SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Stabi und kurze Verschlusszeiten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178919)

Arne700 04.05.2017 08:49

Stabi und kurze Verschlusszeiten
 
Hallo liebe Forengemeinde,

weiss vielleicht jemand wie die heutigen Kameras (A99m2, Alpha 6500, etc.) das handhaben.

Ich bin mir manchmal unsicher ob ich den Stabi ausschalten soll, oder nicht.

Deshalb die Frage:

Kann der Stabi mir das Bild bei kurzen Verschlusszeiten über, greifen wir mal hoch, 1/1600 versauen?, oder ist die Kamera so "intelligent", daß sie bei solchen Verschlusszeiten auf den Stabi verzichtet?.

Dank im voraus,

Arne

hpike 04.05.2017 08:53

Bei sehr kurzen Verschlusszeiten schaltet sich der Stabi wohl ab. Allerdings kenn ich die Grenzwerte nicht.

carm 04.05.2017 09:01

Gute Frage.:top: Wüsste ich auch gerne.

FG
Carlo

nex69 04.05.2017 13:41

Zitat:

Zitat von Arne700 (Beitrag 1913286)
Kann der Stabi mir das Bild bei kurzen Verschlusszeiten über, greifen wir mal hoch, 1/1600 versauen?, oder ist die Kamera so "intelligent", daß sie bei solchen Verschlusszeiten auf den Stabi verzichtet?.

Warum sollte der Stabi die Aufnahmen versauen? Ich hatte noch nie Probleme (A7II). Warum sollte der Stabi abgeschaltet werden bei kurzen Verschlusszeiten? Klar nötig ist er dann nicht. Aber das muss die Elektronik der Kamera selber regeln. Sonst bringt das ja nichts.

Arne700 04.05.2017 13:54

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1913386)
Warum sollte der Stabi die Aufnahmen versauen? Ich hatte noch nie Probleme (A7II). Warum sollte der Stabi abgeschaltet werden bei kurzen Verschlusszeiten? Klar nötig ist er dann nicht. Aber das muss die Elektronik der Kamera selber regeln. Sonst bringt das ja nichts.


...nun, bei meiner Anwendung (Windhunde) wird die Kamera ja auch dementsprechend mitbewegt. Meistens in der horizontalen Ebene. Bei vielen Objektiven kann man das zusätzlich einstellen (Mode 1, Mode 2). Bei unseren Kameras nicht. Deshalb die Vermutung, daß der Stabi eventuell Unschärfen erzeugen könnte (etwa so, wie er es kann, bei eingeschaltetem Stabi auf einem Stativ).
Deshalb wollte ich wissen, ob es eventuell von Vorteil wäre ihn auszuschalten.

Gruss,

Arne

Canax 04.05.2017 14:55

Zitat:

Zitat von Arne700 (Beitrag 1913390)
...nun, bei meiner Anwendung (Windhunde) wird die Kamera ja auch dementsprechend mitbewegt. Meistens in der horizontalen Ebene. Bei vielen Objektiven kann man das zusätzlich einstellen (Mode 1, Mode 2). Bei unseren Kameras nicht. Deshalb die Vermutung, daß der Stabi eventuell Unschärfen erzeugen könnte (etwa so, wie er es kann, bei eingeschaltetem Stabi auf einem Stativ).
Deshalb wollte ich wissen, ob es eventuell von Vorteil wäre ihn auszuschalten.

Gruss,

Arne

Wenn ich wirklich kurze Verschlusszeiten brauche (< 1/1.000; bei Sport o.ä.), mache ich den Stabi auch aus. Schon um evtl. Verzögerungen für Rechenzeiten (Stabi) zu vermeiden. EVF verzögert ohnehin schon etwas.

Ciao
Canax

Pittisoft 04.05.2017 15:07

Zitat:

Zitat von Arne700 (Beitrag 1913390)
Deshalb die Vermutung, daß der Stabi eventuell Unschärfen erzeugen könnte (etwa so, wie er es kann, bei eingeschaltetem Stabi auf einem Stativ).

Die neueren Sonykameras nach der A700 erkennen selbstständig wenn sie auf einen Stativ stehen soweit mir bekannt ist.

oskar13 04.05.2017 15:29

Am einfachsten ist es doch einmal mit und einmal ohne Stabi testen. :idea:

Arne700 04.05.2017 15:53

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1913422)
Am einfachsten ist es doch einmal mit und einmal ohne Stabi testen. :idea:

...ja, das ging bei meinen langen Brennweiten auf einem Stativ, für den Stativ-Test sehr gut. Ich konnte deutlich sehen, wie verschiedene Brennweiten (400, 500 und 600mm), bei eingeschalteten Stabi, unscharfe Bilder schossen - Stabi aus und schon wars scharf.

...aber bei Action ist das nicht so schön nachzuvollziehen, da mehrere Faktoren eine Rolle spielen können, wenns nicht scharf ist: ...Verschlusszeit eventuell doch nicht kurz genug?, ...AF hat nicht richtig getroffen?, bzw. Objekt ist schon aus dem AF raus gewesen?, bzw. AF hat was anderes erwischt als der Fotograf wollte?, oder aber ... der eingeschaltete Stabi hats doch noch "verwackelt"?........

?!?

Gruss,

Arne


(Nachtrag: ...klar wenn irgendwas im Bild scharf ist, dann war nicht der Stabi der Böse...) :D

foxy 04.05.2017 23:03

warum so kompliziert...wenn das Stabisymbol im Sucher aufleuchtet
oder blinkt arbeitet der Stabi und nur dann arbeitet er...
je nach Objektiv 200mm oder 20mm geschiet das bei 1/60 sec. b.z.w. 1/5 sec.
Der Stabi schaltet sich bei kürzeren Belichtungszeiten automatisch aus...
das kann man aber sehr gut beim fotografieren sehen...
einzig beim benutzen des Stativs schalte ich ihn aus...

Gruß Foxy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.