![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Zitat:
Heute nehme ich die A77 und die Nex 6, und die A700 liegt im Schrank. Das liegt aber keineswegs an der Bildqualität oder der Auflösung, sondern vielmehr im Bedienungskonzept der A77 und in den Systemfähigkeiten der Nex. Geschätzte 90% meiner Bilder wären mit einer A100 oder A230 genauso gut geworden.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 71
|
Hallo Gottlieb
Zitat:
Grüße Ralf (CoryaNR) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Vor 20 Jahren war das der Normalfall und jedes einzelne Bild kostete Geld und das Ergebnis bekam man erst Tage später zu sehen...
![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
... ein Forum war ein großer Saal, in dem sich einschlägig Interessierte nach mehr oder weniger langer Anreise zum persönlichen Austausch getroffen haben.
Dahin will kaum jemand zurück, auch wenn es den einen oder anderen Vorteil hatte. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Mödling (A)
Beiträge: 316
|
![]()
Hallo Ralf,
ich geh mal zuerst nicht auf die Ausrüstung ein, sondern mehr auf die Fische: welche sind es, sind sie scheu/schreckhaft? Dann wird das nichts mit dem möglichst nah an die Scheibe gehen. Ich hab seit Ewigkeiten ein Aquarium und fast genauso lang, das Bedürfnis, schöne Fotos davon zu bekommen, was mit der Digitalfotografie nun einfacher geworden ist. Was ich aber nicht mache: ein eigenes Fotobecken einrichten und meine Fische da drin nur zum Fotografieren zu stressen. Meine besten Ergebnisse erhalte ich: abgedunkelter Raum rundherum, so sehen mich und allfällige Reflexionen vom Objektiv, die Tiere am wenigsten. Muss auch sagen, dass ich eher skeptische Zwergbuntbarsche habe. Und ich auch keinen Blitz oder zusätzliches helles Licht verwende. Nah an der Scheibe inkludiert auch, zu hoffen, dass ein Fisch mal in den Schärfebereich schwimmt, weil mit dem Nachschärfen kommt man v.a. mit einem Makro nicht nach. Ich habe zuletzt sogar mit meinem Tamron 180 Makro ganz gute Resultate erzielt - aus knapp 1 Meter Entfernung vom Aquarium. Nachdem ein Aquarium ja oft auch nicht sehr hell ist, ist vor allem ein lichtstarkes Objektiv von Vorteil. Es heisst einfach SEHR oft abzudrücken, und dann mit den wenigen guten glücklich zu werden. Hoffe, damit etwas geholfen zu haben. Viele Grüße, Gerald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Okay, das sind alles Bedienungsmerkmale, die aktuelle Kameras bieten, und somit den Wechsel auf etwas Moderneres rechtfertigen. Kann ich gut nachvollziehen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|