SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gegenlichtblende Sigma 105mm OS HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2017, 12:37   #1
Jak194

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2016
Beiträge: 16
Ok, danke für die Antwort.
Ich werd da mal schauen, was sich machen lässt.

Aber empfiehlt sich die Gegenlichtblende denn trotz des APS-C Aufsatzes? Der ist ja quasi auch wie eine Art Geli.

Grüße
Jak
Jak194 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2017, 12:51   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
Zitat:
Zitat von Jak194 Beitrag anzeigen
Aber empfiehlt sich die Gegenlichtblende denn trotz des APS-C Aufsatzes? Der ist ja quasi auch wie eine Art Geli.
Denke ich auch, mit der Originalblende gewinnst du da nicht mehr so viel, als dass sich da nenneswerte Ausgaben lohnen würden.
Beim Verkäufer nachfragen würde ich aber auf jeden Fall.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 13:27   #3
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Hallo, wie kannst Du "gebraucht ein neues Objektiv" kaufen? Entweder ist es gebraucht oder neu. Beides geht nicht. Bei Neuware müssen die beiden Gegenlichtblenden mitgeliefert werden. Bei Gebrauchtkauf musst DU halt damit rechnen, daß DU beim Wiederverkauf die 60.-€ weniger bekommst, die eine Gegenlichblende kostet, wenn man sie bei Sigma als Ersatzteil kauft.
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 14:41   #4
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Er hat wohl eher gemeint "neu" in seinem Equipment
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 22:39   #5
Jak194

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2016
Beiträge: 16
Danke für eure antworten. Ich werd da mal schauen, wo ich die Originale Vlt einigermaßen günstig herbekomme.


Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
Er hat wohl eher gemeint "neu" in seinem Equipment
Genau so war es auch gemeint.


Grüße
Jak
Jak194 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2017, 14:55   #6
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Denke ich auch, mit der Originalblende gewinnst du da nicht mehr so viel, als dass sich da nenneswerte Ausgaben lohnen würden.
Der ACS-C Adapter (HA680-01 258) ist doch eine Verlängerung der eigentlichen Streulichtblende, um dem kleineren Bildkreis des APS-C Sensors gerecht zu werden.
Wenn Du nur den benutzt, ist die Geli (an APS-C) zu kurz. Ich denke nicht, dass Sigma so etwas dazulegen würde, wenn der Gewinn dadurch vernachlässigbar wäre.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 14:58   #7
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
Der ACS-C Adapter (HA680-01 258) ist doch eine Verlängerung der eigentlichen Streulichtblende, um dem kleineren Bildkreis des APS-C Sensors gerecht zu werden.
Wenn Du nur den benutzt, ist die Geli (an APS-C) zu kurz. Ich denke nicht, dass Sigma so etwas dazulegen würde, wenn der Gewinn dadurch vernachlässigbar wäre.
Die GeLi, die er statt der richtigen dazubekommen hat, passt ja auf den Verlängerungstubus. An den langen Enden der Tulpe ist die Gesamtkontruktion damit nur ca. 1cm kürzer als es die Originalblende wäre.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 15:13   #8
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
Ich fotografiere mit genau dem gleichen Objektiv nur mit dem Vollformat-Teil der Geli an meiner APS-C A77ii....ohne Probleme. Das andere ist mir zu viel Schrauberei....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 15:20   #9
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Okay, dann wäre das ja geklärt
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 15:30   #10
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
Nur die Vollformat Geli lässt sich umgekehrt montieren, die APS-C muss man separat transportieren, was mir zu aufwändig ist.
Der Tipp es nur mit der Vollformat Geli zu versuchen kam von Monika (RZP) deren Makros ja über jeden Zweifel erhaben sind. Deshalb fiel die Entscheidung leicht.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gegenlichtblende Sigma 105mm OS HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.