Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Stabi und kurze Verschlusszeiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2017, 15:07   #1
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von Arne700 Beitrag anzeigen
Deshalb die Vermutung, daß der Stabi eventuell Unschärfen erzeugen könnte (etwa so, wie er es kann, bei eingeschaltetem Stabi auf einem Stativ).
Die neueren Sonykameras nach der A700 erkennen selbstständig wenn sie auf einen Stativ stehen soweit mir bekannt ist.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2017, 15:29   #2
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Am einfachsten ist es doch einmal mit und einmal ohne Stabi testen.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2017, 15:53   #3
Arne700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
Zitat:
Zitat von oskar13 Beitrag anzeigen
Am einfachsten ist es doch einmal mit und einmal ohne Stabi testen.
...ja, das ging bei meinen langen Brennweiten auf einem Stativ, für den Stativ-Test sehr gut. Ich konnte deutlich sehen, wie verschiedene Brennweiten (400, 500 und 600mm), bei eingeschalteten Stabi, unscharfe Bilder schossen - Stabi aus und schon wars scharf.

...aber bei Action ist das nicht so schön nachzuvollziehen, da mehrere Faktoren eine Rolle spielen können, wenns nicht scharf ist: ...Verschlusszeit eventuell doch nicht kurz genug?, ...AF hat nicht richtig getroffen?, bzw. Objekt ist schon aus dem AF raus gewesen?, bzw. AF hat was anderes erwischt als der Fotograf wollte?, oder aber ... der eingeschaltete Stabi hats doch noch "verwackelt"?........

?!?

Gruss,

Arne


(Nachtrag: ...klar wenn irgendwas im Bild scharf ist, dann war nicht der Stabi der Böse...)

Geändert von Arne700 (04.05.2017 um 15:59 Uhr)
Arne700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2017, 23:03   #4
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
warum so kompliziert...wenn das Stabisymbol im Sucher aufleuchtet
oder blinkt arbeitet der Stabi und nur dann arbeitet er...
je nach Objektiv 200mm oder 20mm geschiet das bei 1/60 sec. b.z.w. 1/5 sec.
Der Stabi schaltet sich bei kürzeren Belichtungszeiten automatisch aus...
das kann man aber sehr gut beim fotografieren sehen...
einzig beim benutzen des Stativs schalte ich ihn aus...

Gruß Foxy

Geändert von foxy (04.05.2017 um 23:05 Uhr)
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2017, 09:26   #5
Arne700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
Zitat:
Zitat von foxy Beitrag anzeigen
warum so kompliziert...wenn das Stabisymbol im Sucher aufleuchtet
oder blinkt arbeitet der Stabi und nur dann arbeitet er...
je nach Objektiv 200mm oder 20mm geschiet das bei 1/60 sec. b.z.w. 1/5 sec.
Der Stabi schaltet sich bei kürzeren Belichtungszeiten automatisch aus...
das kann man aber sehr gut beim fotografieren sehen...
einzig beim benutzen des Stativs schalte ich ihn aus...

Gruß Foxy
...das wäre sehr schön, wenn es auch bei mir so angezeigt werden würde,.....aber entweder bin ich zu blöd, oder aber, es gibt es bei der A99M2 und der Alpha 6500 nicht mehr.
Bei mir leuchtet die Verwacklungshand in weiss durchgängig, wenn Stabi an und weiss mit einem kleinen "off" dahinter wenn ich ihn ausgeschaltet habe. Aber nur auf dem Monitor, im Sucher überhaupt nix davon zu sehen..........

....zum blinken, oder Farbwechsel (nur Monitor, da im Sucher gar nicht da) habe ich die Anzeige nicht bekommen, auch wenn ich mit der Verschlusszeit noch so sehr in den Keller gegangen bin......

Es scheint es nicht mehr zu geben........

Gruss,

Arne

Geändert von Arne700 (05.05.2017 um 13:50 Uhr)
Arne700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2017, 13:31   #6
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von foxy Beitrag anzeigen
warum so kompliziert...wenn das Stabisymbol im Sucher aufleuchtet
oder blinkt arbeitet der Stabi und nur dann arbeitet er...
manchmal ist die Lösung des Problems verblüffend nah.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2017, 13:48   #7
Arne700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
@katz123

...scheint es bei A99M2 und Alpha 6500 nicht mehr zu geben (lies ca. 3 Beiträge vorher !), ansonsten würde ich dir Recht geben.....
Arne700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2017, 12:24   #8
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Den Stabi der A99M2 habe ich gerade ausprobiert. Das Symbol wird nicht mehr angezeigt. Stattdessen wird die Wirkung des Stabi angezeigt: das Bild ist stabilisiert. Das Wirkung ist enorm!

Es ist auch zu sehen, daß der Stabi bei 1/1000 aktiv ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2017, 11:22   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Die neueren Sonykameras nach der A700 erkennen selbstständig wenn sie auf einen Stativ stehen soweit mir bekannt ist.
Für die A700 und die A77 habe ich das ausprobiert. Sie "erkennen" natürlich kein Stativ, aber sie erkennen eine unbewegte Lage der Kamera, und der Stabi schaltet dann nicht ein.

Wenn man allerdings mit dem Finger auf den Auflöser drückt, wackelt die Kamera auch auf dem Stativ, und der Stabi arbeitet dann doch. Es kommt darauf an, wie heftig die Erschütterung ausfällt. Wenn man sehr(!) vorsichtig auslöst, bleibt der Stabi aus.

Es kann auch passieren, dass man den 2-sec-Selbstauslöser nimmt, die Kamera per Fingerdruck auslöst, und damit den Stabi aktiviert. Nach zwei Sekunden bewegt sich die Kamera nicht mehr (oder nur kaum), dann verschrabbelt der Stabi das Bild.

Wählt man den 10-sec-Auslöser, kann man dabei wackeln so viel man will, der Stabi bleibt trotzdem aus.

Löst man die Kamera über Funk oder IR aus, dann bleibt der Stabi ebenfalls aus. Weil ich prinzipiell erschütterungsfrei ausöse, schalte ich den Stabi auch bei Stativaufnahmen nie ab. Auslösen über Kabel geht auch, birgt aber immer noch ein Verwacklungsrisiko, weil es eine mechanische Verbindung gibt, die nur bedingt erschütterungsfrei sein kann.


Einen Stabi-Test für kurze Zeiten würde ich gerne einmal machen. Mir fällt aber kein aussagekräftiger Versuchsaufbau dazu ein.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2017, 12:42   #10
Arne700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
@der Knipser

...es gibt noch weitere Gründe warum der Stabi meint arbeiten zu müssen: ....weil zB. der Untergrund nicht absolut ruhig ist (Holzboden im Dachatelier, Stativ steht auf einer Brücke, etc.).

Gruss,

Arne
Arne700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Stabi und kurze Verschlusszeiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.