Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: A99II Verfügbarkeit in der Schweiz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2017, 19:52   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Solange aber eh jede Kamera auch zum UVP sofort einen Abnehmer findet, wären niedrigere Preise nichts als ein Verlustgeschäft.
Jede Kamera, die zum UVP verkauft wurde, fand einen Abnehmer. Sorum wird ein Schuh draus, andersrum gilt das sicher nicht. Du wirst mir kaum sagen wollen dass die Kamera nicht zusätzliche Abnehmer finden würde, wenn sie deutlich unter UVP angeboten würde.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Woher nimmt du die Sicherheit?
Absolut sicher bin ich nicht, aber die Marktgesetze sprechen sehr dafür. Jeder Kistenschieber würde sich die Finger nach Produkten wie der A99II ablecken. Aber er wird halt nicht beliefert - das ist der eine Teil des "Drucks".

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn z.B. der Händler-EK im Vergleich zum UVP so hoch ist, daß ein niedrigerer Verkaufspreis sich bei den geringen Stückzahlen gar nicht lohnen würde, wäre das "Druck"?
Das wäre eine weitere Möglichkeit, die manche Hersteller bei Produkten mit Alleinstellungsmerkmalen auch gerne ausschöpfen. Dagegen spricht allerdings im Falle der A99II, dass es Händler gibt, die den UVP indirekt doch unterlaufen, indem sie artfremde Dreingaben im Wert von über 200 Euro versprechen.

Der Druck wird vor allem dadurch aufgebaut, dass Firmen nicht alle Kunden beliefert, nicht alle zu gleichen Preisen, dass sie den Kunden sagen, wenn ihr unter einem bestimmten Preis anbietet, oder die Ware an Dritthändler weiterverkauft, dann werdet ihr nicht mehr beliefert.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was sollen sie denn deiner Meinung nach tun?
Die können erst was tun, wenn sie kartellrechtliche Verstöße tatsächlich nachweisen können. Das ist natürlich alles andere als einfach, und darum betreiben viele Firmen ihren Vertrieb nach diesem Muster.

Aber ab und zu kommen die Herrschaften vom Kartellamt doch mal jemand auf die Schliche. Ich habe das schon mal miterlebt - in der Firma wo ich damals war hatte frisch eine Managerin angefangen, die zuvor bei Sony war
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2017, 20:30   #2
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Jede Kamera, die zum UVP verkauft wurde, fand einen Abnehmer. Sorum wird ein Schuh draus, andersrum gilt das sicher nicht. Du wirst mir kaum sagen wollen dass die Kamera nicht zusätzliche Abnehmer finden würde, wenn sie deutlich unter UVP angeboten würde.
Die Händler bekommen aufgrund der eingeschränkten Produktionskapazitäten nur ein bestimmtes Kontingent. Wozu sollte ein Händler diese deutlich unter UVP anbieten? Sobald die Nachfrage befriedigt ist und Sony ein paar Paletten im Lager stehen hat, wird der Straßenpreis sinken.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 20:52   #3
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Bei Premium Produkten ist es durchaus üblich, dass Hersteller den Händlern einen Mindestverkaufspreis vorgeben. Den kann der Händler natürlich unterschreiten, bekommt aber irgendwann dann kein Ware mehr vom Hersteller. Denn kein Händler kann einen Hersteller zwingen ihm Ware zu verkaufen. Sicherlich gibt es Verträge zwischen Händler und Hersteller, aber die laufen auch irgendwann mal aus und werden dann herstellerseitig nicht mehr verlängert. So einfach ist das.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2017, 19:05   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Die Händler bekommen aufgrund der eingeschränkten Produktionskapazitäten nur ein bestimmtes Kontingent.
Wenn das so ist, dann hast Du natürlich recht:

Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Wozu sollte ein Händler diese deutlich unter UVP anbieten? Sobald die Nachfrage befriedigt ist und Sony ein paar Paletten im Lager stehen hat, wird der Straßenpreis sinken.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Vielleicht denke ich zu rational, aber mit welcher Motivation? Sobald Sony (oder ein anderer Hersteller) die Ware an den Händler verkauft hat und das Geld auf dem Konto ist, kann es ihnen doch egal sein, ob der Händler daran jetzt 1000€ oder 1400€ verdient. Der eigene Umsatz wird dadurch ja nicht größer.
Theoretisch sollte das so sein. Meine Erfahrungen aus dem Vertrieb sind aber anders. Die Ware wird von Vertrieblern aktiv verkauft, tlw. in Einzelstücken, tlw. in größeren Stückzahlen. Sobald ein Händler die Ware weit unter UVP anbietet, laufen andere Sturm. Die drohen dann u.U. das Produkt nicht weiter zu verkaufen, oder verlangen niedrigere Einkaufspreise, um mit dem Billiganbieter mithalten zu können - der Anfang der abwärts-Preisspirale.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Vergleicht man die A99II mit der ebenfalls neuen Canon EOS5DMkIV, stellt man fest, dass letztere sogar teurer ist, obwohl sie deutlich weniger kann
Das habe ich zunächst auch so gesehen. In der letzten Zeit war ich aber auf vielen Foto-Stammtischen außerhalb des SUF und habe da etliche Leute kennengelernt, die sich die 5DIV gekauft haben. Einen haben wir ja auch hier im Forum. Ich habe die auch gefragt, ob sie die Kamera nicht arg teuer finden, und ihnen von der A99II erzählt. Natürlich kannten sie die, fanden aber die 5DIV besser und den höheren Preis durchaus angemessen. Die wollen gar keine 42 MP, einem waren sogar die 30, die die 5DIV jetzt hat, schon zu viel.

Ich muss zugeben, das hat mich die ersten paar Mal ziemlich erstaunt. Aber es kommt eben immer auf die eigenen Vorlieben an, was man "besser" findet.

Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
Manche Hersteller wollen einfach nicht, dass ihre Premiumprodukte verramscht werden.
Jeder Hersteller will Gewinn machen, und jeder Vertrieb Umsatz. Möglichst hohe Stückzahlen sind da schon das primäre Ziel. Wenn die Produktions- und Vertriebskosten es erlauben und so eine Ramschaktion eine wesentliche Stückzahlsteigerung ermöglicht, kann sich die im Einzelfall durchaus lohnen. Der Vertrieb wird in der Regel nach Umsatz bewertet, für den Gewinn ist er nicht zuständig. Und je nachdem, wie eng die Zentrale die diversen Vertriebsniederlassungen steuert, nimmt sich ein Vertriebler oder auch eine ganze Niederlassung u.U. die Freiheit, solche Ramschaktionen durchzuführen - manchmal auch, wenn es für die Firma als Ganzes kontraproduktiv ist. Es ist nicht ungewöhnlich - und international kaum vermeidbar - dass die eigenen Niederlassungen untereinander im Wettbewerb stehen.

Dazu kommt bei Systemkameras natürlich immer, dass man mit solchen Aktionen durchaus den ein oder anderen Neukunden für sein System gewinnen kann, der einem wahrscheinlich dann länger treu bleibt. Dadurch können sich solche Ramscaktionen langfristig lohnen, obwohl sie es für sich gesehen nicht tun. Vermutlich ist das auch der Grund, warum Canon und Nikon im unteren Preissegment recht breit aufgestellt sind und dort ihre Produkte auch wesentlich öfter erneuern als in der Topp-Klassen. Und ich fürchte, A-Mount wird weiter Kunden verlieren, wenn Sony weiterhin nur 1 oder 2 Einsteigermodelle anbietet.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2017, 19:34   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.153
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Sobald ein Händler die Ware weit unter UVP anbietet, laufen andere Sturm. Die drohen dann u.U. das Produkt nicht weiter zu verkaufen, oder verlangen niedrigere Einkaufspreise, um mit dem Billiganbieter mithalten zu können - der Anfang der abwärts-Preisspirale.
Das entbehrt nicht einer gewissen Unlogik. Wenn ein Händler ohnehin Absatzschwierigkeiten hat, weil er mit den Preisen der anderen nicht mithalten kann oder will, ist es doch eine ziemlich leere Drohung, das Produkt gar nicht mehr verkaufen zu wollen. Soll er es halt lassen, und die drei verbliebenen Kunden kaufen dann auch woanders. Eine A99 ist ja kein Artikel, der einem unbedarften Konsumenten von einem beredten Verkäufer aufgeschwatzt werden muss, sondern ich denke, daß die meisten schon mit der fertigen Kaufentscheidung auf der Matte stehen werden.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Und ich fürchte, A-Mount wird weiter Kunden verlieren, wenn Sony weiterhin nur 1 oder 2 Einsteigermodelle anbietet.
Vor 7 Jahren hatte Sony mehr als ein halbes Dutzend Einsteigermodelle gleichzeitig im Programm (A290, A390, A450, A460, A560, A580, A33, A55), das hat aber offenbar auch nicht zum großen Durchbruch geführt. Von daher finde ich es schon sinnvoll und nachvollziehbar, daß sie jetzt die Resourcen bündeln und in jeder Klasse nur noch ein Modell anbieten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2017, 20:38   #6
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... Von daher finde ich es schon sinnvoll und nachvollziehbar, daß sie jetzt die Resourcen bündeln und in jeder Klasse nur noch ein Modell anbieten.
...in den höheren Klassen jeweils ein Prämiummodell (außer der A7-Flotte) zum Prämiumpreis!
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2017, 12:10   #7
Chris II
 
