![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Er "versteht" sich auch ohne Adapter mit dem Master. Gerade getestet mit meinem 54 MZ-4i und dem Godox 685 als Master.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wen ich zum Master mache.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Aber warum soll man sich einen schweren Aufsteckblitz auf die Kamera stecken wenn ein kleiner Sender dafür reicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Zitat:
Andererseits kann ein HVL-F20M auch mal so mitgehen als kleiner Aufhellblitz, ohne dass man gleich einen großen Blitz mitschleppen muss. Für den Metz bekommt man außerdem kaum noch was, dann wäre das auch wieder eine pragmatische Lösung fürs gelegentliche entfesselte Blitzen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das Dilemma ist ja wohl, dass sich GODOX TT685S + Transmitter X1TS nicht sinnvoll mit dem Metz zusammen betreiben lassen.
Der X1TS wiederum ist so günstig, dass es sich kaum lohnt den TT685S ohne zu kaufen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Muss noch mal eine Frage dranhängen.
Wireless über Master/Slave bedeutet ja gewöhnlich, dass a) die Blitze gekoppelt werden müssen, damit sie sich erkennen und b) der Master zur Belichtung kein oder kaum Licht beträgt So weit korrekt? Ist dies auch so, wenn ein Yongnuo der Slave ist oder reagiert dieser einfach auf jeden Hauptblitz?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Der YN reagiert auf den Hauptblitz. Vorblitzunterdrückung kann man auch einstellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Cool! Das bedeutet, ich könnte mit dem Metz auf der Cam im normalen Blitz-Modus + Yongnuo als S2 eine Lichtsystem mit Belichtung aus zwei Richtungen schaffen. Wobei der Metz natürlich nur zentral arbeiten kann. Über Manuell kann ich dann die Belichtung zwischen den beiden Blitzen ausbalanzieren.
Kann ein aktueller Yongnuo YN560 auch als Master für den Metz arbeiten? Dann wiederum als reiner Trigger ohne eigenen Anteil an der Belichtung.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|