Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Auflösung und Schärfe mit Sony 16-50 /2,8
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2017, 05:25   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
Jetzt hättest du nur noch zu Ende lesen müssen, wie man Galeriebilder in Beiträgen verlinkt.

Was ist das für ein Ohrenkneifer rechts unten in der Ecke? Den hab ich auf meinem 5€-Schein nicht.

Daß die senkrechten Linien nicht so gut aufgelöst werden, liegt zum einen daran, daß die Linienabstände enger sind. Und zum anderen daran, daß die radiale und tangentiale Auflösung bei den meisten Objektiven besonders zum Rand hin tatsächlich unterschiedlich ist. Aus dem MTF-Diagramm ...

http://sonyglobal.scene7.com/is/imag...wid=577&qlt=95

... kann man hier z.B. entnehmen, daß bei 16mm Brennweite und Offenblende die tangentiale Auflösung (dünne grüne gepunktete Linie) von der Bildmitte nach außen hin kontinuierlich abnimmt und auch durch Abblenden (dünne orange gepunktete Linie) nicht wesentlich besser wird. Die radiale Auflösung (dünne grüne durchgezogene Linie) bleibt dagegen bis etwa 70% des Bildkreises auf relativ hohem Niveau und bricht dann in den Ecken fast schlagartig ein, profitiert dabei aber durchaus vom Abblenden.

Mit Gewalt lassen sich bei deiner Aufnahme die senkrechten Linien durchaus noch nachweisen, nur der Kontrast ist halt sehr, sehr schwach:


Bild in der Galerie

Wenn man davon ausgeht, daß das ein 100%-Crop vom Rand ist, müsste das ein Abbildungsmaßstab von 0,19 sein. Die senkrechte Schraffur beim 5€-Schein entspricht rund 11 lp/mm, das ergibt dann auf dem Sensor knapp 60 lp/mm. Das ist schon sportlich. Die MTF-Kurve in der Abbildung oben ist für 30 lp/mm, bei den Zeiss-Objektiven werden maximal 40 lp/mm angegeben und die neuen GM-Objektive für E-Mount sind für 50 lp/mm ausgelegt. Da muss sich das Objektiv nicht schämen, daß es das nicht mehr schafft.

Was du mit "Flecken in den Tunnels" meinst, ist mir nicht ganz klar. Die Schraffurlinien haben keine einheitliche Dicke, sondern auch nochmal eine überlagerte Textur. Die erscheint dann halt als unterschiedliche Helligkeit, wenn die Optik die Linien nicht mehr vollständig auflöst.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.