SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony a6000 mit tele
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2017, 14:28   #1
dario

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Sony GM 100-400. Aktuell die einzige und auch teuerste native Lösung. Auch die beiden Telekonverter passen dazu.

Sigma 150-600 funktioniert mit dem MC-11 besser als erwartet an der Alpha 6000. Ich habe das selber getestet. Aber so ganz das Wahre ist das nicht.

Was willst du denn eigentlich fotografieren?
Alles was sich in der Natur umherstreift fliegt oder kriecht okei 600 ist vlt etwas viel aber bis 400 oder 500 wäre schon nett .
das 100-400 das wird aber auch nicht demnächst raus kommen oder schon ?
was gäbe es noch für andere Teles?
dario ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2017, 14:33   #2
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Zitat:
Zitat von dario Beitrag anzeigen
Alles was sich in der Natur umherstreift fliegt oder kriecht okei 600 ist vlt etwas viel aber bis 400 oder 500 wäre schon nett .
das 100-400 das wird aber auch nicht demnächst raus kommen oder schon ?
was gäbe es noch für andere Teles?
Doch - einfach mal bei Sony forschen. Ich denke noch im Mai soll es kommen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2017, 14:40   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Doch - einfach mal bei Sony forschen. Ich denke noch im Mai soll es kommen.
Verfügbarkeit: ab Juli 2017
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2017, 14:46   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von dario Beitrag anzeigen
Alles was sich in der Natur umherstreift fliegt oder kriecht okei 600 ist vlt etwas viel aber bis 400 oder 500 wäre schon nett .?
Je mehr desto besser heisst dann die Devise.

Zitat:
Zitat von dario Beitrag anzeigen
das 100-400 das wird aber auch nicht demnächst raus kommen oder schon ?
Doch. Wurde am 19.4. mit der Alpha 9 vorgestellt.

Zitat:
Zitat von dario Beitrag anzeigen
was gäbe es noch für andere Teles?
FE 70-300
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2017, 17:41   #5
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Was mit der a6000 und dem Sigma 150-6000 und MC-11 geht, ist alles was still hält und kreucht. Was fleucht, geht nicht, selbst nicht mit einer A6500, aber auch nicht mit einer A7RII. Eine preiswerte Canon (760D), ohne Adapter, kann das wesentlich besser.
Mit dem neuen 100-400 hat man auch "nur" 400mm.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2017, 17:44   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
Mit dem neuen 100-400 hat man auch "nur" 400mm.
Mit dem 1,4 fach Adapter gibt es aber immerhin 560mm + den Cropfaktor 1,5 = 840 mm.
Ob das Preis- Leistungsverhältnis für einem stimmt muss jeder selber wissen. Es gibt definitiv günstigere Möglichkeiten mehr Brennweite zu erwalten. Aber nicht nativ für die A6000. Für andere Kameras schon.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2017, 18:25   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
Was mit der a6000 und dem Sigma 150-6000 und MC-11 geht, ist alles was still hält und kreucht. Was fleucht, geht nicht, selbst nicht mit einer A6500, aber auch nicht mit einer A7RII.
Mit dem Objektiv hätte wohl jeder Probleme.
Und warum soll es nicht mit einer a6500 funktionieren, würde dazu gerne mehr erfahren?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2017, 20:18   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Sony a6000 mit tele

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen

Und warum soll es nicht mit einer a6500 funktionieren, würde dazu gerne mehr erfahren?

Mundi hat das eigentlich klar gesagt. Es funktioniert an der 6500 nicht viel besser als an anderen Sonys. Ich kann das so bestätigen. Ich habe das auch an der 6300 getestet. Die hat den gleichen AF wie die 6500. Mein Fazit: 80D
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2017, 00:11   #9
dario

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
Was mit der a6000 und dem Sigma 150-6000 und MC-11 geht, ist alles was still hält und kreucht. Was fleucht, geht nicht, selbst nicht mit einer A6500, aber auch nicht mit einer A7RII. Eine preiswerte Canon (760D), ohne Adapter, kann das wesentlich besser.
Mit dem neuen 100-400 hat man auch "nur" 400mm.
warum geht das mit einer 7rii nicht ? und mit der canon760D besser ?
dario ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2017, 10:34   #10
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von dario Beitrag anzeigen
warum geht das mit einer 7rii nicht ? und mit der canon760D besser ?
Ich besitze beide Cams a6000 und a7rii. Ich habe nicht das besagte Objektiv, aber eine Zeitlang das 100400 von Canon und das SAL70200G. Letzteres war an der a6000 kaum nutzbar, an der a7rii ging es, aber doch eingeschränkt.

Ich nutzte die Kombination eine Zeitlauf für Hundeschlittenrennen. Wenn die Schlitten an einem seitwärts vorbeiführen (Rand der Strecke), dann ging das bis zu einer bestimmten Entfernung, danach hat der AF versagt. Frontal eigentlich kaum.

An der a6000 musste das Objekt stillhalten.

Jetzt mag der MC-11 etwas besser sein wie der LA-EA3 oder Metabones, aber viel wird das nicht ausmachen.

Ich hatte im Netz einen Bericht über den MC-11 an der a7rii gelesen (leider habe ich den Link nicht aufgehoben). Der User berichtet, dass die AF Leistung bei Einsatz des MC-11 zunehmend abnimmt, je weiter der AF Punkt am Rand liegt?

Weil mich das aber auch interessiert, werde ich den Leihservice von Sigma in Kauf nehmen und mal Geld investieren. Ein oder zwei Tage testen und dann werde ich berichten.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (25.04.2017 um 10:40 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony a6000 mit tele


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.