![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Bad Freienwalde
Beiträge: 125
|
Oh ja, das stimmt. Also auf keinen Fall ausprobieren ist nicht lichtstark. Ich nutze fast immer ein Stativ und da geht es schon.
Gruss pixelchef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Für Landschaft mag das gehen. Man blendet ja eh ab. Für Sternenhimmel reicht das aber nicht. Dort kannst du nicht beliebig lange belichten. Und genau das hat der TO vor.
Geändert von nex69 (28.05.2017 um 22:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Es ist eben eine Frage des Anspruchs. Und der liegt beimTO "etwas" höher. ![]() Ich nutze auch fast immer ein Stativ und es geht eben nicht immer mit relativ lichtschwachem Objektiv. Nicht von ungefähr hat der TO doch seine Anforderungen genannt. Allerdings ist es eine besondere Herausforderung, die 42MP der A99II adäquat zu bedienen. Hier fällt das von dir genannte Objektiv ausserhalb des Bildzentrums sowas von drastisch ab, dass es bestenfalls am APSC-Sensor ausreichend (nicht gut) brauchbar wäre. Deshalb begnüge ich mich mit genügsameren 16MP auf APSC ![]() Für das Meiste im WW-Bereich reicht mir tatschlich auch ein 12-24/4,0- Zoom. Für andere Sachen (Video) brauche ich bei Dämmerlicht öfter das (Samyang)14/2,8 oder (mit Speedbooster) 10/2,0 wobei ich nicht mal besonders auf Randschärfe und maximale Auflösung achten muss.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
Die 3mm mehr sind nett, aber die BQ des 15-30, vor allem an der hochauflösenden 99II, liegt deutlich vor dem Sigma!
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.09.2016
Beiträge: 24
|
Ich kann bestätigen, dass das Samyang 14/2.8 bereits ab Offenblende knackscharf ist.
Für die Reisefotografie benutze ich zumeist Festbrennweiten. Die Minoltas sind unschlagbar klein und leicht: 20/2.8, 24/2.8, 35/2, Sony 50/1.4 - besser als die Minoltas!, das 85/1.4 und ein äußerlich "uninteressantes" 200/2.8 HS ggfs. mit TC 1.4). Je nach Aufnahmesituation kombiniere ich aus diesen oder komplettiere mit dem 28-135, das auch an der a99 ii überzeugt. Natürlich weiß ich, dass z. B. das 24er nicht an das Zeiss heranreicht, aber das kann angesichts doppelten Gewichts, der Größe und des Preises des Zeiss verschmerzen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|