Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Recht am eigenen Bild ... Selfies sind eh blöd
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2017, 13:50   #1
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
Ich habe gehört, der Affe verzichtet ohne Geldansprüche zu stellen auf das Bildrecht..

Nobel von ihm.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2017, 13:52   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich habe gehört, der Affe ist nun angefixt und will eine Ausbildung zum Fotografen machen.
PETA möchte die Ausbildung finanzieren und will das Geld beim Verursacher (David J. Slater) per Rechtstreit eintreiben.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2017, 13:56   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Peta spinnt!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2017, 14:15   #4
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Wie sieht das eigentlich bei von Automaten (z.B. Wildkameras) aufgenommenen Bildern aus? Haben die Automaten dann auch daran die Bildrechte oder die abgebildeten oder wer hat die oder sind die alle gemeinfrei?

Anders ausgedrückt: Ist der Affe nun eine Sache (dann gleiche Regelung wie bei Automaten) oder ein Mensch (dann hätte er ggf. Bildrechte) oder was (das wäre dann zu definieren)?

Andere Frage: Wenn ein Mensch (z.B. ein zufälliger Besucher, Briefträger oder so) bei einer von einem Fotografen fertig auf ein vom selben Fotografen sauber ausgeleuchteten Motiv/Objekt eingerichtete Kamera in einem vom gleichen Fotografen eingerichteten und finanzierten Studio auf den Auslöser der Kamera des immer noch selben Fotografen drückt... wer hat dann das Bild gemacht und damit die Rechte an demselben?

Man muss also erst einmal unterscheiden zwischen dem Recht am eigenen Bild (also als Motiv) und dem Urheberrecht also dem als Fotograf. Rechte am eigenen Bild werden Tieren im Gegensatz zu Menschen (!) ganz offensichtlich nicht zugestanden (gelebte Praxis). Hier geht es also um Urheberrecht.

Geändert von XG1 (22.08.2017 um 14:26 Uhr)
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2017, 14:38   #5
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Wie sieht das eigentlich bei von Automaten (z.B. Wildkameras) aufgenommenen Bildern aus? Haben die Automaten dann auch daran die Bildrchte oder wer hat die oder sind die alle gemeinfrei?...
Hallo und Herzlich Willkommen

Nein - nicht die Automaten hätten der Begründung PETAs zufolge die Rechte, sondern die Tiere oder das Tier, welches das Auslösen des Automaten/der Kamera verursacht hat.

Was eigentlich viel schlimmer an dem Fall ist und meist unerwähnt bleibt, ist das Betreiben und Benehmen PETAs hinter den Kulissen.
Der Aussage der ehemaligen Vertreterin dieses Tieres vor dem angerufenen Gericht zufolge, wurde diese nach Niederlegung ihres Mandates vom Chef der PETA selbst wegen diverser Verfehlungen angezeigt und durch die Polizei zur Untersuchungshaft abgeführt. Unter anderem wegen Hausfriedensbruchs bei der Übergabe der Kündigungsunterlagen.
Leider finde ich den Link zu diesem Video nicht bei den öffentlich Unrechtlichen.

Es bleibt nur zu hoffen, dass das Gericht mit Menschen besetzt ist, welche über Menschverstand verfügen.

Sonst gehört das Recht am Bild auch dem Blitz, weil dieser den z.B. "MIOPS-Trigger" ausgelöst hat und nicht der Fotograf, welcher im gemütlichen Pkw gesessen hat.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2017, 14:45   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Ich glaube, ich verzichte demnächst auf die timelapse-App. Wer weiß, wer dann noch das Recht an meinen Bildern irgendwann einfordern möchte. ...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2017, 15:00   #7
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.718
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich glaube, ich verzichte demnächst auf die timelapse-App. Wer weiß, wer dann noch das Recht an meinen Bildern irgendwann einfordern möchte. ...
Gerade da sehe ich keine Probleme, da Du ja die timelapse-App programmierst. Damit ist das Urheberrecht für jede der festprogrammierten Aufnahmen bei Dir.

Die eigendliche Frage ist ja, was ist wenn Tiere aktiv auf den Auslöser drücken (wie dieser Affe) oder durch eine Art Lichtschranke / Bewegungsmelder laufen, hüpfen, fliegen, schwimmen ...

Gruß Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2017, 14:55   #8
traeumerle
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Sonst gehört das Recht am Bild auch dem Blitz, weil dieser den z.B. "MIOPS-Trigger" ausgelöst hat und nicht der Fotograf, welcher im gemütlichen Pkw gesessen hat.
Ich glaube das eher nicht. Zum einen hat der gemütliche Fotograf in diesem Fall immer noch alle Paramter der Aufnahme bis auf den Zeitpunkt bestimmt, zum anderen aber zusätzlich ein Auslöseparameter (Hell = Blitz) definiert. Die "kreative" Leistung liegt hier eindeutig bei ihm.

Aber anders gefragt: Was passiert wenn eine KI das Bild komplett (möglichst) autark macht? Z.B. durch Analyse von menschen bewerteten Fotos (Flickr-Bewertungen), analyse der Umgebung, Ausrichtung der Kamera (vielleicht sogar als Roboter oder Drohne den Standort auswählen), definieren der Aufnahmeparameter.... und der Mensch nur noch sagt: Alexa mache ein schönes Foto, Alexa nimm einen Sonnenuntergang auf...
traeumerle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2017, 15:04   #9
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Was eigentlich viel schlimmer an dem Fall ist und meist unerwähnt bleibt, ist das Betreiben und Benehmen PETAs hinter den Kulissen.
Der Aussage der ehemaligen Vertreterin dieses Tieres vor dem angerufenen Gericht zufolge, wurde diese nach Niederlegung ihres Mandates vom Chef der PETA selbst wegen diverser Verfehlungen angezeigt und durch die Polizei zur Untersuchungshaft abgeführt. Unter anderem wegen Hausfriedensbruchs bei der Übergabe der Kündigungsunterlagen.
Wird im Link des TO ausführlich erläutert...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2017, 15:11   #10
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Ich weiß gar nicht, was ihr wollt.
In meinem Garten steht eine Stockrose, die verbittet sich jegliche fotografische Aktion. Auch Pflanzen haben Gefühle!
Wisst ihr wie schwer es ist, die bei Fotos auszusparen. Ich glaube so langsam, ich sollte mir ein harmloseres Hobby suchen.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Recht am eigenen Bild ... Selfies sind eh blöd


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.