![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Ich hab noch nie wirklich Landschaftsaufnahmen mit der α7S gemacht, dafür hab ich mir einen Monat nach der α7S noch eine gebrauchte α7 zugelegt.
![]() Mach halt mit der α6300 einmal ein Foto mit 16mm und einmal mit 24mm Brennweite und schneide dann das erste so zu, daß es denselben Bildausschnitt zeigt wie das zweite. Dann hast du ungefähr einen Vergleich der Detailwiedergabe. Kommt auch darauf an, wie du die Aufnahmen präsentieren willst. Die 12MP der α7S sind immer noch mehr als das Vierfache eines HD-Monitors oder Fernsehers und haben sogar für 4K noch ein bißchen Spielraum zum Beschneiden. Für einen großformatigen Druck oder eine Doppelseite im Fotobuch ist es dagegen schon etwas knapp.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Bildbeispiel: A7s: http://www.imaging-resource.com/PROD...000100NR2D.HTM A7rII: http://www.imaging-resource.com/PROD...000100NR2D.HTM Zum Vergleichen von Kameras und verschiedenen ISO-Zahlen empfehle ich Dir folgende Seite: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (06.02.2017 um 20:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Und wenn man dann auch mal ein nicht dezentriertes Objektiv an die A7RII nimmt, wird es sogar nochmal deutlich besser.
![]() ![]() http://www.slrgear.com/reviews/zsamp...085f80_a7r.jpg
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Tatsächlich. Aber wohl eher de-justiert oder fehlfokussiert, denn das Bild ist ja in allen Ecken besser. Oder es liegt einfach an den unterschiedlichen Objektiven. Beim Kameravergleich kommt das FE 55mm F1.8 ZA zum Einsatz, während das Bild aus dem Objektivtest ein FE 85mm F1.4 GM ist. Vielleicht ist das GM bei f8 einfach besser. Auf jeden Fall zeigt es hier besser, was die Kamera tatsächlich kann.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (08.02.2017 um 09:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Bei f8 sollten das 55er und das 85er nahezu identisch abbilden (wenn sie gesund sind). Beide sind da schon beugungsbegrenzt. Beim 85mm GM, das ich mal kurz hatte, hat man im direkten Vergleich bei Bl. 5.6 schon erste Beugungserscheinungen sehen können. Bl. 4 war hier das max. - das ist schon überragend - Das 55er hat bei ca. Bl. 4.5 sein max. - das ist nur minimal dahinter.
sorry für OT.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (08.02.2017 um 14:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|