Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Whisky-Kenner ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2017, 19:48   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Vor allem wenn man es denn schon braucht um 1/125sek ruhig halten zu können. .
Kein Problem, meine Kameras haben einen Bildstabilisator

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Übrigens der Oban 14J ist auch ein schöner Einsteiger, trinkt sogar meine Frau mal mit.
Kann ich Dir nur zustimmen, ein feiner Stoff, ebenso wie der Blair Athol.
Blair Athol ist auch eine richtig schöne Brennerei:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Was ich ebenso wie Screwdriver nicht empfehlen kann, sind die normalen Glenfiddich. Billig gemacht, in refill Burbon Casks gereift, schwach im Geschmack und ziemlich scharf und kratzig im Abgang. Ist halt Massenware:


Bild in der Galerie
Und das ist nur 1 Brennhaus!

Selbst der 18 jährige, den es in der Brennerei bei der Verkostung gab, hat mich nicht vom Hocker gehaun.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2017, 23:25   #2
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Bin ja nicht der Wisky-Kenner, aber...
Für die ganz süßen einen Slyrs - ein Wisky-Likör.
Ansonsten kann man sich ganz gut 'nen
Balblair, Balvenie oder BenRiach antun.
Die kratzen nicht und sind auch nicht rauchig... eher mild, elegant...
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2017, 23:32   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...

Kann ich Dir nur zustimmen, ein feiner Stoff, ebenso wie der Blair Athol.
Blair Athol ist auch eine richtig schöne Brennerei.....
Und gleich daneben - House of Bruar :-)

(Weniger des Whiskys wegen ..)

http://houseofbruar.com/
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 00:06   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Und gleich daneben - House of Bruar :-)
der Besuch dort kann aber auch zu heftigen Verwerfungen auf dem Bankkonto führen.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 00:09   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Lohnt sich der Kauf vor Ort überhaupt, wenn das Produkt bei uns auch als Importware erhältlich ist?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2017, 00:28   #6
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
In der Brennerei normalerweise nicht. Manchmal gibt es allerdings spezielle Distillery Only Bottlings,
meist heftig teuer aber oft wirklich ganz fantastische Whiskys.
Beim House of Bruar? Teilweise sehr interessante Sonderangebote und wenn man wirklich gute Qualität haben will- da dürfte sich der Preis nicht viel nehmen. Dafür ist die Auswahl riesig und man kann anprobieren,
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 00:46   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
In der Brennerei normalerweise nicht.[...]
Das war mir eigentlich klar, wollte es aber noch bestätigt wissen.

Die Abfüllungen, die man großflächig von deutschen Händlern bekommen kann, sollte man auch besser bei diesen kaufen. Die Alkoholsteuer in GB ist irrwitzig hoch. Für einen Liter Fünfzigprozentigen fallen alleine fast 14 Pfund Alkoholsteuer an: Klick!

Für Tröpfchen, die es nur vor Ort gibt, muss man dann halt etwas tiefer in die Tasche greifen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (29.01.2017 um 00:48 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 01:56   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...
Selbst der 18 jährige, den es in der Brennerei bei der Verkostung gab, hat mich nicht vom Hocker gehaun.......
Mich auch nicht, als ich mir den mal "zum Vergleich" gekauft hatte.
15-jährige "Spezialeditionen" sind beim Glenni wohl das Mass der Dinge.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 09:43   #9
Norbert W
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
Auch allen anderen nochmals vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Very hilfreich waren auch die Hinweise, die neben den Namen der edlen Tropfen auch noch die Jahreszahl dazu schrieben, von denen sie schrieben, bspw. 12 yo. Sonst hätte ich wieder nachgefragt

Ich habe da heute morgen was entdeckt in einer Vitrine, wo wir verschiedene angebrochene Liköre, etc. aufbewahren die bei Besuch angebrochen werden und dann da vor sich hinstehen.
Da habe ich doch tatsächlich eine ungeöffnete 0,7 l Flasche Glent Grant Single Malt, The Major's Reserve, 40% vol, entdeckt. Die steht da schon einige Zeit, mit Inkjet ist 29112011 16:38 LD91361, LGG/WM29 snd wohl Abfülltag-, zeit und ID-No. (Chargen-Nr.). Auf whisky.de recht günstig angeboten (17 Euro) und auch so ein bißchen als Einsteiger bezeichnet. Sogar mit Verkostungs-Video.
Fehlen nur Gläser, sowas habe ich ja noch gar nicht. Aber da kann ich ja schon mal dran naschen. Ist wohl nichts besonderes, aber klingt für den Einstieg gar nicht so übel.

Und dann entdeckte ich gestern noch, dass ja in Schwetzingen am 11./12.2. die Whisky Spring-Messe ist, hatte davon hier aber auch schon gelesen, das fiel mir wieder ein.
Da gibt es doch neben Tastings bestimmt auch Gläser und so zu kaufen, oder? Ich glaube da muss ich mal vorbeischauen, wohl samstags... mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, weil's besser ist
Norbert W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 10:24   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Norbert W Beitrag anzeigen
....
Fehlen nur Gläser ...
Da bin ich wenig wählerisch.
Ich habe zwar einige Gläser, die (paarweise) bei der einen oder anderen Flasche dabei waren. Aber simple Wassergläser oder sog. "Senfkristall" tun es absolut genauso.
Sehr beliebt sind bei mir auch Gläser in denen bei einem Discounter Dessert verkauft wird. Die landen nicht im Müll, sondern im Schrank.

Die Form der Originalgläser ist so variabel wie die Whisky-Sorten und längst nicht mehr "breit wie hoch". Da müssen es nicht dezidierte und extra teure "Whisky-Gläser" sein.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Whisky-Kenner ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.