![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 100
|
Hi,
danke für die Links. ich habe mir jetzt noch mal einige Beispielfilme angeschaut. Ich werde bald eine Entscheidung treffen müssen, da ich Anfang Februar einen Filmjob in Berlin habe. Da ich hauptsächlich Foto mache, und schon mit Sony (A7) arbeite, und gerne einen zweiten Sony-Body hätte, fällt die A7S2 raus (obwohl mir die Ergebnisse bei Lowlight deutlich besser gefallen), und ich sehe eigentlich nur 2 Möglichkeiten. 1. A7r2 kaufen und glücklich sein. Filmen weiter mit Canon5dmk2 oder 2. Mit der normalen A7 weiterfotografieren, und für den Job in Berlin ne A7s2 im Rent holen, und dann weitersehen, wie viele weiter Filmjobs es gibt in 2017. Im Rent Daher noch mal mehr Fragen: - zu Foto sehe ich das richtig, dass ich, wenn ich bei der A7r2 nicht die volle Auflösung fotografieren will, ich sofort auf 19,8 Megapixel runter gehen muss, und es nichts dazwischen gibt? Hier https://www.calumetphoto.de/product/...Video/SONA7RII sieht es in der Beschreibung so aus. - bekomme ich bei A7s2 und A7R2 auch bessere Ergebnisse bei Film, wenn ich ein externes Aufnahmegerät anschließe? Falls ja, was benötige ich da, bekomme ich das auch im Rent, und ist das technisch innerhalb von 5 Minuten verstanden, oder komplizierter? Ach ja, falls zufällig jemand ne A7r2 gebraucht mit MwSt sieht, würde ich mich auch übern n Hinweis freuen. Geändert von superflow (04.01.2017 um 23:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|