Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele-Zoom oder Festbrennweite 300-500mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2017, 14:37   #1
Bikerwaldi
 
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
Hallo
Meine Empfehlung ist das Sigma 150-600mm Contemporary. Das ist auf jeden Fall schärfer als das Tamron 150-600mm der ersten Generation.
Ich hatte beide und hab das Tamron deshalb wieder verkauft.
VG
Walter
Bikerwaldi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2017, 14:40   #2
osagebow
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
Zitat:
Zitat von Bikerwaldi Beitrag anzeigen
Hallo
Meine Empfehlung ist das Sigma 150-600mm Contemporary. Das ist auf jeden Fall schärfer als das Tamron 150-600mm der ersten Generation.
Ich hatte beide und hab das Tamron deshalb wieder verkauft.
VG
Walter
Das Sigma gibt es aber nicht mit a-mount Anschluss, oder?
__________________
Gruß Mnfred!
osagebow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 16:08   #3
Bikerwaldi
 
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
Ups, sorry. Hab nicht aufgepasst. Ich nutze es mit einem Adapter an meiner A7 II.
Bikerwaldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2017, 18:16   #4
Reforger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2017
Beiträge: 40
Hallo und Danke für Eure Antworten!

Bin leider mobil unterwegs, da fällt meine erste Antwort etwas kürzer aus.

Was würde ich mit einem Tamron 150-600 nennenswert gegnüber dem Sigma gewinnen?
Lichtstärke ist ja gleich, ist der AF deutlich schneller?
Hab etwas von nicht immer treffsicherem AF gelesen, real?

Danke für die Beispielbilder der Minolta-Tele!

Grüße
Torsten
Reforger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2017, 18:23   #5
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Zitat:
Zitat von Reforger Beitrag anzeigen
Hallo und Danke für Eure Antworten!

Bin leider mobil unterwegs, da fällt meine erste Antwort etwas kürzer aus.

Was würde ich mit einem Tamron 150-600 nennenswert gegnüber dem Sigma gewinnen?
Lichtstärke ist ja gleich, ist der AF deutlich schneller?
Hab etwas von nicht immer treffsicherem AF gelesen, real?

Grüße
Torsten
Hallo Torsten,

wie ich dir ja schon geschrieben hatte, verkaufe ich mein 500er Sigma. Lichtstark, offenblendtauglich, schneller AF an der A77II und A99 und für die Ewigkeit gebaut. Mit einem 1,4x Konverter ist die BQ immer noch sehr gut. Und du wärst bei 1050mm an der A77II, mit Cropfaktor 1,5, erst dann bei Blende 6,3.

FG
Carlo

Geändert von carm (21.02.2017 um 18:28 Uhr)
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2017, 20:13   #6
Reforger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2017
Beiträge: 40
Hallo!

Da schreib ich dir hier, danke fürs Angebot.

Glaube aber, das mit eine 500er-FB allein vielleicht doch etwas zu lang ist, da glaube ich, das z.B. eine 300er mit möglichem TK universeller ist.

Ein Geschraube bleibt es in beiden Fällen, 300er hin und wieder mit dem TK zu ergänzen, oder die 500er zu nehmen und kürzere Angelegenheiten wieder das 150-500 zu dranzuschauben.

Gruß
Torsten
Reforger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2017, 21:24   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Die genannten Festbrennweiten von Minolta sind zwar gut, aber eben Festbrennweiten. Da würde ich lieber das 70-400G nehmen. Das ist Offenblendtauglich (deutlich besser als dein Sigma 150-500) und bietet die Felxibilität eines Zooms. Setzt Du einen TK an die Festbrennweiten, hast Du keinen Lichtstärke- oder Qualitätsvorteil mehr (am 400er aber natürlich deutlich mehr Brennweite!). Eine AF-Rakete sind weder die beiden Minoltas noch das 70-400G.

Das Tamron 150-600 ist aufgrund der langen Endbrennweite eine interessante Alternative (auch preislich!). Ihm fehlt hat der Bereich 70-150mm, und alle Aspekte einbezogen, ist die Abbildungsqualität nicht ganz so gut wie beim Tamron. Einen Vergleich des Sony 70-400 G mit dem Tamrom 150-600 kannst Du bei Benny Rebel lesen:
http://www.benny-rebel.de/informatio...ron-150-600mm/

Ich habe bisher mein 70-400G behalten, das auch an der A7rII und der A99II einen guten Dienst tut. Bei der A99II funktioniert (im Gegensatz zur A99 I) der in der Kamera eingebaute Fokuslimiter erfreulicherweise auch bei meinem limiterlosen Sigma 4,5/500. Das ist ein großer Gewinn. Allerdings habe ich das 500er aufgrund seiner Größe und seines Gewichts nur selten dabei.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele-Zoom oder Festbrennweite 300-500mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.