SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Canon 16-35 mm 1:4 L an der Sony A7II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176589)

burak 22.01.2017 01:57

Canon 16-35 mm 1:4 L an der Sony A7II
 
Hallo,

ich bin recht neu hier und bräuchte Hilfe. Ich habe vor 2 Wochen meine Fujifilm X-T1 verkauft und mir direkt die Sony A7II mit dem Kitobjektiv 28-70mm gekauft.

Nun wollte ich mir ein 16-35mm kaufen und stand vor der Entscheidung zwischen dem von Sony und dem von Canon. Erstmal sei gesagt, dass ich ein Hobbyfotograf bin und kein professioneller.

Nach den ganzen recherchen, habe ich einfach beschlossen mich für das Canon Objektiv zu entscheiden, einfach weil es günstiger ist und ich mir das von Sony nicht leisten kann. Natürlich habe ich mir auch gedanken über das 24-70 von Sony gemacht, aber wozu wenn ich schon das 28-70 habe. Ich fotografiere eher Landschaften, bin viel unterwegs. Mit meiner Fuji war ich unterwegs in Thailand und habe das 18-135mm benutzt und muss sagen, dass mich das nicht begeistert hat.

Jetzt komme ich zu meiner Frage, hat jemand schon erfahrungen mit dem Commlite Adapter und dem 16-35 f4 von Sony gemacht? Würde mich sehr interessieren.

Schon mal vielen lieben dank für die Hilfe :)

nex69 22.01.2017 03:00

Hallo und willkommen im Forum,

Kaufst du denn gebraucht? Neu ist das Canon 16-35 jedenfalls nicht soviel günstiger als das Sony FE 16-35. Lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Das Gefummel mit dem Adapter und die Einschränkungen mit dem AF würde ich mir nicht antun wegen der paar Euro.

Canon 16-35 f4 ~ 950 Euro + Adapter Sigma MC-11 ~270 Euro = 1220 Euro

Sony FE 16-35 f4 ~1130 Euro

Ob das 16-35 am Commlite Adapter funktioniert weiss ich auch nicht. Ich würde keinen Billigadapter kaufen. Der Sigma MC-11 ist der günstigere der "guten" Adapter. Der Metabones IV kostet das doppelte.

Mit einem guten Adapter ist kostet das 16-35 von Canon sogar mehr als das Sony. Wo ist hier der Sinn?

burak 22.01.2017 03:02

Also ich kaufe es gebraucht, um genau zu sein ist es 1,5 Monate alt mit Rechnung und ohne Fehler. Der Kaufpreis liegt bei 700 Euro.

nex69 22.01.2017 03:16

Canon 16-35 mm 1:4 L an der Sony A7II
 
Ok. Die Nachteile einer Adapterlösung bleiben. Ich gehe davon aus dass du nur im raw Format fotografierst. Die jpgs wären unkorrigiert.


Und ein Vollzitat ist nicht nötig.

Mundi 22.01.2017 07:34

Das Sony gibt es auch gebraucht.
Das würde ich immer der Adapterlösung vorziehen.

nex69 22.01.2017 12:03

Im Nachbarforum habe ich gelesen dass das Canon 16-35 am Sigma MC-11 perfekt funktioniere.

Trotzdem ist das native FE 16-35 die bessere Lösung. Der Preisunterschied ist (relativ) marginal zum Canon + Adapter.

foxy 22.01.2017 12:31

Hallo,

als erstes: es gibt nur 3 funktionierende Adapter -

LA-EA 3
MC11
Metabones IV

der Commlite gehört nicht dazu...zu viele Probleme...
für das Objektive Deiner Wahl - das Canon - würde ich den MC11
empfehlen.
Es gibt User die die Adapterlösung grundsätzlich verteufeln und
User wie ich, die sie bevorzugen...
es macht grundsätzlich für mich keinen Unterschied bei der Benutzung
von Adaptern, gegeüber ohne Adapter, weil der sich entweder an der Kamera,
oder am Objektiv...alles Gewohnheit.
Der Preisvorteil bleibt allemal, weil man sich den Adapter nur einmal kaufen muß...

Ich benutze den LA-EA3 mit folgenden Objektiven:

Sigma Art 24-105F4 DG HSM
Sigma Art 35F1,4 DG HSM
Tamron SP 15-30F2,8 DI USD

und nativ das Samyang AF 50F1,4 und bin mit meiner Adapterlösung
total zufrieden, denn gleichwertige Objektive von Sony oder Zeiss,
hätten mich locker 2000€ mehr gekostet und das ist ein Fakt,dem
man nicht wiederlegen kann.
Also wie gesagt, nimm den MC11 und Du kannst auch noch später
Sigma oder Tamron Objektive von hoher Qualität, zu vernünftigen
Preisen, adaptieren...

Gruß Foxy

nex69 22.01.2017 12:41

Foxy bei deinen Objektive macht das ja auch Sinn, weil es von Sony entweder überhaupt keine Alternative gibt (2.8/15-30, 24-105) oder dann nur zum doppelten Preis (1.4/35).

Anstatt eines Canon 16-35 würde ich wenn schon das Tamron 2.8/15-30 adaptieren. Das ist nicht viel teurer und sogar lichtstärker.

foxy 22.01.2017 12:53

richtig, deshalb ist es bei mir auch das Tamron in dem Bereich geworden,
das hat schon super Qualität...wie auch meine anderen Objektive...:top:
Es hat aber auch `ne Weile gedauert, bis ich für mich die richtige Wahl
getroffen hatte...auch ein Verdienst dieses Forums...:top:

Gruß Foxy

meshua 22.01.2017 14:03

Wenn du
  1. keine weiteren CANON EF-Objektive beabsichtigst zu nutzen: Nimm das FE (gebraucht vom Händler oder bei privat in deiner Nähe - wegen Serienstreuung),
  2. andernfalls nimm das CANON und dazu den SIGMA MC-11 Adapter. Der funktioniert mit am zuverlässigsten am E-Mount.
Wenn du bei dieser Brennweite einige FE-spezifische AF-Funktionen und den kompletten Bildbereich mit AF-Abdeckung nicht benötigst, ist das Canon eine interessante Alternative. Wenn du aber keine Kompromisse eingehen möchtest und alle nativen Kamerafunktionen benötigst, ist das SONY FE die bessere Wahl - denn der Preisabstand ist nicht sooo groß.

Viele Grüße, meshua.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.