![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2017
Beiträge: 22
|
... es würde auf dem Mac auch anders gehen, nämlich direkt aus dem gemounteten Image heraus. Aber ich hatte es trotzdem auf den Desktop kopiert - so wird es auch empfohlen und wie gesagt, ich habe mich ausnahmsweise mal penibel an die Beschreibung gehalten.
Ich habe zwar ein echt freundliches Angebot zur Hilfe hier in Berlin per PN bekommen, aber ich glaube mittlerweile, dass etwas an der Hardware der Kamera defekt ist und schicke sie deshalb jetzt ein. Ich berichte dann was es war, ok? Danke nochmal! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2017
Beiträge: 22
|
Repariert
Ahoi, heute ist die Kamera auf Garantie repariert (unter Vorbehalt der Anerkennung des Herstellers) aus Reutlingen zurückgekommen. Es wurde die Hauptplatine ausgewechselt!
Das ist zwar prima, der Service war total freundlich und gut - das schreib ich noch in den Threat zu den Erfahrungen - aber es erschreckt mich auch e. bisschen, dass so ein immenser Schaden geschehen kann, ohne dass ich weiß, woher der kommt und wie der in Zukunft vermeidbar wäre. Die neue 4.0 er Firmware ist drauf, aber das nächste Update kommt ja auch irgendwann ... gruselig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hi,
Zitat:
![]() Ansonsten habe ich immer noch ein dediziertes X-Thinkpad mit "nacktem" Standard-Windows für genau solche Updates (+Sigma, Godox & Co) zur Verfügung. Melde mich da immer als Administrator an. Verbunden wird mit Onboard-USB-2-Controller - Um wirklich alle 3rd-Party-Treiberprobleme auszuschließen. Die Updater sind nicht selten mit der heißen Nadel gestrickt - sprich: beim Hersteller in der DEV-Umgebung läufts prima. Also: Rollout! ![]() ![]() Ich fand jene Methode gut, wo das Firmwarefile via SD-Karte der Kamera serviert wird - zumindest umgeht man damit alle PC/Mac-Probleme...wieso kann das SONY nicht so handhaben - Minolta hat's IMHO auch schon so gehandhabt... aber nein - alles muss Online & Cloud können ... ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Genau das frage ich mich auch immer wieder. Warum nicht einfach wie früher das Updatefile auf einer Speicherkarte in die Kamera und dort ohne Verbindung zu einem Rechner das Update intern starten. Die Möglichkeit, Fehler durch fremde Hardware oder Verbindungen zu erhalten, ist damit einfach ausgeschaltet.
Der Ablauf an sich ist auch für jeden sofort klar, der halbwegs logisch denken kann. Sofern nicht grade der Akku leer ist, kann eigentlich fast nichts passieren... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|