![]() |
Lichtstark und Weitwinkel an der A99 II: Was gibt es da?
Hallo Forumsgemeinde
Ich bin daran, mich Schritt für Schritt auf eine A99 II vorzubereiten. Aktuell besitze ich eine A77 II, möchte aber seit einiger Zeit auf Vollformat umsteigen. Im Sportbereich besitze ich ein 2.8/70-200 G1 und würde das mal weiter verwenden. Nun suche ich aber noch was für available light, Landschaft, Sternenhimmel. Bei Sigma gibt es da ein 20 mm F1.4 DG HSM, was aber nicht für den A-Mount ist. Was gibt es da Vergleichbares auf der A-Mountseite? Wurde bislang noch nicht fündig. Bin dankbar für jeden Tipp. Grüsse aus der Schweiz |
SWW Festbrennweiten sind im A-Mount leider sehr dünn.
Es gibt das alte Samyang 14mm, das ich viele Jahre hatte (viele Exemplare davon, alle sind inzwischen defekt). Es ist sehr gut solange es gesund ist. Die neuen 14er Modelle gibt es leider nicht für A-Mount. Was sehr gut für Landschaft ist, ist das Sony-Zeiss 24mm/2.0. Man muss aber sagen, es ist nicht für den Sternenhimmel geeignet, unabhängig von der recht langen Brennweite (massive Komaprobleme). Dann gibt es nur die Zooms 16-35/2.8 von Sony oder das Tamron 15-30mm. Die Objektivauswahl war einer der Gründe, warum ich nicht mehr mit A-Mount unterwegs bin. :zuck: |
Als FB gibt es noch 12mm f/2.8 und 15mm f/4 Laowa, und ein Samyang 20mm f/1.8. Zur BQ kann ich nichts sagen. Ich nutze z.Zt. das Tamron 15-30.
http://www.venuslens.net/product/lao...m-f2-8-zero-d/ https://www.foto-erhardt.de/Objektiv...FSQW0wodzO8GHw |
Zitat:
Vielleicht muss ich doch nochmals in mich gehen... |
Zitat:
Man sollte sich wirklich genau überlegen, wo seine Hauptinteressen liegen und dann schauen, ob und wie man das realisieren kann, sowohl von den angebotenen Möglichkeiten wie natürlich auch finanziell. Manchmal nicht ganz einfach. ;) |
aidualk, ja, das ist mir schon klar. Und bei mir liegt der Fokus "leider" auf beidem: Ich fotografiere viel Hallensport, also bei schlechten Lichtverhältnissen. Darum war die Kombination 70-200/f2.8 mit meiner alpha 77 II auch toll und die alpha 7 eben keine Alternative (Anzahl Bilder/Sek.).
Aber da ich auch viel Landschaftsfotografie mache und mich nun noch mehr Richtung Nacht/Sternenhimmel-Aufnahmen entwickeln wollte, kam zunehmend Vollformat in den Fokus (Rauschverhalten). Auch beim Sport stiess ich mit dem 70-200 beim APS-C-Format an Grenzen, weil ich relativ nahe an die Wettkämpfer rankomme und deshalb die "Brennweiten-Verlängerung" eigentlich gar nicht brauche. Zudem: Die grosse Auflösung von 42 MB ist natürlich im Sportbereich hilfreich, weil viele Bilder zugeschnitten werden (müssen). Es spräche von daher eigentlich alles für die 99 II, wenn denn die Linsen bringen, was ich brauche. Nur habe ich gesehen, dass es für E-Mount offenbar auch nichts gibt, wie das Sigma 20mm/f1.4 (das ist ja nur für Nikon und Canon). Insofern wäre gerade für dieses Gebiet (Landschaft Nacht/Sternenhimmel) A- oder E-Mount "Hans was Heiri", wie wir in der Schweiz so schön sagen.;) |
Man braucht für den Nachthimmel kein 1.4er WW. :shock: Es sollte in erster Linie ein Objektiv sein, das einigermaßen lichtstark ist (2.8 reicht voll aus) und wichtig ist vor allem, die große Blende muss auch brauchbar sein. Was nutzt ein 1.4er wenn die Ränder Matsch sind, die Ecken komatös und die Lichter aufgebläht (wie z.B. beim Samyang 24mm/1.4, das ich mal hatte und das ich erst ab 2.8 als brauchbar halte). Oder das Sony A-Mount 20mm/2.8, dass erst ab Blende 5.6 komafrei wird. Und ab welcher Blende das 20mm Sigma das schafft, muss es noch zeigen. Bei Bedarf kann man es, wie fast alles andere auch, adaptieren. ;)
Ich habe einige E-Mount Objektive, die sehr gut für Nachthimmelaufnahmen geeignet sind: Die beiden Batis 18mm/2.8 (offen schon sehr gut, ab 3.5 Komafrei) und 25mm/2.0 (ab 2.8 Komafrei), das Loxia 21mm/2.8 (offen Komafrei) und sogar das 12mm Touit (ab 3.5 sehr gut) nutze ich dafür, auch an VF Kameras. Alle zeichnen bei den großen Blenden schon sehr scharf bis zum Rand. Beispielbilder von Nachtaufnahmen gibt es hier in der Galerie von meinen Objektiven. ;) Dazu gibt es von Samyang gleich 2 neue 14er, eines mit AF, eines muss adaptiert werden. Davon hatte ich kürzlich von einem Forenkollegen Polarlicht Aufnahmen in voller Auflösung bekommen, und es sah bei Bl. 2.4 sehr gut aus. Mir gefällt die Auswahl an WW sehr gut und ich vermisse in der Hinsicht inzwischen nichts. ;) |
Lichtstark und Weitwinkel an der A99 II: Was gibt es da?
Zitat:
Das stimmt so nicht und ist nicht Hans was Heiri. An E-Mount kannst du alles adaptieren. Die neuen Sigmas sogar ganz offiziell von Sigma unterstützt mit dem MC-11 Adapter. Deshalb kannst du ein Sigma 1.4/20 Art und auch das neue 1.8/14 sehr gut an E-Mount betreiben. Bei A-Mount ist das nicht möglich. Für Hallensport gibt es bei E-Mount aber nur die neue A9 und A6300/6500. De Füfer onds Weggli chasch halt ned ha :lol:. |
Danke, Werni. Hast du schön gesagt.:lol:
Aber immerhin sehe ich nun insofern klarer: Entweder die 99 II mit einer zumindest aktuell noch etwas eingeschränkten Objektiv-Wahl oder dann die - leider - sehr viel teurere alpha 9, dafür dann mit einer grösseren Auswahl. Gruss in die Zentralschweiz;) |
Zitat:
Die einzige Hoffnung die noch bei A-Mount besteht, dass Samyang das 14/2.4 doch noch veröffentlicht. Dazu hat Reisefoto bei Samyang angefragt und als Antwort "es ist in Planung" bekommen. Wieviel diese Antwort wert ist, keine Ahnung. Es bleiben wohl nur Samyang 14/2.8, Tamron 15-30 oder Zeiss 16-35 übrig, wenns unter 20mm sein soll. Gruss Nicolas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr. |