SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony a9
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2017, 03:59   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Wieso ist eigentlich diesmal der Unterschied zwischen der Anzahl der physikalischen und der effektiven Pixel so groß?
Der Unterschied ist nicht größer als üblich. 24,2 MP werden aufgenommen, und 24,0 MP bekommt der Anwender davon.

Rechnerisch ist es oft so, dass pro Bildrand 16 Pixel zugegeben werden. Die jpg-Komression findet sich in diesem Rastermaß wieder. Für eine vernünftige Gestaltung der Randpixel braucht man immer zusätzliche Informationen von weiter außen. Das bedeutet, dass die verwertbaren 6000x4000 Pixel aus 6032x4032 Pixeln unter Berücksichtigung der Randdaten entstehen, und danach um je eine 16er-Reihe beschnitten werden.

Wenn man die genannten Zahlen multipliziert, kommt man auf 24,3 MP. Worin diese kleine Abweichung begründet ist, wüsste ich auch gerne. Eventuell werden an zwei Rändern nur 8 Pixel dazugegeben? Oder die Randzugaben werden doch etwas anders berechnet? So ganz sicher bin ich auch nicht, obwohl ich mit dieser Annahme die Brutto-/Netto-Pixelangaben vieler Kameras recht genau nachvollziehen kann.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2017, 07:30   #2
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Einige hatten es erwähnt: das Ganze funktioniert nur mit den richtigen Objektiven.

Die fehlen Sony komplett im Stall. Solange hat das Teil schöne Daten, das war es aber auch schon.
Und wer die Größe eines z.B 100400mm kennt, weiß wie handlich das Alles sein wird.

Ich verstehe nun wirklich überhaupt nicht, warum Sony den Body nicht größer gemacht hat. Das wäre doch die Gelegenheit überhaupt gewesen. Oder war das das Kosteneisparungspotential?
Jetzt wird der Eine oder Andere mit dem Argument Batteriegriff kommen. Es ersetzt eventuell. Die Höhe nicht aber die Breite.

Die 5.300 wären insgesamt für Sportfotografen finanzierbar, aber was willst mit einem Auto ohne Räder.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (20.04.2017 um 07:39 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 07:37   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Sigma wird nur ein Update für den MC11 machen und dann ist die Sache geritzt.
Man kann jetzt schon alle CANON Optiken nutzen und das sind die weitverbreitestens
im Sport.
Dazu bekommst du die Optiken Weltweit im "Rent".
Und ein natives sehr gutes 70-200 ist vorhanden - was zu Standardausstattung gehört.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 07:42   #4
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ne den Traum darfst Du träumen. Sigma unterstützt offiziell nicht den AF-C.

Und ein 70200 ist für die reine Sportfotografie diese von weit entfernt....

Du meinst, sie haben aus der ersten a7er Reihe gelernt und bringen dazu gleich die richtige Anzahl an Linsen raus

Ein Canon Sportfotografie nutzt Canon Linsen, Sigma?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (20.04.2017 um 07:44 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 07:58   #5
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Wir werden sehen und das der MC11 den AF-C Modus nicht kann - wäre mir neu.
Wirst schon sehen was kommt ;-)
Und ein 70-200 gehört zum Standardkit eines jeden Sportfotografen.

Glaub nicht das Sie grosse 300,400,500 mit 2,8 und 4er Blende rausschiessen werden.
Das Sie es können hat man ja schon mal gesehen - aber Jobs gekaut wird ist ne andere Sache.

Und Sportfotografen sind wohl nicht alleine die Zielgruppe dieser Kamera.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2017, 08:46   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von AliiDrive Beitrag anzeigen
Die Genauigkeit dieser Berechnung ist das A&O des kontinuierlichen AF und da kommen die On-Sensor-Phasen-AF-Sensoren einfach noch nicht an die Phasen-AF-Sensoren der DSLR-AF-Module heran.
Wir wissen doch noch garnicht, was der neue AF kann. In den 80er Jahren gab es auch noch keine Flachbildschirme, heute bekommt man sie nachgeworfen.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
die Batterien der A7RII
Nee, sie hat größere Akkus mit doppelter Kapazität.

Zitat:
Zitat von hallokai Beitrag anzeigen
Auf dem Papier liest sich die A9 großartig, habe aber dennoch Zweifel, dass sie sich im Sport-Profi-Segment durchsetzen kann. Die großen Agenturen haben ihre 1Dx + zig große 300er 400er im Schrank stehen, und Canon hat einfach noch den besseren Profi-Service. Da muss schon etwas sehr besonderes kommen, um einmal komplett umzusteigen.
Die müssen ja garnicht sofort komplett umsteigen. Eine zusätzliche A9 dabei, die Dinge kann, die die 1Dx nicht beherrscht und schon hat Sony einen weiteren Fuß in der Tür.

Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Gerade der elektronische Verschluss ist eine interessante Sache, da ich hin und wieder Zeitrafferaufnahmen mache. Allerdings ist mir die Kamera definitiv zu teuer. Einen defekten Verschluss tauschen zu lassen ist auf Dauer sicher billiger.
Und rechne mal aus, wieviele Timelapse du aufnehmen musst, biss Du 300.000 Aufnahmen gemacht hast. Das hängt natürlich enorm von der Dauer und dem Zeitabstand zwischen den Bildern und der Belichtungszeit ab. Dann ist die Frage, wieviel Timelapse nimmst Du im Jahr auf? Für mich persönlich ist die A99II die universellere Kamera und den 42MP Sensor schätze ich sehr. 20B/s brauche ich nicht. Wer andere Anwendungen hat, wird natürlich eventuell auch anders entscheiden.

