![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
AF-S hat nichts damit zu tun, ob man Serie oder Einzelbild aufnimmt, sondern ob das Motiv statisch ist, oder nicht.
Natürlich macht AF-S mehr Sinn in der Einzelbildaufnahme, weil davon auszugehen ist, dass sich ansonsten die Motivdistanz ja auch verändern könnte. Die Idee von AF-C ist die (mehr oder weniger) permanente Nachführung des AF bei einem Motiv, dass sich bewegt. Also wenn sich die Motivdistanz in einer Serie zwischen den Einzelaufnahmen verändert, also der AF nachgeführt werden muss. Wobei im Prinzip "nachführen" problematisch sein kann, je schneller sich die Motivdistanz verändert, denn zwischen dem "Jetzt" der Messung und dem "Jetzt" der effektiven Aufnahme kann ein, wenn auch kleines, Intervall liegen, in dem sich jedoch die Motivdistanz schon so verändert haben kann, dass die Schärfe zumindest nicht mehr optimal ist. Den AF-C konnte ich schon mit Vögeln im Flug mit der RX10III testen und war relativ positiv überrascht - dies allerdings, nachdem ich zuvor, bei Tests mit AF-C an sich kaum bewegenden Motiven zu dem Schluss gekommen war, dass dieser Modus dafür wohl ungeeignet ist und man da besser mit AF-S unterwegs ist. Allerdings eine echte Bewährungsprobe, wie bei einer Laufveranstaltung, mit Läufern die auf einen zu kommen, steht noch aus, da mir da irgendwie das Zutrauen zum AF-C der RX10III fehlt. Da kommt dann bisher immer noch meine A99 zum Einsatz. Insgesamt ist aber an der RX10III auch der AF-S recht fix, vor allem bei gutem Licht/Motivkontrast und wenn man die Kamera in ihrer Arbeit unterstützt und den Flexpunkt (gross oder mittel) auf dem Motiv platziert (dort hält in einer Sequenz oder Serie). Dies alles bezieht sich auf die Nutzund der RX10III als Fotokamera, nicht für Video. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2017
Ort: Linz
Beiträge: 86
|
Danke für die Antworten!
Ich glaube, dass ich den Unterschied zwischen AP-S und AP-C prinzipiell verstanden habe. Nur eben nicht in Verbindung mit Serienbilder. Wenn bei dem langsamen Serienbildmodus zwischen den Serienbilder neu fokusiert werden würde, wäre ja nicht mehr wirklich ein Unterschied zwischen AP-S und AP-C (außer beim ersten Bild) (ich halte ja sowieso den Auslöser immer durchgedrückt). @fritzenm: Du schreibst "Die Idee von AF-C ist die (mehr oder weniger) permanente Nachführung des AF bei einem Motiv, dass sich bewegt. Also wenn sich die Motivdistanz in einer Serie zwischen den Einzelaufnahmen verändert, also der AF nachgeführt werden muss" - Wenn bei AF-S im Serienbildmodus zwischen den einzelnen Bildern nicht neu fokusiert wird, sehe ich keinen Unterschied mehr zu einer normalen Serienbildaufnahme mit AF-S und "Serienaufnahme-Zeitprio"? Oder ist der einzige Unterschied eigentlich nur die Geschwindigkeit der Serienbildaufnahmen und die Fokusierung (nur beim ersten Bild) ist gleich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Dies aber meines Wissens nach immer nur bezogen auf den AF-C, der bei den geringeren fps zwischen den Aufnahmen nachgeführt wird, oder bei der schnellsten Aufnahmefrequenz eben nicht, d.h. Verriegelung auf dem ersten Bild. AF-S ist immer verriegelt, solange der Auslöser durchgedrückt ist. Wenn du also in einer Portraitsitzung statt eines Einzelbildes lieber eine Serie aufnehmen willst, dann sollte AF-S in Serie problemlos funktionieren. Sobald du den Finger vom Auslöser nimmst, also z.B. Serienaufnahme in Bursts, dann wird auch AF-S in der "Pause" wieder fokussieren. Nur nicht zwischen den Einzelaufnahmen einer Serie, selbst wenn sie in der niedrigsten fps Einstellung geschossen wird. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2017
Ort: Linz
Beiträge: 86
|
Zitat:
Alles klar, danke. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
![]() Nach meiner Erfahrung ist jetzt surfen nicht besonders kritisch bezüglich Fokusnachführung durch den AF, da sich die Distanzveränderungen doch ziemlich im Rahmen halten. Die Herausforderung ist eher, das Motiv einerseits relativ formatfüllend ins Bild zu bekommen und andererseits so gut zu verfolgen, dass a) der Fokuspunkt auf dem Motiv liegt im Moment der Aufnahme und dass b) die Bildkomposition so ziemlich passt. Wenn der AF nicht sitzt, dann i.d.R. deshalb, dass der AF nicht auf dem Motiv war, bzw. auch, wenn plötzliche Wasserspritzer oder andere "Invasionen" den AF triggern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Genau das sind die Erfahrungen die ich gemacht habe und warum Objektverfolgung mit markiertem Objekt besser funktioniert als der Standard AF-C (zumindest bei Surfern mit Spritzwasser). Das dürfte aber bei Läufern anders sein und alleine schon von daher wird schnell klar, dass es keine Einstellung für alles gibt, sondern die Konfiguration in Abhängigkeit von der Anforderung angepasst werden muss.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|