SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α99: wireless mit Metz 54 MZ3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2017, 23:23   #1
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Der YN reagiert auf den Hauptblitz. Vorblitzunterdrückung kann man auch einstellen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2017, 10:36   #2
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Der YN reagiert auf den Hauptblitz.
Cool! Das bedeutet, ich könnte mit dem Metz auf der Cam im normalen Blitz-Modus + Yongnuo als S2 eine Lichtsystem mit Belichtung aus zwei Richtungen schaffen. Wobei der Metz natürlich nur zentral arbeiten kann. Über Manuell kann ich dann die Belichtung zwischen den beiden Blitzen ausbalanzieren.

Kann ein aktueller Yongnuo YN560 auch als Master für den Metz arbeiten? Dann wiederum als reiner Trigger ohne eigenen Anteil an der Belichtung.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 10:54   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Kann ein aktueller Yongnuo YN560 auch als Master für den Metz arbeiten? Dann wiederum als reiner Trigger ohne eigenen Anteil an der Belichtung.
Dann besorg dir doch einen SCA301 für den Metz und ein Paar Yongnuo 603, damit kannst du dann wirklich drahtlos arbeiten. Einen als Sender auf die Kamera, einen als Empfänger unter den Metz und der 560II hat den Empfänger ja schon drin.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 11:42   #4
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Dann besorg dir doch einen SCA301 für den Metz und ein Paar Yongnuo 603, damit kannst du dann wirklich drahtlos arbeiten. Einen als Sender auf die Kamera, einen als Empfänger unter den Metz und der 560II hat den Empfänger ja schon drin.
Der SCA301 entspricht dann welchem Blitzschuh?
Auch die Yongnuo 603 muss ich ja mit dem richtigen Schuh besorgen. Da gibt es dann ja auch jede Menge Varianten. Bei Amazon wird eine Kompatibilität immer nur mit Canon oder Nikon ausgewiesen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 11:46   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Der SCA301 entspricht dann welchem Blitzschuh?
Auch die Yongnuo 603 muss ich ja mit dem richtigen Schuh besorgen. Da gibt es dann ja auch jede Menge Varianten. Bei Amazon wird eine Kompatibilität immer nur mit Canon oder Nikon ausgewiesen.
Der SCA301 hat einen ISO-Fuß nur mit Mittelkontakt, also nicht kameraspezifisch. Passt damit sowohl auf die Kamera (manuell oder mit Eigenautomatik) als auch auf den Funkempfänger.

Den Yongnuo 603 II (auf die II achten!) gibt es nur für C und N, beide passen aber auf die A99 und welchen du nimmst ist egal, denn hier wird auch nur der Auslösekontakt benutzt.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2017, 14:44   #6
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
1/3 des Weges ist beschritten.
Von wb-joe habd ich jetzt einen yongnuo 560/4. der löst von der A99 aus und auch mit dem Testblitz des Metz.

Wenn ich den yongnuo auf die A99 stecke kann ich zwar auslösen aber der Blitz wird wohl nicht erkannt. Das heisst dann wohl, dass sowohl Blitz als auch A99 komplett manuell betrieben werden müssen?
Ist das beim Metz mit sca301 trotz Metz-Automatik genauso?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2017, 14:53   #7
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Die YN 560er sind alle nur manuell. Da erkennt keine Kamera was.
Aber mit einem YN 560TX kannst du deinen Yn 560 IV fernauslösen und einstellen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2017, 15:22   #8
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das heisst dann wohl, dass sowohl Blitz als auch A99 komplett manuell betrieben werden müssen?
Ist das beim Metz mit sca301 trotz Metz-Automatik genauso?
Nicht ganz. Bei entsprechend manueller Einstellung der Kamera regelt der Metz seine Leistung automatisch.
Wenn die Kamera den Metz erkennen soll, brauchst du den ADP-MAA mit SCA3302.

So ganz ist mir aber noch nicht klar, wo du hin willst.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 11:08   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Cool! Das bedeutet, ich könnte mit dem Metz auf der Cam im
Moin

tu mir einen Gefallen und ...verabschiede dich von "Master + Slaves"
diese Technik geht meist nur gut wenn man Hersteller eigene Blitz enimmt....

die Funktechnik geht doch anders...
du hast nur einen Sender oder Steuersender auf der Kamera....
und kannst entweder manuell oder gesteuert die Blitze ansprechen...

Licht "auf der Kamera" bedeutet immer blödes Frontlicht...
und das gilt es zu verhindern


das man dann unter Umständen auch mal einen Blitz verkaufen muss,
versteht sich wohl von allein...

die Goddox Technik scheint brauchbar zu sein...
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α99: wireless mit Metz 54 MZ3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.