![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2017
Ort: Linz
Beiträge: 86
|
Danke für die Antworten!
Ich glaube, dass ich den Unterschied zwischen AP-S und AP-C prinzipiell verstanden habe. Nur eben nicht in Verbindung mit Serienbilder. Wenn bei dem langsamen Serienbildmodus zwischen den Serienbilder neu fokusiert werden würde, wäre ja nicht mehr wirklich ein Unterschied zwischen AP-S und AP-C (außer beim ersten Bild) (ich halte ja sowieso den Auslöser immer durchgedrückt). @fritzenm: Du schreibst "Die Idee von AF-C ist die (mehr oder weniger) permanente Nachführung des AF bei einem Motiv, dass sich bewegt. Also wenn sich die Motivdistanz in einer Serie zwischen den Einzelaufnahmen verändert, also der AF nachgeführt werden muss" - Wenn bei AF-S im Serienbildmodus zwischen den einzelnen Bildern nicht neu fokusiert wird, sehe ich keinen Unterschied mehr zu einer normalen Serienbildaufnahme mit AF-S und "Serienaufnahme-Zeitprio"? Oder ist der einzige Unterschied eigentlich nur die Geschwindigkeit der Serienbildaufnahmen und die Fokusierung (nur beim ersten Bild) ist gleich? |
![]() |
![]() |
|
|