![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Ich habe den commlite gehabt. Er passt wirklich nur gut mit 2470f2.8 zusammen. Das gegelichtverhalten ist nicht zu akzeptieren
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Warum steigt man in Vollformat ein wenn die Kohle so knapp ist?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Das ist sicherlich die eine Frage, aber die andre Tatsache ist auch, dass die Meisten sich ein kompaktes bezahltes System erhoffen und dann von der Realität wieder eingeholt werden.
Die Kamera zwar kompakt und teilweise wirklich bezahlbar, aber bei den Linsen geht das wohl derart auseinander, dass es zu solch vielen Threads mit Adapter kommt. Ich habe gerade auch das Sigma 35mm 1.4 mit dem Metabones Adapter im Einsatz (rent), da es auf Sony Seite kein adäquates Objektiv (Preis und Größe) gibt und weil ich damit die Alternative testen möchte. Das Sony 35mm 1.4 ist preislich zu teuer, das 35mm 2.8 ist kompakt, bringt jedoch nicht den Output wie das Sigma. Der Metabones Adapter pumpt laufend, hört eigentlich gar nicht mehr auf, aber er hält den Eye-AF auf dem Auge (während dem Pumpen ![]() So geht es weiter: 85mm. Etwas günstiges gibt es nicht. Das Batis ist keine Alternative und das Sony preislich für einen Profi geeignet, der ich nicht bin (hätte ich nur an Weihnachten bei Amazon zugeschlagen, da gab es das Ding für 1550 E). Also was bleibt einem übrig? Das Canon 85mm 1.8 oder ein gebrauchtes Canon 85mm 1.2 (mir vielen CAs) mit dem Bewusstsein, dass diese Objektive (und vor Allem das Letzte) für Canonkameras konstruiert worden sin und nicht für Sonykameras.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Na ja, das ist aber nicht immer nur eine Notlösung. Es gibt auch Fotografen, die sich eine Kamera der A7 Reihe nur kaufen, um daran manuell zu fokussierendes "Altglas" zu benutzen, sowohl für Fotografie als auch für Video. Ich würde sogar sagen, dass Sony damit einen regelrechten Run auf einige gute alte Objektive ausgelöst hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
|
Bezieht sich jetzt wahrscheinlich nicht auf den TO, aber weil es günstige alte, aber teilweise saugute Minolta Objektive gibt. Besonders und exklusiv nur für a-mount.
![]() Wie das mit Adapter ist, weiss ich nicht! Aber wohl etwa so, wie mit einem Kanon Objektiv. Wenn die Kohle Knapp ist lohnt es sich mal das 17-35 von Minolta anzusehen und zu testen. Ist teilweise schon unter 150 Euro zu haben! Um jetzt schon Aussagen wie: Schlechtes Obkektiv, verwaschene Bildqualität, vorzugreifen: https://flic.kr/p/Rm2TCw Ok, ist evt doch verwaschen, aber für meine Ansprüche reicht die Qualität! Ich habe in der Praxis einige Versuche gemacht. z.B. 70mm mit dem Zeiss 24-70 2.8 und 70mm mit dem 70-210 Ofenrohr. Grüsse Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Das ist der Knackpunkt. Selbst wenn der AF mit dem Commlite funktioniert, wird dieses Objektiv an dem Billig-Adapter in vielen Lichtsituationen flau und kontrastarm sein. Bei einem Weitwinkel hast du leider ziemlich oft eine Lichtquelle im Bild.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|