Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Leuchtturm in Swinemünde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2017, 17:39   #21
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.155
Zitat:
Zitat von MirkoS Beitrag anzeigen
Wenn ich aber Explorerfenster an den Leuchtturm halte, scheint es aber parallel zu sein!?
Der Leuchtturm ist oben schmaler als unten. Du hast die rechte Kante senkrecht ausgerichtet, damit ist der Leuchtturm als Ganzes natürlich nicht gerade.

Außerdem hängt der Horizont immer noch nach rechts. Und was ich ganz besonders störend finde, das Spiegelbild im Wasser ist nicht senkrecht unter dem Leuchtturm, sondern schräg und seitlich versetzt. Das sieht man sogar im Thumbnail.

Eigentlich hast du hier zwei Probleme gleichzeitig. Einerseits kippt das gesamte Bild nach rechts. Andererseits hast du aber durch die kurze Brennweite auch noch eine perspektivische Verzerrung. Letzteres ist nicht auf den ersten Blick offensichtlich, weil es keine parallelen Linien gibt, aber bei genauerem Hinsehen steht der Leuchtturm nicht rechtwinklig zum Horizont. Das heißt, durch eine einfache Drehung kannst du entweder den Horizont oder den Leuchtturm gerade rücken, aber nicht beides gleichzeitig.

Man geht da also am besten mit dem Werkzeug zur Perspektivkorrektur dran(hier in Paint Shop Pro):


Bild in der Galerie

Du musst dich auch nicht auf den Leuchtturm beschränken. Zwischen Leuchtturm/Horizont und dem Vordergrund hast du so viel freie Wasserfläche, daß du problemlos die gesamte obere Hälfte geraderücken kannst, ohne den unteren Teil anzutasten. So könnte das insgesamt aussehen:


Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2017, 09:30   #22
MirkoS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Der Leuchtturm ist oben schmaler als unten. Du hast die rechte Kante senkrecht ausgerichtet, damit ist der Leuchtturm als Ganzes natürlich nicht gerade.

Außerdem hängt der Horizont immer noch nach rechts. Und was ich ganz besonders störend finde, das Spiegelbild im Wasser ist nicht senkrecht unter dem Leuchtturm, sondern schräg und seitlich versetzt. Das sieht man sogar im Thumbnail.

Eigentlich hast du hier zwei Probleme gleichzeitig. Einerseits kippt das gesamte Bild nach rechts. Andererseits hast du aber durch die kurze Brennweite auch noch eine perspektivische Verzerrung. Letzteres ist nicht auf den ersten Blick offensichtlich, weil es keine parallelen Linien gibt, aber bei genauerem Hinsehen steht der Leuchtturm nicht rechtwinklig zum Horizont. Das heißt, durch eine einfache Drehung kannst du entweder den Horizont oder den Leuchtturm gerade rücken, aber nicht beides gleichzeitig.

Man geht da also am besten mit dem Werkzeug zur Perspektivkorrektur dran(hier in Paint Shop Pro):


Bild in der Galerie

Du musst dich auch nicht auf den Leuchtturm beschränken. Zwischen Leuchtturm/Horizont und dem Vordergrund hast du so viel freie Wasserfläche, daß du problemlos die gesamte obere Hälfte geraderücken kannst, ohne den unteren Teil anzutasten. So könnte das insgesamt aussehen:


Bild in der Galerie
Geht das auch mit Lightroom oder Photoshop?
__________________


Mein Instagram-Profil
MirkoS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 13:47   #23
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Der Leuchtturm ist oben schmaler als unten. Du hast die rechte Kante senkrecht ausgerichtet, damit ist der Leuchtturm als Ganzes natürlich nicht gerade.

Außerdem hängt der Horizont immer noch nach rechts. Und was ich ganz besonders störend finde, das Spiegelbild im Wasser ist nicht senkrecht unter dem Leuchtturm, sondern schräg und seitlich versetzt. Das sieht man sogar im Thumbnail.

Eigentlich hast du hier zwei Probleme gleichzeitig. Einerseits kippt das gesamte Bild nach rechts. Andererseits hast du aber durch die kurze Brennweite auch noch eine perspektivische Verzerrung. Letzteres ist nicht auf den ersten Blick offensichtlich, weil es keine parallelen Linien gibt, aber bei genauerem Hinsehen steht der Leuchtturm nicht rechtwinklig zum Horizont. Das heißt, durch eine einfache Drehung kannst du entweder den Horizont oder den Leuchtturm gerade rücken, aber nicht beides gleichzeitig.

Man geht da also am besten mit dem Werkzeug zur Perspektivkorrektur dran(hier in Paint Shop Pro):


Bild in der Galerie

Du musst dich auch nicht auf den Leuchtturm beschränken. Zwischen Leuchtturm/Horizont und dem Vordergrund hast du so viel freie Wasserfläche, daß du problemlos die gesamte obere Hälfte geraderücken kannst, ohne den unteren Teil anzutasten. So könnte das insgesamt aussehen:


Bild in der Galerie
Der Leuchtturm kippt immer noch leicht nach rechts,
scheint wohl die schwierigste Horizont- Leuchtturm- Kombination des Jahres zu sein ;-)
__________________
flickr

walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 21:22   #24
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.174
Ich habe ja auch schon mal den ein oder anderen Leuchtturm fotografiert.
Aber: Erzeugt der seinen Strom zum leuchten durch Windkraft!? Für mich sieht das Ding eher nach einer Windmühle aus als nach einem Leuchtturm.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 21:39   #25
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Aber er "leuchtet" doch so schön bläulich.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2017, 21:45   #26
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.155
Mein Polnisch ist leider etwas eingerostet ...

https://pl.wikipedia.org/wiki/Stawa_M%C5%82yny

... und mein BR-Segelschein ist auch schon ein paar Jahrzehnte alt, aber da die Flügel auf sämtlichen Fotos in der gleichen Stellung stehen, dürften sie wohl nicht drehbar sein. Macht Sinn, damit das Leuchtfeuer nicht durch eine ungünstige Flügelstellung verdeckt wird.

http://www.baken-net.de/swinemuende_muehlenbake.htm

Auf jeden Fall hat das Ding dadurch eine markante Silhouette und ist so auch am Tag gut zu erkennen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 22:09   #27
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ja, es scheint eine Mühlenbake zu sein.

Und Mirko bekommt sie bestimmt noch samt Horizont und Spiegelung gerade gerichtet.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Leuchtturm in Swinemünde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.