![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 77
|
Ja, habe auch schon handgehaltenen Bilder bei 300mm in scharf hinbekommen - bei gutem Licht - damals noch mit der
![]() Andere Frage: das 16-300 ist ja ein reines APS-C Objektiv. Die beiden 70-300 könnten auch an einem Vollformat Sensor genutzt werden. Wie verhält es sich hier mit der Qualität und der Brennweite (Crop-Faktor)? Man sagt ja, dass Objektive, die für Vollformat gerechnet sind oft ein besseres Bild am APS-C liefern, da die Unschärfe am Rand nicht so groß ist. Und was ist mit der Brennweite? Sind die für Vollformat gerechneten 300mm an den beiden 70-300 "mehr" als die 300mm am 16-300, welches ja nur für APS-C gerechnet ist? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 77
|
Ok... die 70-300er finde ich bei DXOMARK leider nur mit "Canon" getestet... welche Canon hat denn einen APS-C Sensor?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
die findest Du z.B. bei digitalkamera.de. Ich habe zwei Filter gesetzt, bei Hersteller und Sensorgröße.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Zitat:
Ich habe das 70-300 USD und hatte mal das 16-300 über's Wochenende zum Testen. Ja, ich habe bei 300mm einen Unterschied gesehen sonst hätte ich mir überlegt, das 70-300 USD für die kleinere Linse d'ran zu geben. Gerade wenn Du unterwegs bist, ist der große Brennweitenbereich halt sau-praktisch. Übrigens: Brennweite bleibt Brennweite. Nur der Bild-Ausschnitt wird bei APS-C kleiner und es wirkt so, als hätte man eine längere Brennweite. Somit wirst Du am langen Ende zwischen dem 70-300 und dem 16-300 keinen Unterschied bei gleicher Kamera feststellen. Ich würde übrigens niemals das 16-300 PZD gegen das alte 70-300 (ohne USD) tauschen - das ist aber meine persönliche Meinung.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 77
|
Nein, tauschen würde ich auch nicht - eher zusätzlich.
Ich hatte ne ganze Zeit lang das 17-50 2.8 und das "alte" 70-300 Makro - Und immer für jede Situation die falsche Linse drauf... ![]() Somit ist das 16-300 schon praktisch - aber da ich recht häufig "am langen Ende" unterwegs bin, bin ich derzeit nicht wirklich zufrieden. Allerdings liegt meine a58 samt 16-300 gerade bei Tamron in Köln zum Abstimmen... vielleicht ist es ja wirklich nicht richtig eingestellt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Um nochmals zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich hatte mir damals das billige Tamron 70-200 1:2 zusätzlich zum 18-250 zugelegt und musste feststellen, dass es im langen Telebereich eher unschärfer abbildet als das Superzoom. "Getestet" wurde das bei viel Licht und sehr kurzen Belichtungszeiten bei einem DTM-Rennen. Kurz danach habe ich es wieder abgegeben.
Einen "Hau" konnte ich nicht feststellen, aber die Bilder waren bei 250-300mm ziemlich "weich". Die 300mm lieferten nicht mehr Details als die 250mm des Superzooms.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 77
|
Welches 18-250? Sony?
Ich denke schon, das ein Sony Objektiv an einer Sony Kamera doch in einer anderen Liga spielt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Es war das Tamron 18-250. Das Sony dürfte aber ähnlich abbilden. Das Ganze ist aber schon einige Jahre her.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
Da gibt es, vorallem im A-Mount so einige Fremdhersteller die teils deutlich vor den Hauseigenen liegen.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Wenn du für kleines Geld die Lichtstärke verbessern möchtest, könntest du auch das Minolta "Ofenrohr" 4/70-210 in Betracht ziehen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|