Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativkopf Kaufberatung: Kugel oder nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2017, 08:02   #1
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Ich habe meine Kugelköpfe von Feisol. Die halten je nach Version eine Traglast von 20-23kg aus. Die Friktion lässt sich auch einstellen.

Allerdings werde ich mir speziell für Teles einen Gimbal zulegen. Du bist gerade hier in der Widlife-Fotografie (was ich auch bei dir wegen dem 400er Tele mal stark annehme) flexibler. Das habe ich heuer am Neusiedler-See im Burgenland (AT) gesehen. Während ich am Kugelkopf die Arretierung am Kugelkopf löste, haben die Fotografen mit Gimbal schon fotografiert.

Für alles andere ist halt einfach eine Frage was du fotografierst. In der Landschaftsfotografie setzen viele z.b. gerne einen 3-Wege-Neiger ein. Im Prinzip hat jeder Kopf seine Berechtigung für das jeweilige Einsatzgebiet.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2017, 08:15   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Der Uniqball ist gerade speziell dafür konstruiert einen sperrigen Gimbal zu ersetzen (meinen habe ich verkauft). Der wurde ja von ungarischen und englischen Wildlife Fotografen entwickelt.
Am besten ist es natürlich beides zu testen wenn möglich.

Geändert von nex69 (04.08.2017 um 08:18 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2017, 10:21   #3
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Der Uniqball ist gerade speziell dafür konstruiert einen sperrigen Gimbal zu ersetzen (meinen habe ich verkauft). Der wurde ja von ungarischen und englischen Wildlife Fotografen entwickelt.
Am besten ist es natürlich beides zu testen wenn möglich.
Ich habe den 45er mit dem 500er Sony getestet. Mich hat er nicht überzeugt. Der Gimbal ist ruhiger in den Dreh-und Neigebewegungen. Der Uniqball ruckelt da doch etwas und die ganze Konstruktion ist auch Schwingungsanfälliger als ein Gimbal.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2017, 08:15   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Zitat:
Zitat von Steve83AT Beitrag anzeigen
... Während ich am Kugelkopf die Arretierung am Kugelkopf löste, haben die Fotografen mit Gimbal schon fotografiert.
Der Uniqball ist genau so schnell bereit, und dabei wesentlich kompakter, einfach Mal auf YouTube anschauen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2017, 08:38   #5
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
@nex69 @Ditmar muss ich mir mal anschauen. Kannte ich noch nicht bzw. noch nie gesehen/aufgefallen auf Messen etc.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2017, 08:41   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Gibt es soweit ich weiss erst seit etwa zwei oder drei Jahren. Ich kenne den Uniqball seit letztem Jahr als mein Fotohändler den Import in die Schweiz übernommen hat. Seit einigen Wochen habe ich selber einen. Das kleinere Modell. Reicht für 100-400 mm Objektive völlig aus. Vorteil ist halt dass man den Kopf für alles brauchen kann und nicht zusätzlich einen Gimbal mitschleppen muss.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativkopf Kaufberatung: Kugel oder nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.