![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 19.08.2011
Beiträge: 89
|
Zitat:
Zitat:
Die einzeln abspeichern? Danke für solche Ratschläge. MfG Günter |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
In den meisten Fällen mit einem Fotoapparat, der Intervallaufnahmen AUTOMATISCH im RAW-Format aufzeichnet. Die Hauptarbeit liegt dann in der Nachbearbeitung und der Fertigstellung der Videosequenz! Das man die Timelaps-Videosequenzen mittlerweile auch in den Kameras abspeichern kann, hat den von mir oben bereits beschriebenen Nachteil, dass es nur im NTSC-Format möglich ist. Geändert von maiurb (22.03.2017 um 11:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Nur zur Klärung: Die App übernimmt das Aufnehmen und Abspeichern der Bilder automatisch, daher App starten und du hast später 500 Bilder (oder wahlweise ein Video). Eine geeignete Software fasst die EInzelbilder dann zu einem Video zusammen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
Dann ist das ja geklärt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|