![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
|
Zitat:
Das wären z.B. Glengoyne 10 und 12 Jahre, die 12 oder 15 Jahre alten Singleton of Dufftown, zumal diese preislich noch nicht abgehoben sind. Was auch ganz interessant ist, von Glenmorangie gibt es Testerpacks mit verschiedenen Whiskys in kleinen Flaschen, z.b. https://www.whisky.de/shop/Schottlan...rer=imp_m_1317 Mit dem von mir hochgelobten Kilkerran würde ich jetzt nicht anfangen, da Dieser schon recht gewaltig ist. An solche Whiskys muss man sich erst rantasten, wie überhaupt die geschmackliche Vielfalt der Whiskys ungeheuer weit ist, so dass jeder seine persönlichen Vorlieben erst herausfinden muss. Ich z.b. bin inzwischen von den stark rauchigen Whiskys fast komplett weg, andere schwören darauf. Was ich dir auch empfehlen kann, in größeren Städten gibt es meist spezialisierte Spirituosenhändler, bei denen man den Whisky probieren kann, bevor man eine Flasche kauft. Da kostet dann zwar die Flasche ein paar € mehr,aber besser wie eine Flasche, die einem nicht schmeckt. Wobei man beim leidigsten Thema wären- Whisky ist in den letzten Jahren richtig teuer geworden und wenn man intensiv in dieses Hobby einsteigt, kann es schnell passieren, das Fotografieren nur noch das zweit teuerste Hobby ist ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|