![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2017
Beiträge: 41
|
Ich habe gerade mal im Online-Shop des Fotoladens geschaut. Die führen den Adapter. Sicher kann ich meine Objektive mit dorthin nehmen und ausprobieren, wie gut es klappt. Wenn ich diese beiden Objektive gut verwenden kann, dann ist die Kamera so gut wie gekauft
![]() Zu schade, dass ich noch so lange warten muss, um das auszuprobieren. Aber ich fahre da etwas mehr als eine halbe Stunde Auto, bis ich bei dem Laden bin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Wenn viele deiner Linsen vollformat-geeignet sind (dein Makro schon mal definitiv), solltest du auch die A7ii in Erwägung ziehen. Preislich günstiger, bessere Bildqualität und der AF ist ja nun auch mit den Canonlinsen gut gepatcht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Zitat:
![]() Die A7II hat jedoch in der Tat einige Vorteile. Es gibt einen Original-Batteriegriff dazu und die Kamera ist auch dafür vorbereitet. Die Objektivauswahl ist besser und Sony bringt jeden Monat ein FE Objektiv auf den Markt. Es gibt vor allem auch ein hochwertiges f2.8 Standardzoom. Das fehlt bei der 6500. Allerdings haben diese Objektive auch ihre Preise. Das 90er Makro ist eines der besten Objektive im Sony Programm. Funktioniert aber auch sehr gut an der 6500. Geändert von nex69 (15.06.2017 um 00:52 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Ja, der Stabilisator arbeitet prinzipiell auch mit einem "dummen" Adapter. Die Kamera muss nur die Brennweite des Objektivs kennen – wenn der Adapter sie nicht elektronisch übermittelt, dann kannst du sie stattdessen von Hand eingeben.
Und da haben wir schon den Pferdefuß. Das funktioniert mit Festbrennweiten wie z.B. dem 100er Makro prima, mit Zoom-Objektiven macht das aber keinen Spaß. Du müsstest praktisch jedes Mal, wenn du am Objektiv die Brennweite verändert hast, ins Kamera-Menü gehen und da den neuen Wert einstellen. Oder du stellst den Stabi auf die kürzeste Brennweite und lebst damit, daß er am langen Ende des Zoombereichs dann nur noch wenig effektiv ist. Schon alleine deswegen würde ich in Verbindung mit dem 70-300 einen Adapter mit Elektronik auf jeden Fall vorziehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2017
Beiträge: 41
|
Vielen Dank für eure Antworten!
Ja, da das 100er Makro mit dem MC-11 wohl sehr gut funktioniert und das Tamron Zoom auf jeden Fall schon mal mit Blendeneinstellung (sollte der AF zu lahm sein, kann ich immer noch manuell fokussieren), werde ich den MC-11 dann wohl ziemlich sicher kaufen. Auch der Hinweis, dass der Bildstabi nur arbeiten kann, wenn ich die Brennweite einstelle, erlischt den Charm eines billigen, "dummen" Adapters... Hach ja, der Reiz die A7MarkII zu kaufen flammt immer wieder auf. Aber bei dem, was ich hauptsächlich so fotografiere reicht mir ein APS-C Sensor. Der schnelle AF ist auch ein Argument für die a6500. Der APS-C ist ein guter Kompromiss, etwas freistellen zu können und trotzdem mehrere Personen auf einem Bild scharf zu bekommen, ohne die Blende komplett zu machen zu müssen, denn meist reicht das Licht nicht... Langfristig möchte ich gerne ein lichtstarkes Zoom von Sony haben, aber erst einmal würde das Tamron völlig ausreichen. Das 70-300 Tamron und das 100er L-Makro sind VF Linsen. Dennoch finde ich die "Kleinheit" der a6500 mit dem 16 bis 70 Kit Zoom genial. Meine 700D verwend ich auch gerne mit dem 18-135 Kit Objektiv. Soll es besonders gut werden, kann ich das 50er 1:1,8 oder das 100er 1:2,8 nehmen. Ähnlich würde ich es auch bei der A6500 halten wollen.
__________________
Gruß Laura |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Hallo,
ich stand auch vor der Wahl, nachdem meine A6300 gestohlen wurde. Ich habe mir wieder das 1670Z - allen Unkenrufen zum Trotz - geholt; es ist einfach ein tolles Immerdrauf. Bei der Kamera habe ich mich für die kompakte Größe, den schnellen AF, den irren Zwischenspeicher für Serienaufnahmen etc. entschieden: Für die A6500. Mir war aber auch enorm wichtig, einen IBIS zu haben, damit ich endlich mein Altglas, unter anderem auch ein Makro - besser nutzen kann. Ein neues und teures Makro wollte ich mir einfach nicht kaufen. Für den besonderen Bildlook und maximale Freistellung kommt demnächst ein Zhongyi zu mir, dann werde ich ja sehen, ob man auch so 'was werden kann. Für eine A7 II sind mir einfach die ganzen Objektive zu groß, schwer und zu teuer. Ein f2,8 Standardzoom für 2 kEUR ist so gut, wie keines - einfach, weil ich mir dies nie leisten kann und werde. Gruß, Heiko
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|