SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Bildstabilisator auch mit "dummen" Adapter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179804)

Teddypfote 14.06.2017 22:29

Bildstabilisator auch mit "dummen" Adapter?
 
Hallo Zusammen, ich habe z.Zt. eine APS-C Canon (700d) und möchte gerne die Vorzüge einer Systemkamera genießen.
In Frage kamen die Oly EM1 MarkII, die Sony 6500 und die Fuji X-T2.

Mit der Olympus kam ich bedientechnisch sehr gut klar und die gute Möglichkeit die Canon Objektive zu adaptieren reizt mich. Aber ich war mit den geschossenen Bildern nicht so glücklich. Da ich bei meiner aktuellen Kamera mit dem Rauschverhalten nicht so glücklich bin und die Oly da nicht viel besser war, schied sie aus. Auch der kleinere Sensor war hier ein KO Kriterium, einfach zu viel Tiefenschärfe.

Die Fuji X-T2 hatte ich noch nicht in der Hand. Hier wären das nicht vorhandene 1:1 Makro und der nicht vorhandene InBodyStabi die KO Kriterien. Denn wenn ich meine Objektive adaptiere, muss ich die manuell fokussieren und habe keinen Bildstabi. Bei dem 100er Makro und dem 70-300 Tamron brauche ich den aber.

Jetzt zu meiner Frage. Ich tendiere nun also zur a6500. Beim Händler durfte ich schon außerhalb des Ladens einige Fotos machen und werde sie mir in knapp 2 Wochen über das Wochenende ausleihen.
Ich habe gelesen, dass der Metabones Adapter bezüglich der Fokussierung nicht so der Hit ist und überlege, ob ich für die erste Zeit mit dem 16-70 mm Kit Objektiv starte und meine Canon Objektive über einen günstigen (dummen) Adapter verwende.
Hier würde ich einen nehmen, der eine eingebaute Blende hat und bei dem ich manuell fokussieren müsste.
Nun meine Frage:

Greift bei einem solchen Adapter und der Verwendung meiner Canon / Tamron Objektive der Inbody-Stabilisator oder wäre ich bei der Sony a6500 dann auch ohne Bildstabilisator?

Da ich nicht sofort alle Objektive anschaffen will (Kosten) wäre das für mich eins der wichtigsten Kaufkriterien. Außerdem liebe ich mein 100er Makro.

Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!
Laura

nex69 14.06.2017 22:42

Hallo Laura und willkommen im Forum,

Zitat:

Zitat von Teddypfote (Beitrag 1923334)
Ich habe gelesen, dass der Metabones Adapter bezüglich der Fokussierung nicht so der Hit ist und überlege, ob ich für die erste Zeit mit dem 16-70 mm Kit Objektiv starte und meine Canon Objektive über einen günstigen (dummen) Adapter verwende.
Hier würde ich einen nehmen, der eine eingebaute Blende hat und bei dem ich manuell fokussieren müsste.

Man liest viel im Netz und vor allem viel Mist. Kauf dir einen Sigma MC-11 Adapter und adaptiere deine Canon Objektive damit. Der Metabones ist überteuert. Das Geld für einen dummen Adaper für EOS Objektive würde ich mir sparen. Ich glaube kaum, dass das Spass macht. Haben die EOS Objektive noch kein Focus by Wire? Sonst könntest du mit dem dummen Adapter nicht mal von Hand fokussieren.

Zitat:

Zitat von Teddypfote (Beitrag 1923334)
Greift bei einem solchen Adapter und der Verwendung meiner Canon / Tamron Objektive der Inbody-Stabilisator oder wäre ich bei der Sony a6500 dann auch ohne Bildstabilisator?

Der Stabi funktioniert auch bei Altglas. Das ist der Grund weshalb die Sonys bei Altglasfreunden so beliebt sind. Hier in erster Linie allerdings die A7II.