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ich verstehe nun wirklich überhaupt nicht, warum Sony den Body nicht größer gemacht hat. Das wäre doch die Gelegenheit überhaupt gewesen. Oder war das das Kosteneisparungspotential?
Die Miniaturisierung dürfte eher teurer sein. Außerdem hat Sony bemerkt, dass kleinere Gehäuse durchaus geschätzt werden. Große Gehäuse gibt es schon bei der Konkurrenz. Und wen man an die EOS 1Dx oder D5 denkt, gibt es bestiemmt Viele, die nicht so einen ätzenden Klopper haben möchten. Ich bin froh, dass Sony die A99II im moderat großen Gehause rausgebracht hat. Ich käme nicht im Traum auf den Gedanken, mir daran noch einen klobigen Batteriegriff anzuschrauben. Aber lieber anschrauben als nicht abnehmen können.

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Einige hatten es erwähnt: das Ganze funktioniert nur mit den richtigen Objektiven. Die fehlen Sony komplett im Stall. Solange hat das Teil schöne Daten, das war es aber auch schon. Und wer die Größe eines z.B 100400mm kennt, weiß wie handlich das Alles sein wird.
Das 100-400 GM ist wohl schonmal 300g leichter als das Pendant von Canon. Angenehm. Über die Größe und das Gewicht im Vergleich zu einem 2,8/300 o.ö. brauchen wir garnicht zu sprechen. Ich finde es auch etwas weltfremd zu erwarten, dass Sony so nebenbei noch gleich eine ganze Palette an großen FBs aus dem Boden stampft. Mit einem flotten 100-400 ist der Einstieg gelegt. Dessen Erfolg ist auch unabhängig vom Erfolg der A9 sichergestellt. Wenn sich die A9 gut verkauft, dan werden auch weitere Objektive folgen. Erstmal bietet man aber eine vergleichsweise kompakte Kombi für den Sportprofieinstieg an.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 07:39   #7
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.659
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Einige hatten es erwähnt: das Ganze funktioniert nur mit den richtigen Objektiven.
Ich meine im Kleingedruckten gestern gelesen zu haben, dass man eventuell Firmwareupdates für seine Objektive benötigt, um in den vollen Genuss zu kommen.
Zumindest die GM Modelle dürften dafür vorbereitet sein.
Sony wird nicht so blind sein, dass sie ein Auto ohne Räder - wie Du so schön schreibst - auf den Markt bringen.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 07:56   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Tolle Kamera, aber ich hätte zur Einführung zumindestens ein E-Mount 2.8/300 erwartet. Seitdem ich ein Nikkor 2.8/400er habe, weiss ich was es für einen riesen Unterschied in der Bildwirkung zu "kleinen" Zooms wie einem 5.6/200-500 oder 100-400 macht. Ich kenne aber auch das Gewicht eines solchen Klotzes vom herumschleppen.

Bei Profis geht es ums Bildergebnis. Bei Grossereignissen, wo Canon und Nikon containerweise ihre 2.8er Tüten leihweise ausgeben, wird Sony es schwerhaben. Und ausser bei Mitziehern kann Sony auch beim Bildergebnis nicht mit den grossen Exotenteles mithalten.

Mit der Vorstellung des 100-400 hat Sony klar die Zielgruppe definiert: der anspruchsvolle Amateur.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 08:28   #9
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Tolle Kamera, aber ich hätte zur Einführung zumindestens ein E-Mount 2.8/300 erwartet. Seitdem ich ein Nikkor 2.8/400er habe, weiss ich was es für einen riesen Unterschied in der Bildwirkung zu "kleinen" Zooms wie einem 5.6/200-500 oder 100-400 macht. Ich kenne aber auch das Gewicht eines solchen Klotzes vom herumschleppen.

Bei Profis geht es ums Bildergebnis. Bei Grossereignissen, wo Canon und Nikon containerweise ihre 2.8er Tüten leihweise ausgeben, wird Sony es schwerhaben. Und ausser bei Mitziehern kann Sony auch beim Bildergebnis nicht mit den grossen Exotenteles mithalten.

Mit der Vorstellung des 100-400 hat Sony klar die Zielgruppe definiert: der anspruchsvolle Amateur.
Solltest du Recht haben, wäre das der Tod der A9 Serie.
Die überzogenen Preise würde nur der Profi zahlen.
Ich hätte eigentlich auch auf ein neues FE 300 f2,8 gewartet, als Zeichen, dass jetzt wirklich der Profibereich bedient wird.
Wir werden sehen.
mfg
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 08:47   #10
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Solltest du Recht haben, wäre das der Tod der A9 Serie.
Die überzogenen Preise würde nur der Profi zahlen.
mfg
Eben nicht. Sony hat in der letzten Zeit (seit Einführung A7xII) mit seinem Strategiewechsel hin zu Amateuren ("Liebhabern") gutes Geld verdient und seine Marktposition verbessert. Die Profis hat Sony bislang nicht erreicht und ohne ausgebautes System und Infrastruktur werden die sich da auch schwer tun. Profis kaufen Equipment um Geld zu verdienen, nicht um welches auszugeben. Amateure kaufen wegen GAS und viele haben eine neuere und teurere Austattung als der durchschnittliche Profi, dessen Umsatz solche Ausgaben nicht rechtfertigt. Zurück bleibt der (an Fotographie interessierte) Hobbyfotograf, die Hauptzielgruppe von Minolta und der ersten knapp 10 Jahre von Sony. Der wendet sich bei diesen Preisen und Preis-Leistungsverhältnissen ab und ist von Sony als Zielgruppe abgekündigt https://www.dpreview.com/interviews/...verall-market: "Kenji Tanaka: Our biggest focus is to increase the [existing] market, not to segment it. The overall market is decreasing, and it's been a challenge to increase the market, overall. We believe we can do so by targeting professionals and enthusiasts."
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony a9


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.