![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Das bedarf einer differenzierten Betrachtung. Wie alt ist die Kamera? Wie sieht die Kamera ohne Griffgummi aus? Wie ist die Haptik und Bedienung ohne?
Wie lange gedenkst du die Kamera noch zu nutzen? Je nach dem würde ich das Geld investieren oder für eine künftige neue Kamera sparen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2016
Ort: München
Beiträge: 19
|
Das Problem hatte ich, Anno Domini, mit einer analogen Spiegelreflex (Minolta). Hab auch Selbst herumgebastelt, das wurde zu einer, optischen, Katastrophe. Ich hab dann die Mino so belassen, bis ein Bekannter mit seiner Airspray zauberte, so hatte ich ein klasse Unikat. Bedienung und Handling war immer ok. Jetzt blinzelt sie aus der Vitrine (Altsersruhesitz) mir zu.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Zitat:
Kamera ist im Sommer 2013 gekauft worden. Ohne Griffgummi auf der linken Seite sieht sie irgendwie wie ein Prototyp aus^^ Man rutscht nur etwas mit dem linken Handballen an der einen Ecke, wo das Gummi wirklich einen nutzen hatte. Sonst ist die Bedienung 1A |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Ich habe gestern sogenanntes "SUGRU" gekauft.
Das ist eine silikonartige Knetmasse, welche teuer ist. Sie hat aber den Vorteil, dass sie nach dem "Aushärten" dennoch flexibel ist und auf Kunststoffen kleben kann. Ich versuche damit mal den kahlen Bereich meiner alpha 77 zu verschönern. Ich berichte demnächst vom Ergebnis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zeig dann auch mal Fotos von dem Gerät
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Mach ich.
Es gibt dann ein "vorher- nachher". (Das Zeug habe ich gestern erst bestellt, wird wohl etwas dauern) Ich hätte Fotos von meiner alpha77 von gestern Abend machen sollen, als ich die Hauptplatine entfernt habe um den SD-Kartenschacht von Plastikfragmenten einer abgenutzen SD-Karte zu befreien. Ich habe gemerkt, dass ich die alte Karte (die, die in Stücke zerfiel) nicht mehr rein bekam. Als eine "heile" SD-Karte nicht rein wollte, versuchte ich es mit ein wenig Gewalt. Dabei schob ich anscheinend die vorhandenen Plastikfragmente bloß weiter rein ins "Undefinierbare". Da von außen nichts zu machen war, muss ich sie auseinanderbauen. In einer Stunde war die Reparatur fertig. Ergebnis: Zwei verbogene Pins vom Schacht wurden wieder "hingebogen". Sehr viele Platiktfragmente wurde "herausoperiert". Jetzt läuft sie einwandfrei, neue SD-Karte wurde bestellt ![]() Ich hatte schon bange, dass die Kamera wegen sowas banalem einen finanziellen Totalschaden hat :/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Das Zeug kam gestern Nachmittag an und ich konnte nicht mehr warten.
So, nun ist es getrocknet bzw. es hat eine chemische Reaktion stattgefunden oder was auch immer. Ist zwar nicht sonderlich schön geworden, hat mich aber nur 12€ gekostet und ich habe nur ein Päckchen von dreien Sugrupäckchen verbraucht und konnte an einem Pulli noch einen Reißverschlussgummi nachbauen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von tempus fugit (25.01.2017 um 19:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das sieht doch gar nicht so schlecht aus.
![]() Hatte das Zeug auch schon mal für eine Reparatur in betracht gezogen, dann jedoch Abstand davon genommen. Wenn ich das jetzt so sehe, bestelle ich mir das auch mal. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|