Fazit: MC-11 kaufen und Spass haben damit. Auch wenn der AF nicht optimal sein sollte, kannst du wenigstens die Blende verstellen und die Exif Daten hast du auch. Ich verwende meine EF 100-400 L II auch mit dem MC-11 an einer A6500. Bei solchen Adaptern wird dann allerdings der IBIS abgeschaltet wenn das Canon Objektiv einen eigenen Stabi hat. Die arbeiten nicht zusammen.

Hier ein Beispiel mit dieser Kombi:

https://c1.staticflickr.com/5/4252/3...ed1e0184_z.jpg
Green-eyed hawker / Keilfleck-Mosaikjungfer

LR verhunzt leider den Objektivnamen. War aber tatsächlich ein Canon Objektiv dran. Der AF ist übrigens nicht langsam sondern sehr schnell.

Teddypfote 14.06.2017 23:08

Vielen Dank Nex69!
Echt, mit dem MC-11 kann ich mein 100er Makro von Canon und das Tamron 70-300 gut verwenden?
Das wäre großartig. Muss mal gucken, was der kostet.
Gruß Laura

nex69 14.06.2017 23:25

Bildstabilisator auch mit "dummen" Adapter?
 
Wie gut der AF mit deinen Objektiven funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Aber besser als ein dummer Adapter ist der auf jeden Fall. Kostet um 270 Euro.

Teddypfote 14.06.2017 23:33

Ich habe gerade mal im Online-Shop des Fotoladens geschaut. Die führen den Adapter. Sicher kann ich meine Objektive mit dorthin nehmen und ausprobieren, wie gut es klappt. Wenn ich diese beiden Objektive gut verwenden kann, dann ist die Kamera so gut wie gekauft :D

Zu schade, dass ich noch so lange warten muss, um das auszuprobieren. Aber ich fahre da etwas mehr als eine halbe Stunde Auto, bis ich bei dem Laden bin.

Mudvayne 15.06.2017 00:40

Wenn viele deiner Linsen vollformat-geeignet sind (dein Makro schon mal definitiv), solltest du auch die A7ii in Erwägung ziehen. Preislich günstiger, bessere Bildqualität und der AF ist ja nun auch mit den Canonlinsen gut gepatcht.

nex69 15.06.2017 00:40

Zitat:

Zitat von Teddypfote (Beitrag 1923345)
Sicher kann ich meine Objektive mit dorthin nehmen und ausprobieren, wie gut es klappt.

Wenn du das ausprobieren kannst ist das natürlich optimal.

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1923349)
Wenn viele deiner Linsen vollformat-geeignet sind (dein Makro schon mal definitiv), solltest du auch die A7ii in Erwägung ziehen. Preislich günstiger, bessere Bildqualität und der AF ist ja nun auch mit den Canonlinsen gut gepatcht.

Kommt auf den Verwendungszweck an. Die Alpha 6500 ist eindeutig die modernere Kamera und der AF ist sehr viel schneller. Die Serienbildrate ist viel schneller und vor allem ist auch der Cache viel grösser. Für Sportaufnahmen hat die A7II keine Chance gegenüber der 6500. Die Bildqualität ist eigentlich von derjenigen der A7II so gut wie gar nicht unterscheidbar. Kannst gerne hier nachsehen und raten welche Bilder mit der A6500 und welche mit der A7II gemacht worden sind: https://www.flickr.com/photos/nex69/ (viele sind auch mit einer EOS 80D gemacht worden :crazy:).

