![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Ich weiß ja nicht was genau Du mit dem Filter machen willst.
Wenn Du darauf abzielst, im Freien bei Sonnenschein so lange Belichtungszeiten zu kriegen, dass Bewegung - wie z.B. Wasserfall - komplett verwischt, dann brauchst Du was deutlich stärkeres als 64-fach. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Also dann doch wohl einen 1000x ND, oder?
Was ist mit diesem Filter aber dann, wenn es lediglich bewölkt ist? Dann Iso rauf....oder große Blende? Danke soweit. Ich dachte, mit einem 64 komme ich hin. Ist wohl nocht der FAll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Schau Dir doch mal dieses Set hier an --> https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
Sind wirklich brauchbar und nicht besonders teuer. . |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Okay. Ich habe mir von Gobe einen variablen ND Filter 72 mm besorgt. Zum Experimentieren.....
So, nun mal meine Erfahrungen mit einem ND-Filter, Objektive und Stativ. Ich hatte letzte Woche mit meiner RX10 und meinem Reisestativ Compact Traveler No 1 sehr gute Ergebnisse erzielt. Auch wenn der eingebaute ND-Filter recht schwach ist, waren die Aufnahmen mit dieser Kamera bei allen Brennweiten scharf und verwacklungsfrei. Ich dachte mir nun, dass werde ich doch mit der A65 + Sony 16-50 und Tamron 18-250 auch hinbekommen. Erster Schreck: Der Gobe Filter passt zwar auf die Objektive, aber da er etwas dicker ist als das Objektiv passen die Streulichtblenden nicht mehr drauf. Also eigentlich schon ein Ausschlußkriterium. Die Kontraste sind durch das fehlgeleitete Licht auf den Bildern nicht so toll. Okay, Dann trotzdem probiert. Enttäuschung ist schon groß. Fast alle Bilder sind irgendwie verwackelt und unschaft (Stabi war auf dem Stativ aus). Dann Fehlersuche. Und gefunden. Wenn ich mit langer Brennweite Bilder machte, waren sie unscharf. Im WW waren die Bilder okay. Woran liegts wohl? Bei langer Brennweite ist der Objektiv-Tubus soweit ausgefahren, dass das Gesamt-System den kleinen Stativ-Kopf wohl zu sehr belastet. Während der Langzeitbelichtung wird wohl ganz unmehrklich der Kopf ein kleines bißchen nachgeben, dadurch kommen die unscharfen Bilder zustande. Bei der RX10 ist eben das Objektiv viel leichter und auch die Kamera insgesamt ausbalancierter. Ich denke ich habe hier die Lösung: Filter eben nur bei WW auf Stativ verwenden. So ist alles stabiler. Allerdings werde ich diesen Filter zurück senden, und mir einen anderen oder vielleicht auch gar keinen zu kaufen. Wichtig wäre wohl, dass die Streulichtblende auf jedenFall passt. Okay, dann schöne Zeit noch, bis zu meinem nächsten Beitrag.... Gruß Goldleader. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
VAR ND Filter taugen nur zu Filmen, für Foto sind sie nicht gedacht und nicht geeignet, weil es zwei sich zueinander verdrehende Polfilter sind.
Probier lieber die Empfehlung von Philipp, die Dinger sind wirklich gut!
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Die Filter von Haida wären jetzt auch meine Empfehlung. Das verlinkte Set muß es aber am Anfang nicht unbedingt sein. Da du wie geschrieben die Filter kombinieren kannst, hast du schonmal drei Werte, mit denen du experimentieren kannst, wenn du wie angedacht einen 64-fach kaufst.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Im Prinzip überall wo die Kamera vorgestellt wurde:
http://www.photoscala.de/2013/10/16/cyber-shot-rx10/ http://www.fotointern.ch/archiv/2013...it-8fach-zoom/ https://www.dpreview.com/reviews/son...rshot-dsc-rx10 Ich gehe eigentlich davon aus, dass die nicht alle voneinander falsch abgeschrieben haben, sondern dass es auch irgendwo in einer offiziellen Sony-Meldung stand. Die kann ich es allerdings nirgends mehr finden, weil offenbar immer nur die Meldungen zu den aktuellen Versionen vorgehalten werden (auch die Meldung zur RX10M2 ist nicht mehr zu finden). Und ich kann es bedauerlicherweise auch nicht mehr selbst nachprüfen, da ich meine RX10M1 vor zwei Tagen verkauft habe.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
Nein, diese spezifizierte Meldung gab es nicht von Sony, nur das er 3 stufig ist. Ich habe immer danach gesucht, aber nie eine Auskunft bekommen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|