|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
#1 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
|
Lieben Dank Bubo für Deine Einschätzung...
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
|
Habe beide TK an der A7RII mit dem 70-200GM. Meine Erfahrungen:
Mein Fazit: leider sind die TKs keine (positive) Offenbarung, auch wenn ich die Hoffnung hatte, dass Sony es bei einem Objektiv mit zwei Antrieben es besser machen könnte als andere. Andererseits schaffen die TK es gerade noch, ein kleines Motiv immer noch höher auflösend darzustellen als ohne, wenn auch auf Kosten der Lichtstärke. Und immer noch besser, als ein 70-200 und ein 70-400 mitzuschleppen. Aber sollte Sony in der gleichen Qualität ein längeres Objektiv bieten, werden die TK wieder gehen und ich dann zwischen dem und dem 70-200 entscheiden, je nach Zielsetzung des Shootings. Gruß hw |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Kreis Waldshut
Beiträge: 38
|
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
|
Zitat:
Sony spricht ja in der Produktbeschreibung vom 20TC "ohne Einbuße der Auflösung", wäre ja - ach zu schön.... Er reduziert natürlich elegant das Gewicht des Equipments...der 20TC ist dann eben ein Kompromiss, was man wissen muss.... Werde mit dem 14TC anfangen und mal gucken..... Schönes Wochenende! |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
|
...bin Nacht noch auf eine andere Variante gekommen..... statt einen TC 1,4 und einenTC 2, eine A6500.
+ 2,8 bleibt bestehen + optische Qualität des 70-200.2,8 GM bleibt voll erhalten + Faktor 1,6 Crop liegt passend zwischen 1,4 und 2 + Gewicht ist fast identisch mit zwei TCs + 1click Wechsel statt 2 beim Adaprieren des TC + keine Vignette + nicht viel teurer als 2xTC + Kamera-Backuplösung dabei - Geringere Auflösung als bei A7R2 Ich finde einfach keine Argumente dagegen.Welche Meinung habt ihr? 6300 wäre natürlich auch eine Variante... LG |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ja, aber bezogen auf einen kleineren Sensor, das heißt du verlierst in Bezug auf das Rauschen ungefähr eine Blendenstufe - also ähnlich viel wie durch den Konverter.
Ich finde den Ansatz aber dennoch gut!
__________________
It's not a game anymore. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Kreis Waldshut
Beiträge: 38
|
Siehe meinen Beitrag oben - ich hatte es mit und ohne TK an der A6300 und A7II.
Das Objektiv hat mich mit und ohne 1.4x TK an beiden Kameras völlig überzeugt und ist eine deutliche Steigerung zum FE 70-200/f4 mit dem ich nie so richtig glücklich war bzgl. Auflösung und Schärfe an der A7r / A7II. Ich sehe es wie Du: der Crop-Faktor hilft schon mal und wenn es notwendig wird, dann kommt der 1.4x zum Einsatz. Ich konnte mit der A6300 und bei Einsatz mit 1.4xTK locker 1/100 aus der Hand halten für unverwackelte, scharfe Aufnahmen. Mir reicht der Stabi des Objektivs aus. Eine A6500 würde das aber natürlich nochmal steigern. Das 70-200/4 ist jetzt mit anderen Canon Sachen verkauft und das 70-200/2.8 + 1.4TK auf dem Weg zu mir |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
|
Du könntest auch einfach die α7R II in den APS-C-Modus schalten, das sind immer noch 18 MP. Der Unterschied zu den 24 MP einer α6500 ist nicht so groß, wie man vielleicht denken mag, insbesondere wenn man berücksichtigt, daß die α6500 noch einen AA-Filter hat und die α7R II nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
|
Zitat:
Danke auch an die anderen Kollegen für Eure Erfahrungen und Tips... LG |
|
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Edit: Ups, mein Browser war wohl noch nicht aktualisiert, usch hatte das ja schon längst geschrieben.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (30.01.2017 um 13:25 Uhr) |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
|