![]() |
Lohnt das Tamron 70-300 (kein USD) wenn 16-300 vorhanden?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor einem Jahr ein Tamron 16-300 PZD gekauft, ein paar Fotos gemacht und dann lag es zusammen mit meiner :alpha:37 lange im Schrank. Dann habe ich mir eine :alpha:58 gekauft und die 37 verkauft. Nun habe ich einige Bilder mit der :alpha:58 und dem Tamron 16-300 PZD gemacht - bin aber nicht wirklich zufrieden. Ich mach die meisten Bilder mit großer Brennweite 100 - 300mm im Wald, wo es schattig ist. Meine Bilder sind oft unscharf und extremst verrauscht da die :alpha:58 in "P" trotz Blende 6,3 auf ISO 3200 schalten muss um eine halbwegs vernünftige Verschlusßzeit zu erreichen. Daher war mein Gedanke ein Tamron 70-300 - und zwar die Version OHNE USD zu erwerben. Dieses hätte Blende 5,6 und wäre ein bisschen Lichtstärker. Macht das viel aus? Wie sieht es mit der Auflösung aus? Ist die etwa vergleichbar? Mir geht es explizit um die einfache Version des 70-300 - ohne USD. Diese kann ich derzeit für 50-70€ bekommen. Ich hatte genau dieses 70-300 früher mal mit meiner :alpha:37 und habe Bilder gefunden, die ich auch mit 300mm gemacht habe - in ähnlichen Situationen im schattigen Wald. Hier war die ISO selten auf 3200 und wenn, sind die Bilder keineswegs so extrem verrauscht? Oder liegt das stärkerer Rauschen an den 20Megapixel gegenüber der 16Megapixel? Danke! |
Wird wohl einfach etwas heller gewesen sein.
Zudem bringt das 16-300 sicher schon mit 16MP nicht die volle Auflösung mit 20MP ists dann noch schlechter/unschaerfer. Am oberen Ende ists sowieso grottig (unten auch :)) |
Du wirst keinen merklichen Unterschied feststellen. Weder in der Qualität noch im Lichtgewinn.
|
Zitat:
Davon kann ich Dir (aus eigener Erfahrung) nur eindringlich abraten! Langsam - Laut - alles andere als "scharf" - ...... Diese ca. 70 Euro kannst Du Dir besser sparen. |
ok, danke...
dann doch für ein 70-200 f2,8 sparen... |
Zitat:
...wäre aus meiner Sicht eindeutig die besser Option. Insbesondere im "finsteren Wald". ;) |
Zitat:
|
Hallo Crady,
Zitat:
Besser sind sie keine Frage, aber nicht soviel besser das es den hohen Preis rechtfertigen würde, unter normalen Umständen. Jedenfalls nicht wenn man nicht so einen Spleen hat wie ich und sich die Bilder in 100% Ansicht anschaut. OK, lass Bilder sprechen........... das 70-300 F4-5.6 Di USD an der A99 im Aachener Dom https://c1.staticflickr.com/1/369/31...91865c5d_z.jpg Originalgröße bei Flickr https://c1.staticflickr.com/1/543/31...9a630326_z.jpg Originalgröße bei Flickr an der A77 https://c2.staticflickr.com/8/7326/1...345637c3_z.jpg Originalgröße bei Flickr https://c2.staticflickr.com/4/3840/1...51021ae7_z.jpg Originalgröße bei Flickr und noch an der A7R https://c1.staticflickr.com/5/4157/3...9a6208e0_z.jpg Originalgröße bei Flickr https://c1.staticflickr.com/5/4243/3...9737e31a_z.jpg Originalgröße bei Flickr In meinem Flickr-Album zum Objektiv gibt es noch mehr Beispiele Letztlich kannst nur Du für Dich entscheiden was Du ausgeben magst und wie Du arbeiten möchtest. Bei Teles braucht es entweder richtig Licht (auch bei den 2.8ern) oder zumindest ein Einbeinstativ. Ansonsten musst Du die ISO hochschrauben was bei der A58 meiner Erfahrung nach nur bis 1600 noch gut gebrauchbar ist. |
Hmm...
als ich mir "damals" das NICHT USD 70-300 von Tamron gekauft habe, habe ich es mit dem USD verglichen und was ich damals gefunden habe, hat besagt, dass die Abbildungsqualität bei beiden gleich sei... Nur sei eben der USD Motor besser, schneller und leiser... - aber eben auch gut 200€ teurer. Oder ist die Qualität des mit USD deutlich besser als die des NICHT USD? |
Zitat:
https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...1009_1027_1009 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |