![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Zitat:
Rechnerisch ist es oft so, dass pro Bildrand 16 Pixel zugegeben werden. Die jpg-Komression findet sich in diesem Rastermaß wieder. Für eine vernünftige Gestaltung der Randpixel braucht man immer zusätzliche Informationen von weiter außen. Das bedeutet, dass die verwertbaren 6000x4000 Pixel aus 6032x4032 Pixeln unter Berücksichtigung der Randdaten entstehen, und danach um je eine 16er-Reihe beschnitten werden. Wenn man die genannten Zahlen multipliziert, kommt man auf 24,3 MP. Worin diese kleine Abweichung begründet ist, wüsste ich auch gerne. Eventuell werden an zwei Rändern nur 8 Pixel dazugegeben? Oder die Randzugaben werden doch etwas anders berechnet? So ganz sicher bin ich auch nicht, obwohl ich mit dieser Annahme die Brutto-/Netto-Pixelangaben vieler Kameras recht genau nachvollziehen kann.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Einige hatten es erwähnt: das Ganze funktioniert nur mit den richtigen Objektiven.
Die fehlen Sony komplett im Stall. Solange hat das Teil schöne Daten, das war es aber auch schon. Und wer die Größe eines z.B 100400mm kennt, weiß wie handlich das Alles sein wird. Ich verstehe nun wirklich überhaupt nicht, warum Sony den Body nicht größer gemacht hat. Das wäre doch die Gelegenheit überhaupt gewesen. Oder war das das Kosteneisparungspotential? Jetzt wird der Eine oder Andere mit dem Argument Batteriegriff kommen. Es ersetzt eventuell. Die Höhe nicht aber die Breite. Die 5.300 wären insgesamt für Sportfotografen finanzierbar, aber was willst mit einem Auto ohne Räder.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (20.04.2017 um 07:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Sigma wird nur ein Update für den MC11 machen und dann ist die Sache geritzt.
Man kann jetzt schon alle CANON Optiken nutzen und das sind die weitverbreitestens im Sport. Dazu bekommst du die Optiken Weltweit im "Rent". Und ein natives sehr gutes 70-200 ist vorhanden - was zu Standardausstattung gehört. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]() Und ein 70200 ist für die reine Sportfotografie diese von weit entfernt.... Du meinst, sie haben aus der ersten a7er Reihe gelernt und bringen dazu gleich die richtige Anzahl an Linsen raus ![]() Ein Canon Sportfotografie nutzt Canon Linsen, Sigma?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (20.04.2017 um 07:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wir werden sehen und das der MC11 den AF-C Modus nicht kann - wäre mir neu.
Wirst schon sehen was kommt ;-) Und ein 70-200 gehört zum Standardkit eines jeden Sportfotografen. Glaub nicht das Sie grosse 300,400,500 mit 2,8 und 4er Blende rausschiessen werden. Das Sie es können hat man ja schon mal gesehen - aber Jobs gekaut wird ist ne andere Sache. Und Sportfotografen sind wohl nicht alleine die Zielgruppe dieser Kamera. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Nee, sie hat größere Akkus mit doppelter Kapazität. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das 100-400 GM ist wohl schonmal 300g leichter als das Pendant von Canon. Angenehm. Über die Größe und das Gewicht im Vergleich zu einem 2,8/300 o.ö. brauchen wir garnicht zu sprechen. Ich finde es auch etwas weltfremd zu erwarten, dass Sony so nebenbei noch gleich eine ganze Palette an großen FBs aus dem Boden stampft. Mit einem flotten 100-400 ist der Einstieg gelegt. Dessen Erfolg ist auch unabhängig vom Erfolg der A9 sichergestellt. Wenn sich die A9 gut verkauft, dan werden auch weitere Objektive folgen. Erstmal bietet man aber eine vergleichsweise kompakte Kombi für den Sportprofieinstieg an.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.659
|
Zitat:
Zumindest die GM Modelle dürften dafür vorbereitet sein. Sony wird nicht so blind sein, dass sie ein Auto ohne Räder - wie Du so schön schreibst - auf den Markt bringen.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Tolle Kamera, aber ich hätte zur Einführung zumindestens ein E-Mount 2.8/300 erwartet. Seitdem ich ein Nikkor 2.8/400er habe, weiss ich was es für einen riesen Unterschied in der Bildwirkung zu "kleinen" Zooms wie einem 5.6/200-500 oder 100-400 macht. Ich kenne aber auch das Gewicht eines solchen Klotzes vom herumschleppen.
Bei Profis geht es ums Bildergebnis. Bei Grossereignissen, wo Canon und Nikon containerweise ihre 2.8er Tüten leihweise ausgeben, wird Sony es schwerhaben. Und ausser bei Mitziehern kann Sony auch beim Bildergebnis nicht mit den grossen Exotenteles mithalten. Mit der Vorstellung des 100-400 hat Sony klar die Zielgruppe definiert: der anspruchsvolle Amateur.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
|
Zitat:
Die überzogenen Preise würde nur der Profi zahlen. Ich hätte eigentlich auch auf ein neues FE 300 f2,8 gewartet, als Zeichen, dass jetzt wirklich der Profibereich bedient wird. Wir werden sehen. mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|