 
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
Erhältlichkeit in CH

Habe am 12.1.17 im Sonycenter Zürich online eine A99 II bestellt, am 13.1.17 bezahlt und am 17.1.17 wird sie per A-Post geliefert. Der Center Chef hat mir erklärt, von Sony erhalte er nur tropfenweise diese Kamera. Meine Bestellung kam grad zur richtigen Zeit.

Freude herrscht !
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden !
Chris II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 18:17   #8
Bandenfresser
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
gratuliere und gute Fotos. Die Kamera macht Spass
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 22:02   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.153
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Du wirst mir kaum sagen wollen dass die Kamera nicht zusätzliche Abnehmer finden würde, wenn sie deutlich unter UVP angeboten würde.
Natürlich würde sie das. Sobald alle Interessenten eine Kamera bekommen haben, die auch bereit sind, den UVP zu bezahlen, würde ein niedrigerer Preis neue Nachfrage generieren. Aber ...

Zitat:
Jede Kamera, die zum UVP verkauft wurde, fand einen Abnehmer.
... wie du selber richtig feststellst, ist der Markt noch lange nicht gesättigt. Es gibt also noch keinen Grund, mit dem Preis runterzugehen.

Zitat:
Ich habe das schon mal miterlebt - in der Firma wo ich damals war hatte frisch eine Managerin angefangen, die zuvor bei Sony war
Also. Die ist dann ja jetzt nicht mehr bei Sony.


Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
Bei Premium Produkten ist es durchaus üblich, dass Hersteller den Händlern einen Mindestverkaufspreis vorgeben.
Vielleicht denke ich zu rational, aber mit welcher Motivation? Sobald Sony (oder ein anderer Hersteller) die Ware an den Händler verkauft hat und das Geld auf dem Konto ist, kann es ihnen doch egal sein, ob der Händler daran jetzt 1000€ oder 1400€ verdient. Der eigene Umsatz wird dadurch ja nicht größer.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2017, 13:14   #10
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Vielleicht denke ich zu rational, aber mit welcher Motivation? Sobald Sony (oder ein anderer Hersteller) die Ware an den Händler verkauft hat und das Geld auf dem Konto ist, kann es ihnen doch egal sein, ob der Händler daran jetzt 1000€ oder 1400€ verdient. Der eigene Umsatz wird dadurch ja nicht größer.
Manche Hersteller wollen einfach nicht, dass ihre Premiumprodukte verramscht werden. Außerdem suggeriert der Preis eines Produktes ja auch ein gewisses Qualitätsniveau und die Platzierung im Markt.
Daher orientieren sich Hersteller sicher auch den Preisen vergleichbarer Modelle der Wettbewerber. Würde Sony (wenn sie könnten) die Alpha 99II jetzt 1000 Euro unterhalb einer 5D MkIV oder D810A anbieten, könnte der Eindruck entstehen, dass die Sony eine Liga tiefer angesiedelt ist.
Premiumprodukte werden teilweise sogar absichtlich überteuert angeboten, um zu zeigen, hallo hier kaufst du das Beste vom Besten. Geld verdienen die Hersteller über die Masse im unteren und mittleren Preissegment.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: A99II Verfügbarkeit in der Schweiz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.