Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 70-200mm f/2.8 GM mit 14 & 20 TC Telekonverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2017, 10:47   #1
Matthias K

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von hwinner Beitrag anzeigen

mit 2,0 TK bei 5,6 katastrophal, bei 8 (=2x4) ungefähr auf dem Niveau des 70-400 G2II mit LA-EA3 und Blende 8 und etwas besser (schärfer) als crop von1,4 TK.

Autofokus in allen Konfigurationen auf dem von der A7RII gewohnten Niveau

Gruß hw
Herzlichen Dank @HW....

Sony spricht ja in der Produktbeschreibung vom 20TC "ohne Einbuße der Auflösung", wäre ja - ach zu schön....

Er reduziert natürlich elegant das Gewicht des Equipments...der 20TC ist dann eben ein Kompromiss, was man wissen muss....

Werde mit dem 14TC anfangen und mal gucken.....

Schönes Wochenende!
__________________
_______
Matthias
proXart.de & proXart Instagram
Matthias K ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2017, 09:30   #2
Matthias K

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
a 7r II

...bin Nacht noch auf eine andere Variante gekommen..... statt einen TC 1,4 und einenTC 2, eine A6500.

+ 2,8 bleibt bestehen
+ optische Qualität des 70-200.2,8 GM bleibt voll erhalten
+ Faktor 1,6 Crop liegt passend zwischen 1,4 und 2
+ Gewicht ist fast identisch mit zwei TCs
+ 1click Wechsel statt 2 beim Adaprieren des TC
+ keine Vignette
+ nicht viel teurer als 2xTC
+ Kamera-Backuplösung dabei

- Geringere Auflösung als bei A7R2

Ich finde einfach keine Argumente dagegen.Welche Meinung habt ihr? 6300 wäre natürlich auch eine Variante...

LG
__________________
_______
Matthias
proXart.de & proXart Instagram
Matthias K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2017, 09:40   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Matthias K Beitrag anzeigen
+ 2,8 bleibt bestehen
Ja, aber bezogen auf einen kleineren Sensor, das heißt du verlierst in Bezug auf das Rauschen ungefähr eine Blendenstufe - also ähnlich viel wie durch den Konverter.
Ich finde den Ansatz aber dennoch gut!
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2017, 09:42   #4
Bubo
 
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Kreis Waldshut
Beiträge: 38
Siehe meinen Beitrag oben - ich hatte es mit und ohne TK an der A6300 und A7II.

Das Objektiv hat mich mit und ohne 1.4x TK an beiden Kameras völlig überzeugt und ist eine deutliche Steigerung zum FE 70-200/f4 mit dem ich nie so richtig glücklich war bzgl. Auflösung und Schärfe an der A7r / A7II. Ich sehe es wie Du: der Crop-Faktor hilft schon mal und wenn es notwendig wird, dann kommt der 1.4x zum Einsatz.

Ich konnte mit der A6300 und bei Einsatz mit 1.4xTK locker 1/100 aus der Hand halten für unverwackelte, scharfe Aufnahmen. Mir reicht der Stabi des Objektivs aus. Eine A6500 würde das aber natürlich nochmal steigern.

Das 70-200/4 ist jetzt mit anderen Canon Sachen verkauft und das 70-200/2.8 + 1.4TK auf dem Weg zu mir
Bubo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2017, 10:17   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von Matthias K Beitrag anzeigen
statt einen TC 1,4 und einenTC 2, eine A6500
Du könntest auch einfach die α7R II in den APS-C-Modus schalten, das sind immer noch 18 MP. Der Unterschied zu den 24 MP einer α6500 ist nicht so groß, wie man vielleicht denken mag, insbesondere wenn man berücksichtigt, daß die α6500 noch einen AA-Filter hat und die α7R II nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2017, 11:56   #6
Matthias K

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du könntest auch einfach die α7R II in den APS-C-Modus schalten, das sind immer noch 18 MP. Der Unterschied zu den 24 MP einer α6500 ist nicht so groß, wie man vielleicht denken mag, insbesondere wenn man berücksichtigt, daß die α6500 noch einen AA-Filter hat und die α7R II nicht.
...ist schon verrückt welche Alternativen Lösungen auch mit dem System machbar sind....ich kenne zwar die Funktion zur Nutzung von APSC Objektiven, es hierfür zu nutzen war nicht in meinem Kopp... vielen Dank Usch, sehr wertvoller Tip...die Kopplung dann mit einem 1,4 TC mit der zusätzlichen Umschaltung auf APS C ist schon eine tolle Option...

Danke auch an die anderen Kollegen für Eure Erfahrungen und Tips...

LG
__________________
_______
Matthias
proXart.de & proXart Instagram
Matthias K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2017, 13:23   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Matthias K Beitrag anzeigen
...bin Nacht noch auf eine andere Variante gekommen..... statt einen TC 1,4 und einenTC 2, eine A6500.
Was soll das bringen? Du kannst die A7rII auf APS-C schalten (der einen entsprechenden Ausschnitt aus dem Vollformatbild nehmen) und hast dann eine 18MP APS-C Kamera. Die lediglich 6MP, die Du mit der A6500 mehr hast, sind mit dem Gewinn durch einen 1,4er Konverter nicht zu vergleichen. Die A6500 + 1,4er Konverter wären vielleicht eine Erwägung wert, aber allzuviel an Gewinn gegenüber der A7rII würde ich mir davon nicht versprechen. Allerdings ist es ohnehin praktisch, eine Zweitkamera dabei zu haben. Somit wäre das eine gute Lösung.

Edit: Ups, mein Browser war wohl noch nicht aktualisiert, usch hatte das ja schon längst geschrieben.

Geändert von Reisefoto (30.01.2017 um 13:25 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2017, 13:51   #8
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich bin gespannt wann einer auf die Idee kommt ein TK1,4 hinter einer FE90mm Makro mit Zwischenring zu schrauben. Der TK ist ja mechanisch inkompatibel, da die rückwertige Linse mit den TK kolidiert -> deshalb Zwischenring zwischen Optik und TK
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2017, 18:11   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Mach mal Würde mich interessiern, ob das wirklich nur ein mechanisches Problem ist, oder ob der TK merkt, daß ein falsches Objektiv davor ist und die Kamera dann z.B. gar nicht erst auslöst.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2017, 18:50   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Die Frontlinse des TK steht so weit herraus (ca. 10mm) daß er schlichtweg mit anderen Objektiven mechanisch nicht koppelbar ist.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 70-200mm f/2.8 GM mit 14 & 20 TC Telekonverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.