A7II und A7RII. An A6000 und älteren Kameras und auch A7 erste Generation ist der AF lahm.
Geändert von nex69 (25.08.2017 um 22:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.153
|
Gibt es denn da großartig was zu unterstützen? Nach meinem Verständnis arbeitet der Objektiv-Stabi völlig autark und braucht vom Adapter eigentlich nur eine ausreichende Stromversorgung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
Das sind auch meine Erfahrungen mit einem stabilisiertem A-Mount am LA-EA3. Im Kameramenü (a6000 ohne integrierten) ist SteadyShot nicht einstellbar. Auch nicht, wenn der OS am Objektiv per Schalter aktiviert ist. Ist er aktiviert funktioniert er aber. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
Habe ich oben auch geschrieben. Ich möchte mir mittelfristig ein Weitwinkel für Landschaft kaufen. Der Adapter ist mMn recht günstig und würde mir die Auswahl an Objektiven um die EF erhöhen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|