Die A7II hat jedoch in der Tat einige Vorteile. Es gibt einen Original-Batteriegriff dazu und die Kamera ist auch dafür vorbereitet. Die Objektivauswahl ist besser und Sony bringt jeden Monat ein FE Objektiv auf den Markt. Es gibt vor allem auch ein hochwertiges f2.8 Standardzoom. Das fehlt bei der 6500. Allerdings haben diese Objektive auch ihre Preise.
Das 90er Makro ist eines der besten Objektive im Sony Programm. Funktioniert aber auch sehr gut an der 6500.

usch 15.06.2017 01:54

Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Ja, der Stabilisator arbeitet prinzipiell auch mit einem "dummen" Adapter. Die Kamera muss nur die Brennweite des Objektivs kennen – wenn der Adapter sie nicht elektronisch übermittelt, dann kannst du sie stattdessen von Hand eingeben.

Und da haben wir schon den Pferdefuß. Das funktioniert mit Festbrennweiten wie z.B. dem 100er Makro prima, mit Zoom-Objektiven macht das aber keinen Spaß. Du müsstest praktisch jedes Mal, wenn du am Objektiv die Brennweite verändert hast, ins Kamera-Menü gehen und da den neuen Wert einstellen. Oder du stellst den Stabi auf die kürzeste Brennweite und lebst damit, daß er am langen Ende des Zoombereichs dann nur noch wenig effektiv ist.

Schon alleine deswegen würde ich in Verbindung mit dem 70-300 einen Adapter mit Elektronik auf jeden Fall vorziehen.

Teddypfote 15.06.2017 11:49

Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, da das 100er Makro mit dem MC-11 wohl sehr gut funktioniert und das Tamron Zoom auf jeden Fall schon mal mit Blendeneinstellung (sollte der AF zu lahm sein, kann ich immer noch manuell fokussieren), werde ich den MC-11 dann wohl ziemlich sicher kaufen. Auch der Hinweis, dass der Bildstabi nur arbeiten kann, wenn ich die Brennweite einstelle, erlischt den Charm eines billigen, "dummen" Adapters...

Hach ja, der Reiz die A7MarkII zu kaufen flammt immer wieder auf.
Aber bei dem, was ich hauptsächlich so fotografiere reicht mir ein APS-C Sensor. Der schnelle AF ist auch ein Argument für die a6500. Der APS-C ist ein guter Kompromiss, etwas freistellen zu können und trotzdem mehrere Personen auf einem Bild scharf zu bekommen, ohne die Blende komplett zu machen zu müssen, denn meist reicht das Licht nicht...

Langfristig möchte ich gerne ein lichtstarkes Zoom von Sony haben, aber erst einmal würde das Tamron völlig ausreichen.
Das 70-300 Tamron und das 100er L-Makro sind VF Linsen.
Dennoch finde ich die "Kleinheit" der a6500 mit dem 16 bis 70 Kit Zoom genial.
Meine 700D verwend ich auch gerne mit dem 18-135 Kit Objektiv. Soll es besonders gut werden, kann ich das 50er 1:1,8 oder das 100er 1:2,8 nehmen.
Ähnlich würde ich es auch bei der A6500 halten wollen.

droehnwood 15.06.2017 16:21

Hallo,

ich stand auch vor der Wahl, nachdem meine A6300 gestohlen wurde.

Ich habe mir wieder das 1670Z - allen Unkenrufen zum Trotz - geholt; es ist einfach ein tolles Immerdrauf.

Bei der Kamera habe ich mich für die kompakte Größe, den schnellen AF, den irren Zwischenspeicher für Serienaufnahmen etc. entschieden: Für die A6500. Mir war aber auch enorm wichtig, einen IBIS zu haben, damit ich endlich mein Altglas, unter anderem auch ein Makro - besser nutzen kann. Ein neues und teures Makro wollte ich mir einfach nicht kaufen.

Für den besonderen Bildlook und maximale Freistellung kommt demnächst ein Zhongyi zu mir, dann werde ich ja sehen, ob man auch so 'was werden kann.

Für eine A7 II sind mir einfach die ganzen Objektive zu groß, schwer und zu teuer. Ein f2,8 Standardzoom für 2 kEUR ist so gut, wie keines - einfach, weil ich mir dies nie leisten kann und werde.

Gruß, Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.