![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefheizer
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Habe heute mit Hapa-Handelsgesellschaft telefoniert. Diese werden unter 'Samyang-Deutschland' genannt. Wie es aussieht ist das Objekt nicht von Ihnen und somit würde sie auch keine (kostenlose) Justage durchführen.
Deshalb geht das Objektiv zurück zu Amazon - ist das erste Mal dass ich sowas mache (machen muss). So wie es aussieht geschieht die Abwicklung problemlos. Ich habe Abstand genommen ein Ersatzobjektiv 'anzufordern'. Hätte im Moment dabei kein gutes Gefühl.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
|
Wenn die "Justierung" wirklich nur daraus besteht, ein oder zwei überzählige Shims herauszunehmen, würde ich es doch erst mal selber versuchen. Reklamieren kann man immer noch, solange man das Objektiv dabei nicht völlig ruiniert.
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Wenn es nicht klappt und man Dir nachweisen kann, dass Du was rumgebastelt hast ist der Hersteller "Schneider frei" weil dadurch die Garantie im Normalfall erlischt.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
|
So einfach geht das nicht. Ich kenne die aktuelle Rechtsprechung nicht, aber AFAIR muss der Benutzereingriff schon in einem nachweisbaren ursächlichen Zusammenhang mit dem Mangel stehen. Wenn du also nur das Bajonett abschraubst, der Fehler aber vorne in der Fokusmechanik liegt, sind das zwei verschiedene Paar Schuhe.
Bei meinen Samyangs sind die Bajonettschrauben nicht einmal versiegelt. Mit einem passenden Schraubendreher ist das also gar kein Problem, das Bajonett abzunehmen und wieder anzubringen, ohne Spuren zu hinterlassen. Natürlich darf man wie gesagt die Sache nicht noch schlimmer machen. Das Problem hast du außerdem genauso, wenn du nichts dran gemachst hast und der Hersteller behauptet, das Ding wäre runtergefallen und deswegen dejustiert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Moin,
mittlerweile hab ich meine Schieblehre mal wieder mit nach Hause genommen und die Scheiben nachgemessen. Bei mir sind das 10/100 mm (messingfarben), 5/100 mm und (wahrscheinlich) 2,5/100 mm (jeweils Stahl). Die Scheibe, die ich rausgelassen habe, misst 5/100 mm Damit man mal eine Vorstellung über die Dicke der Ausgleichsscheiben gewinnt. Da die Scheiben auf einem Kunststoffring aufliegen, ist dieser wahrscheinlich der Übeltäter hinsichtlich der Präzision, würde ich vermuten. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefheizer
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Der sehr freundliche Mensch bei Hapa meinte auch, dass das mit den Scheiben (Shims) justiert wird, aber dann noch auf eine Art 'Messgerät' gesetzt wird, das er selber garnicht vor Ort hätte. Er meinte auch dass man pauschal nicht sagen kann, dass Scheiben rauszunehmen sind (kann ich zwar nicht nachvollziehen - aber gut).
Das Rausnehmen dieser Shims hätte mich nicht geschreckt, aber bei einem Neukauf wollte ich mir das nicht antun - auch wenn ich alle Schraubendreher in guter Qualität habe. Amazon ist da durchautomatisiert - Nachbesserung als Solches kennen die offensichtlich garnicht. Da wird ein neues Objektiv verschickt und man muss innerhalb von 4 Wochen das alte zurückschicken - auf Justage sind die nicht eingerichtet. Sonst hätte es noch das Rückgaberecht gegeben - zur Not hätte ich das Porto selber zahlen müssen (= Lehrgeld). Erstattung war mir halt jetzt lieber.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefheizer
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Die Größenordnung ist mal interessant - Merci
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|