![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ja, die Eisberge sind schon eindrucksvoll, auch in Natura. Das wird dann auch das Problem, wenn ich die Eisbergbilder auswählen muss. Ich habe Unmengen... Und irgendwie sie sehr viele schön. Das Wetter wurde ja besser und wir waren mit Booten zwischen den Eisbergen unterwegs.
Ich habe den ersten Eisberg noch etwas knackiger bearbeitet (die dunkle Version nehme ich jetzt mal nicht so ernst). Den Vordergrund habe ich etwas aufgehellt. Er war zwar wirklich so viel dunkler als das Wasser im Hintergrund, aber irgendwie sah das künstlich aus. Nun ist es angeglichen. Was ist besser: 3:2 oder der Panoramabeschnitt? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ich mags ja gerne in Panorama, aber hier dürfen die Eisberge für meinen Geschmack gerne ein bisschen mehr Luft zum Atmen haben. Also 3:2.
NB: diese... Wellenlinie des rechten Berges ist ja irgendwie witzig. Sieht aus wie vom Confiseur gemacht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.12.2016
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 94
|
Mir gefaellt das zweite persoenlich besser, sicher Geschmacksache.
Nachdem ich soetwas persoenlich noch nie sah - das Blau ist in Wirklichkeit bei bedeckten Himmel wirklich so? Oder reicht nach oben dann der Kelvinwert des Weissabgleiches nicht mehr aus? Das ist eine Frage, welche mich unglaublich beschaeftigt, denn das Blau wirkt sehr sehr kalt. Nein das ist jetzt nicht negativ zu verstehen, sonder mich interessiert es wirklich - ich trete anscheinend im Forum immer wieder in den Fettnapf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
In diesem Fall eindeutig nein. Die türkisen Farben am unteren Rand des Eisberges waren da und sehr deutlich, aber der Rest hat erheblich an Blau zugenommen, als ich später die Belichtung des Bildes per Gamma-/Tonwertkorrektur reduziert / dunkler gestellt habe. Es gibt aber richtig kräftig blaue Eisberge (viel intensiver und dunkler als hier, in etwas wie Wick Blau Bonbons). Kleine Exemplare davon werde ich später noch zeigen. Die bläuliche Tönung des Eises (sofern vorhanden) ist aber mitunter bei bedecktem Himmel besser zu sehen als bei Sonnenschein.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
|
Mir gefällt auch das 3:2 besser wegen der Luft nach oben... und ich freue mich auf die nächsten Bilder
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Stuttgart
Beiträge: 6
|
Schöne Bilder!
Ich würde ja auch gern mal nach Island, Grönland oder wenn auch nur Lappland. Leider muss ich immer dem Familienwillen statt geben und an die Adria fahren. ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Danke!
Zitat:
Dann habe ich vor ein paar Jahren gesagt, dass ich in meinem Leben noch Polarlichter sehen und fotografieren möchte. Da Sonnenfelckenmaximum war und die Prognosen für den nächsten Sonnenfleckenzyklus nicht gut waren, musste es nun sein. Mit etwas Überredung war dann die ganze Familie bereit, im Winter für eine Woche nach Norwegen / Finnland zu fliegen. Eine Woche ist nicht üppig und es schneite auch die ersten 5 Tage, aber dann haben wir eine sehr schöne Aurora gesehen. Interessant fanden es alle, aber für eine zweite Reise wäre nur eine Tochter zu begeistern gewesen. Seitdem bin ich nun jeden Winter im Norden gewesen und in diesem Jahr wird es nicht anders sein ![]() Zurück nach Grönland. Am gleichen Tag hatte ich auch die A99 im Einsatz, deren Bilder ich fast vergessen hätte. Wie schon geschrieben, sah das Wetter am morgen nicht gut aus (aber der Nachmittag wurde noch fantastisch): ![]() → Bild in der Galerie Wale waren immerwieder mal am rumprusten: ![]() → Bild in der Galerie Natürlich gab es noch viel mehr Eisberge zu sehen, z.B. diesen: ![]() → Bild in der Galerie Von diesem Boot habe ich nicht nur ein Foto: ![]() → Bild in der Galerie Dann ging es an Land und von dort gab es auch schöne Bilicke auf die Diskobucht: ![]() → Bild in der Galerie Außer hartem Felsen gibt es kaum Untergrund. Leitungen verlaufen oberirdisch und was für uns der Keller ist, ist für den Grönländer draußen. In den Häusern ist es picobello. ![]() → Bild in der Galerie Eine vierstellige Zahl von Schlittenhunden prägt den kleinen Ort. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|