SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Kaufberatung: ND Filter x64 72mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177292)

Goldleader 20.02.2017 09:55

Kaufberatung: ND Filter x64 72mm
 
Guten Tag zusammen, ich möchte mich in das Thema Langzeitbelichtung einarbeiten und brauche hierfür o.a. Filter. Wer kann mir im mittleren Preissegment (30-40€) einem empfehlen? Ich hatte zwar gestern mit meiner RX10 und dem eingebauten Filter ND Filter Aufnahmen gemacht, bin aber mit der Bildwirkung noch nicht ganz zufrieden. Der eingebaute ND Filter ist wahrscheinlich auch schwächer als ein 64-Fach ND.
Danke schon einmal im Voraus....

MFG und schöne Woche noch.
Goldleader

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

nobody23 20.02.2017 13:32

Hallo

Vielleicht passt der Jaworskyi Phorex Filter in den Budget?
Persönlich habe ich nur Erfahrungen mit Formatt Hitech, aus meiner Sicht sind die Empfehlenswert aber teuer.

Gruss
Nicolas

wus 20.02.2017 14:03

Ich weiß ja nicht was genau Du mit dem Filter machen willst.

Wenn Du darauf abzielst, im Freien bei Sonnenschein so lange Belichtungszeiten zu kriegen, dass Bewegung - wie z.B. Wasserfall - komplett verwischt, dann brauchst Du was deutlich stärkeres als 64-fach.

Goldleader 20.02.2017 20:28

Also dann doch wohl einen 1000x ND, oder?

Was ist mit diesem Filter aber dann, wenn es lediglich bewölkt ist?

Dann Iso rauf....oder große Blende?

Danke soweit. Ich dachte, mit einem 64 komme ich hin.

Ist wohl nocht der FAll.

Philipp_H 20.02.2017 23:00

Schau Dir doch mal dieses Set hier an --> https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

Sind wirklich brauchbar und nicht besonders teuer.
.

Goldleader 25.02.2017 16:39

Okay. Ich habe mir von Gobe einen variablen ND Filter 72 mm besorgt. Zum Experimentieren.....

So, nun mal meine Erfahrungen mit einem ND-Filter, Objektive und Stativ.

Ich hatte letzte Woche mit meiner RX10 und meinem Reisestativ Compact Traveler No 1 sehr gute Ergebnisse erzielt. Auch wenn der eingebaute ND-Filter recht schwach ist, waren die Aufnahmen mit dieser Kamera bei allen Brennweiten scharf und verwacklungsfrei. Ich dachte mir nun, dass werde ich doch mit der A65 + Sony 16-50 und Tamron 18-250 auch hinbekommen.

Erster Schreck: Der Gobe Filter passt zwar auf die Objektive, aber da er etwas dicker ist als das Objektiv passen die Streulichtblenden nicht mehr drauf. Also eigentlich schon ein Ausschlußkriterium. Die Kontraste sind durch das fehlgeleitete Licht auf den Bildern nicht so toll.

Okay, Dann trotzdem probiert. Enttäuschung ist schon groß. Fast alle Bilder sind irgendwie verwackelt und unschaft (Stabi war auf dem Stativ aus).

Dann Fehlersuche. Und gefunden. Wenn ich mit langer Brennweite Bilder machte, waren sie unscharf. Im WW waren die Bilder okay. Woran liegts wohl?
Bei langer Brennweite ist der Objektiv-Tubus soweit ausgefahren, dass das Gesamt-System den kleinen Stativ-Kopf wohl zu sehr belastet. Während der Langzeitbelichtung wird wohl ganz unmehrklich der Kopf ein kleines bißchen nachgeben, dadurch kommen die unscharfen Bilder zustande. Bei der RX10 ist eben das Objektiv viel leichter und auch die Kamera insgesamt ausbalancierter.

Ich denke ich habe hier die Lösung: Filter eben nur bei WW auf Stativ verwenden. So ist alles stabiler. Allerdings werde ich diesen Filter zurück senden, und mir einen anderen oder vielleicht auch gar keinen zu kaufen.

Wichtig wäre wohl, dass die Streulichtblende auf jedenFall passt.

Okay, dann schöne Zeit noch, bis zu meinem nächsten Beitrag....

Gruß Goldleader.

MaTiHH 25.02.2017 23:52

VAR ND Filter taugen nur zu Filmen, für Foto sind sie nicht gedacht und nicht geeignet, weil es zwei sich zueinander verdrehende Polfilter sind.

Probier lieber die Empfehlung von Philipp, die Dinger sind wirklich gut!

eac 26.02.2017 02:08

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1895211)
Wenn Du darauf abzielst, im Freien bei Sonnenschein so lange Belichtungszeiten zu kriegen, dass Bewegung - wie z.B. Wasserfall - komplett verwischt, dann brauchst Du was deutlich stärkeres als 64-fach.

Das ist schon richtig, aber man kann natürlich den eingebauten ND-Filter auch mit dem externen kombinieren. Der eingebaute ist ein ND 0,9 (3 Blenden/8-fach). Zusammen mit einem 64-fach kommst du also auf 512-fach. Da ist der Unterschied zum 1000-fach nicht mehr groß.

Die Filter von Haida wären jetzt auch meine Empfehlung. Das verlinkte Set muß es aber am Anfang nicht unbedingt sein. Da du wie geschrieben die Filter kombinieren kannst, hast du schonmal drei Werte, mit denen du experimentieren kannst, wenn du wie angedacht einen 64-fach kaufst.

turboengine 27.02.2017 08:55

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1896682)
Fast alle Bilder sind irgendwie verwackelt und unschaft (Stabi war auf dem Stativ aus).

...

den kleinen Stativ-Kopf wohl zu sehr belastet. Während der Langzeitbelichtung wird wohl ganz unmehrklich der Kopf ein kleines bißchen nachgeben, dadurch kommen die unscharfen Bilder zustande.

...

Okay, dann schöne Zeit noch, bis zu meinem nächsten Beitrag.

M.E. solltest du zunächst ein gescheites Stativ kaufen, bevor Du Dir Gedanken über die Qualität von Graufiltern machen brauchst.

maiurb 03.03.2017 10:22

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1896825)
Der eingebaute ist ein ND 0,9 (3 Blenden/8-fach)


Hallo, wo hast du das gelesen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.