![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
Zitat:
Für mich ist der Freiheitsgrad der Serienbearbeitung daher DER "unique selling point" für M. Ich sehe dabei allerdings im Gegensatz zu anderen keinerlei Wertung, welcher Modus jetzt der bessere sei. Wir haben mit den Kameras Werkzeuge in der Hand, die wir nach eigenem Gusto nutzen. Je mehr Möglichkeiten die Kamera bietet, umso besser, egal ob M, P, A oder S. Edit: anbei noch ein kleines Beispiel für ein individuelles Serienbild aus meiner Fotokiste: ![]() → Bild in der Galerie Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore Geändert von raul (01.06.2017 um 08:30 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Bei so komplexen Dingen ist es ja glaube ich für jeden klar, das man die Parameter nicht verändern sollte. Bei ganz einfachen Fotos finde ich die von der Kamera angebotenen Möglichkeiten der Automatiken absolut okay. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Wir haben auch im Forum einige Brenizer Bilder, hauptsächlich bei den Portrait- und Hochzeitsfotografen. Und selbstverständlich sind die Automatiken für ihre Zwecke geeignet, das bestreitet niemand. Ich möchte nur den M Modus nicht wegrationalisiert wissen, nur weil einige ihn nicht nutzen. Und wie ich eingangs bereits schrieb, hat er auch bei ganz einfachen Fotos etwas Entschleunigendes.
![]() Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Aber ich entschleunige sogar in A ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Zitat:
Gekauft! Will ja auch gar nicht M verteufeln, lediglich die oft zwischen den Zeilen stehende Aussage, dass ein Fotograf nur ernst zu nehmen ist, wenn er zu 90% in M arbeitet ![]() ...1% schaffe ich ja auch. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
|
Kaum M und kein RAW. Wer soll dich da als Fotograf ernst nehmen. Ingo du bist auf dünnem Eis
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Ich bewundere jeden der ohne Belichtungsmessung automatik ( PSA ) gross werden musste und auch keinen extra Belichtungsmesser hatte ( ich denke sowas hatten wirklich nur die "Fotografen" ).......geschweige denn irgend eine ungefähre Belichtungsvorschau hatte....
Und danach jedes einzelne Foto für gutes Geld entwickeln lassen musste..erst Tage danach bekam man das reale Ergebnis zu gesicht In heutiger Zeit muss ( Ist von Vorteil) man wirklich nur noch die relation Zwischen Iso Zeit und Blende kennen Viele Wege führen ....heute ...nach Rom ...jeder soll und darf jenen jeweils wählen der ihm gerade zusagt für die Situation..... Und ich bin zu 90% mit A unterwegs da allermeist meine Sujets statisch sind bei gutem Tageslicht ........und bei der dicken 7bner habe ich glaub noch nie was anderes wie iso auto drinn gehabt....diese aber bei 6400 begrenzt... Geändert von lampenschirm (01.06.2017 um 14:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
90% in A ,ISO festgetackert, der Rest in den anderen Programmen. M seeehr selten.
Hier hatte ich es noch nicht so empfunden. Aber in anderen Foren biste eben der, der keine Ahnung hat und in P... knipst. Was mir aber grad sowas von egal ist ![]() Ich hab für mich und das was ich so anstelle noch keine Notwendigkeit entdeckt ausschließlich in M zu knipsen. Wer es gerne in M haben möchte darf und soll das auch so handhaben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
- du musst dir merken, wohin du shiftest, damit du auch wieder zurück findest, sonst würde P ja keinen Sinn machen. Denn die Ausgangsposition von P ist ja nicht klar oder spezfiziert. - Blende und Zeit sind immer an der unteren Grenze (damit Iso niedrig bleibt, was wiederum eine Eigenschaft von P ist). 1/Brennweite * ca. 1,5 und f/4 oder offen. - Iso ist gefixt und das ist schlecht für Shift. Auf der anderen Seite ist dies einfach eine Eigenschaft von P, die sicherlich auch manchmal in Kombination mit dem Low Iso gut sein kann - Reset von Shift geht nicht mit einer Hand und man muss das Objektiv loslassen. Man muss das Programmrad weg- und zurückdrehen oder die Cam ausschalten oder irgendeine Zeit abwarten. Oder geht das noch anders? - Shift betrifft immer Blende und Zeit, auch wenn ein Parameter schon top ist In Summe scheint mir P schon fragwürdig Da sieht mir A mit schnellem Wechsel auf S mit bereits vorgewählter Action-Zeit sinnvoller aus. Gegen Halbautomatiken ist nix einzuwenden. Wenn sie noch konfigurierbar wären, dass z.B. bestimmte Blenden oder Zeiten nicht zu unterschreiten sind, wäre alles ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
Geändert von dey (01.06.2017 um 19:29 Uhr) Grund: Ziemlich unverständlich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
|
Zitat:
Wenn ich nur Grundkenntnisse in Fotografie hätte, würde ich wahrscheinlich nichts von deinen Ausführungen verstehen ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|