![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 286
|
Na das ist ja schon etwas frustrierend, dass gerade das 50er ART nicht unterstützt wird... och Menno...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Blöde Frage: am LA-EA4 funktioniert´s dann?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Guten Abend,
Ist wohl das Sigma-typische "Protocol Reverse Engineering" Kompatibilitätsthema: Scheinbar hat SONY mit dem LE-EA3 und der A7MII etwas in der Kommunikation zwischen Kamera <-> Adapter <-> Objektiv "optimiert"...und damit kommt das SIGMA nicht klar?! ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Vermutlich ja, am LA-EA4 geht so ziemlich alles. Aber die Fokus-Genauigkeit ist dann nicht so toll.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Die Sigma Firmware Updates sind hier gelistet: https://www.sigma-global.com/en/down...nses/firmware/
Die schlechte Nachricht. Es gibt nur für die Canon und Sigma Mount Versionen Updates beim 50er ART. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
Hallo,
also, das Sigma Art 50mm funktioniert nicht über LA-EA3 an der A7II , ist ein Softwareproblem und seit über einem Jahr bekannt... deshalb habe ich es nach eingehender Prüfung bei Foto-Koch in Düsseldorf nicht gekauft, aber bei der Canon Version mit MC11 an der A7II sieht das ganz anders aus ![]() Kompatibilität, incl. Augen-AF, das Sigma Art 50F1,4 funktioniert tadellos und ich habe es mir in dieser Kombi gekauft....einfach toll, was dieses Objektiv an der A7II leistet ![]() leider wurde der Fehler mit A-Mount und dem LA-EA3 nie behoben, was mich eher wundert,denn mit den A.mount-Kameras funktioniert es super... Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ Geändert von foxy (08.08.2017 um 00:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Der MC-11 nutzt mindestens den offenen, funktional eingeschränkten Teil des E-Mountprotokolls. Hier hat SIGMA das Reverse Engineering für native E-Mount Funktionen scheinbar besser im Griff...^^ Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Welche Daten sind für Sigma nicht offen, was wurde eingeschränkt?
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Verstehe ich auch nicht, der MC-11 konvertiert Canon EF Protokoll zu E-Mount.
Daher verhalten sich die Global Vision Objektive von Sigma wie Native. Sowas macht Sony noch nichtmal vom A-Mount zu E-Mount. Canon EF ist jedenfalls für mich die erste Wahl beim Adaptieren von AF Altglas! Ich würde das A-Mount Sigma verkaufen und ein gebrauchtes Canon anschaffen; dazu dann den MC-11. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|