![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 48
|
3500€ für ne Kamera... puh, mich reizt die A99ii schon irgendwie, aber preislich einfach out of scope.
Das mit dem AF ist natürlich nen Ding, wobei mit dem LA-EA4 hätte ich ja quasi das AF Modul der a65. Das ist sicherlich schlechter als das der A77ii aber immernoch besser, als gar nichts. Für die A99 hingegen, bräuchte ich nen neuen Batteriegriff, gut bei den A7ern auch, nur bei der A99ii nicht. Wobe es sicherlich auch erstmal ohne geht. Vorteil ist natürlich, dass ich meine Akkus und so weiter verwenden könnte. Ich denke ich werde mich der A99 annähern und mal schauen. ![]() Ach mist, alles nicht so einfach. Geändert von skratter (30.01.2017 um 14:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Ach doch! Wie NetrunnerAT schon sagte: Du musst wissen wo Du hin willst.
Meinst Du denn die holst aus Deinem bestehenden Equipment alles raus oder besteht da durchaus noch Potential? Was hast Du die nächsten Monate fotografisch vor? Stehen größere Dinge an bei denen auch mal Geld rein kommen könnte? Übrigens kannst Du bei Calumnet z.B. die A99 II auch finanzieren lassen. z.B. 10x 359,00 € und das Ding gehört Dir. ![]() Mir persönlich ist das auch zu viel Geld für einen Body der nach 4-5 Jahren veraltet ist. Huch, dann ist der Thread somit in der falschen Kategorie! Aber ich finde das ne sinnvolle Entscheidung. Halte uns bitte mal auf dem Laufenden wohin die Reise geht. Danke! Geändert von Mikosch (30.01.2017 um 14:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 48
|
Wo ich hin will, bzw. wo ich besser werden will. Das ist definitiv Low Light und Konzerte, klar hier und da gibts auch mal nen Urlaub, aber da tuts die 77ii genauso wie ne kleine Knipse, wie unsere Panasonic irgendwas.
Ich komme meistens an meine Grenzen, wenn ich bei wirklich schlechtem Licht Fotos machen möchte. Grenzen in sofern, dass die A77 bei 6400 eigentlich nicht mehr zu gebrauchen ist und die Postproduktion anstrengend bis unmöglich wird. Da erhoffe ich mir mit ner anderen Kamera ein bisschen Besserung. Wichtig zu sagen ist, dass ich auch dann nicht auf 25000 gehen würde (außer natürlich es geht, siehe A7s). Aber ein bisschen mehr Low light mit den Vorzügen die VF mit bringt wäre schon schön. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Helfen kann man sich da aber durchaus in dem man z.B. nach einem anderen Standort schaut. Eine andere Perspektive bringt mitunter doch ein paar Lichter ins Gesicht des Musikers und hin und wieder bewegen diese Menschen sich ja auch auf der Bühne. Da heisst es dann aufmerksam zu sein und ein Gespür dafür zu bekommen, wann es eine günstige Gelegenheit für ein tolles Foto geben könnte. Was ich sagen will: Ich bin mir sicher, dass es etwas bringt ein wenig den eigenen Blick zu schulen, das Licht und seine Auswirkungen zu studieren und auszuprobieren. Ich bin immer wieder überrascht, dass meine Fotos mit der Dynax 7D (bezogen auf Web-Auflösung) in den gleichen Clubs heute auch nicht sooo viel besser aussehen. Dann frag ich mich manchmal wie das ging bei ISO 800 wo heute scheinbar nicht mal ISO 6.400 ausreichen. Die Technik macht mich offensichtlich auch irgendwie bequem. Ich muss nicht mehr so sehr auf diesen einen Moment lauern bei dem dann auch das Licht passt. Aber genau das war es mal, was mich so fasziniert hat an der (Konzert-)Fotografie. Dieses gierige Warten, Schwitzen, Hoffen das etwas passiert und alles stimmig ist, Auslösen und zu Haus dann denken ... ""Wow, das ist gut!" Geändert von Mikosch (30.01.2017 um 15:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 48
|
Wenn ich deinen Text so lese muss ich schauen, dass ich am Besten diese Woche noch irgendwo auf nen Gig komme.
![]() Aber ja natürlich genau das ist es, dazu noch das bissl Technik und alles ist super. Das da natürlich auch noch die Verliebtheit der Technik dazu kommt ist nicht zu vernachlässigen, aber letztlich beschreibst du genau das, was mir auch wichtig ist. Ich Fotografiere hauptsächlich eher kleine Bands in kleinen Clubs, da ist es dann aber schon schwierig überhaupt Bilder zu machen, meistens eben 3200+... aber letztlich hast du vollkommen recht. Deswegen wird es auch keine 4.000 € Kamera. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
So dachte ich auch mal. Das stimmt leider nur überhaupt nicht. Viel schwieriger ist es auf einer vergleichsweise großen Bühne mit arg beschränkten Bewegungsradius (Foto-Graben) und verdammt engem Zeitrahmen (3-Song-Regel) vernünftige Ergebnisse abzuliefern. Da ist es wieder was ich meine: Du hast in kleinen Clubs die Möglichkeit Deinen Standort zu verändern und die ganze Zeit des Auftritts zur Verfüung um auf günstige (Licht-)Situationen zu warten. Das ist ein riesiger Vorteil. Beispielsweise das Foto hier ist mit A900 bei ISO 1600 entstanden. Ich habe lange warten müssen bis die Sänger nicht mehr das Schweinwerfer-Licht blockiert und somit das Licht günstig ist. Hat sich aber gelohnt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 267
|
Ich hatte die A99, die A7s und bin jetzt zur A7r2 übergegangen, Schwerpunkt sind ebenfalls Konzerte. Wenn dir die 12MP reichen, nimm die A7s. Die Lowlight-Performance ist gefühlt ein gutes Stück über der 7r2, mit Skalieren und Entrauschen lässt sich der Abstand sicher verringern, aber jenseits der 6400 wird die 7r2 langsam rauschig, bleibt aber detailreich. Die A7s wirkt bei 12800 dann noch etwas sauberer, so bis 20k wäre hier meine Schmerzgrenze.
Großer Vorteil der A7s: Der AF-S ist empfindlicher (-4 EV) als bei der A7r2 und trifft wirklich in dunkelster Dunkelheit noch sehr sicher. Nachteil: AF-C ist quasi nicht existent, der ist wiederum mit der 7r2 sehr gut. Ob das wichtig ist, musst du für dich entscheiden, ich empfand es auch bei schnellen Künstlern nicht als Nachteil, aber AF-C ist bequemer und man konzentriert sich mehr auf den Rest. Fazit: A99, A7s und A7r2 sind alle wirklich gut geeignet für Konzerte, Budget und Vorlieben entscheiden, welche es werden soll. Für kleine Konzerte in dunklen Locations würde ich die A7s empfehlen, je größer die Location und Performance, umso entscheidender wird ein schneller und präziser Fokus. Wenn du magst, schau gern mal auf meinem Flickr-Account rein. Da sind Konzertbilder mit A7r2, A7s und A99 zu sehen. Und mit allen Cams kann man tatsächlich wirklich gute Bilder machen ![]() Flickr
__________________
How is my shooting? Dial 1-800-Flickr and leave a comment. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|